Dr. Gernot Ecke tu ilmenau, fg nanotechnologie, Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien, Raum 315


Download 0.97 Mb.
Pdf ko'rish
bet4/8
Sana16.08.2017
Hajmi0.97 Mb.
#13595
1   2   3   4   5   6   7   8

3.1.1.2.

 

Der p-n-Übergang bei angelegter Spannung 

 

1. Fall

 negative Spannung am n-Gebiet 

positive Spannung am p-Gebiet 

 

 


 

38 


Verringerung der Potentialschwelle 

→ leicht geringere Sperrschichtbreite 

→ leicht geringere Raumladungszonenbreite 

→ leicht geringerer Feldstrom 

Diffusionsstrom > Feldstrom 

 



Minoritätsladungsträger diffundieren in die gegenüberliegenden Bahngebiete und 

rekombinieren dort 

→ Diffusionsschwänze 

 



Diodenstrom fließt! 

 



 

 

 



 

Diodenstrom hängt exponentiell von der angelegten Spannung ab 



I ~ 

T

U

U

e

 

 



 

2. Fall: 

 

 



positive Spannung am n-Gebiet 

negative Spannung am p-Gebiet 

 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

Potentialschwelle wird höher 

→ Feldstärke im p-n-Übergang wird höher 

→ p-n-Übergang wird breiter 

→ Raumladungszone wird breiter 

→ Strom sinkt bis auf ein Minimum 



S

,  

    dass durch Generation bestimmt  

    wird 

2

~



i

S

n

I

 


 

39

 



 

 

- Konzentration der beweglichen Ladungsträger im p-n-Übergang sinkt. 



- an den Raumladungszonen (RLZ) - Grenzen 

→ Absenkung der  

  Minoritätsladungsträgerkonzentration -> 0 (durch Feld über p-n-Übergang) 

 

→ Ergebnis:   p-n-Übergang hat „Ventilwirkung“ für elektrischen Strom 



  in 

Durchlassrichtung 

durchlässig 







T

U

U

e

~

 

  In 



Sperrrichtung 

undurchlässig 

(

)

S



I

I

=

 



 

 

 



3.1.2.

 

Die Diode, Gleichstromverhalten 

 

Herzstück: p-n-Übergang 



Aufbau:  

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

Symbol:   

 

 

Pfeil in Durchlassrichtung 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

40 


Das Gleichstromverhalten der Diode: 

 

 









=

1



T

nU

U

S

e

I

I

 

 



Beschreibt Sperr- und Durchlassbereich 

  

S



I

⇒ Sperrstrom, Sättigungsstrom 



T

U

⇒ Temperaturspannung 



mV

U

T

25

=



 bei Raumtemperatur  

e

kT

U

T

=

 



 

 

 



⇒ Emissionskoeffizenten, Idealitätsfaktor 1 … 2 

 

  in 


Durchlassrichtung 

  in 


Sperrrichtung 

 

 



1

>>

T



nU

U

e

 

 



 

 

 



1

<<

T

nU

U

e

 

 



 

 

 



 

Flussspannung  

 

und Sperrstrom sind 



abhängig vom Halbleiter- 

material  

abhängig vom Bandabstand  

 



g

W

    




S

I

    




F

U

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



Einfluss des Halbleiters  

auf Flussspannung  und 

Sperrstrom 

 

 



 

41

 



 

Durchbruchsspannung (maximale Belastbarkeit in Sperrrichtung) 

 

 

hängt ab von der Dotierung 



 

 

   Hohe Dotierung 



→ schmaler p-n-Übergang → kleine Durchbruchsspannung 

 

 



   Niedrige Dotierung 

→ breiter p-n-Übergang → hohe Durchbruchsspannung 

 

 

 



empirische Formel für asymmetrisch dotierte Dioden: 

 

 



 

2

3



,

12

10



72

,

2



=



D

A

BR

N

U

 

 



 

 

D



A

N

,

 



→ Dotierung des niedriger dotierten Gebietes 

 

Temperaturabhängigkeit der Diodenkennlinie 



 

 

 



Fast alle Größen, die den Diodenstrom bestimmen, sind temperaturabhängig: 

 

 



,

,

,



,

2

T



S

i

i

U

I

n

n

 

 



 

Diffusionskoeffizienten für n und p  D

p

, D


n

 

  Trägerlebensdauer 



 

 

p



n

τ

τ



,

 

  Stärkste 



Temperaturabhängigkeit hat 

2

~



i

S

n

I

 

  Temperaturabhängigkeit 



durch 

Minoritätsladungsträgerdichte ~

2

i

 

 

 



( )

( )




⎛ −



⎟⎟



⎜⎜



=

T



T

kT

Wg

i

i

s

e

T

T

T

n

T

n

I

0

0



1

3

0



0

2

2



~

 

 



  oder 

einfacher: 



kT

Wg

S

e

T

T

I



⎟⎟



⎜⎜



3

0

~



 

 

  In 



der 

Diodengleichung 

wirkt 

S

 im Durchlass- und im Sperrbereich: 

  mit 


steigender 

Temperatur: 

 

 

 



- verschiebt sich die Kennlinie im Durchlassbereich nach links zu  

 

 



 

   kleineren Spannungen/höheren Strömen 

   - 

verschiebt 



sich 

die 


Sperrkennlinie nach unten zu höheren  

 

 



 

   Sperrströmen 

  oder 

Rechnung 



mit 

TK: 


  Temperaturkoeffizient 

der 


Sperrströme: 

   Si: 


0,03 

… 

0,06 



K

-1

 



   Ge: 

0,04 


… 

0,12 


K

-1

 



 

 

 



Der Strom einer Si-Diode verdoppelt sich alle 10 K. 

 

 



3.1.3.

 

Kleinsignalverhalten 

 

3.1.3.1. Das 

quasistatische 

Verhalten 

 

→ Änderung des Stromes  I



Δ  bei Änderung der Spannung 

 

→ Berechnung durch Aufstellen der Taylor-Reihe 



 

42 


 

 

     



( )

...


!

3

1



!

2

1



3

3

3



2

2

2



0

0

0



0

0

+



Δ

+

Δ



+

Δ



+

=

Δ



+

=

U



dU

I

d

U

dU

I

d

U

dU

dI

U

I

I

I

I

U

U

U

 

 



 

 

4



4

4

4



4

4

4



3

4

4



4

4

4



4

4

2



1

....


!

2

1



2

2

2



0

0

+



Δ

+

Δ



=

Δ

U



dU

I

d

U

dU

dI

I

U

U

 

 



 

(

)



T

T

T

nU

U

T

S

nU

U

T

S

nU

U

S

e

nU

I

dU

I

d

e

nU

I

dU

dI

e

I

I

=



=







=

2



2

2

1



 

 

Vereinfachte Betrachtung:  Abbruch der Taylorreihe nach dem linearen Glied: 



 

 

 



U

e

nU

I

U

dU

dI

I

T

nU

U

T

S

U

Δ



=

Δ

=



Δ

0

0



3

2

1



 

 

Einführung des differentiellen Widerstands r 



 

 

 



U

r

I

Δ

=



Δ

1

   



T

nU

U

S

T

AP

e

I

nU

dI

dU

r

0



=

=

 



 

Was verbirgt sich dahinter? 

 

              



 

 

 



Bei kleinen Änderungen beschreibt die linearisierte Kennlinie bzw. der differentielle Widerstand 

die Stromänderung gut. 

Abweichungen bei größeren Spannungsänderungen. 

Bei größeren Abweichungen 

→ Verzerrungen 

  Eingangssignal: 

Sinusförmig 

 

 



Ausgangssignal: verzerrter Sinus (Sinus mit Oberwellen) 

 

 



 

43

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

Erklärung an der Diodenkennlinie, gemessen mit Oszillograph:     



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

3.1.3.2.



 

Das dynamische Verhalten 

 

Bei hohen Frequenzen: parasitäre Kapazitäten, 



in Durchlassrichtung 

→ Diffusionskapazität 

in Sperrrichtung 

→ Sperrschichtkapazität 

 

dU

dQ

C

=

 



→ wenn Spannungsänderungen → dann Ladungsänderung → C! 

 

44 


 

Durchlassrichtung: 



U

Q

C

D

D

Δ

Δ



=

 

 



 

  

Ladungen in den Diffusionsschwänzen gespeichert  



→ Spannungsänderung bewirkt Ladungsänderung 

Abbau der in den Diffusionsschwänzen gespeicherten Ladung beim Umschalten 

von Durchlass- in Sperrrichtung  



D



C

 Minoritätsladungsträger in den Bahngebieten 

 

 

Sperrrichtung 



 

                     

 

 

 



 - Ladungsspeicherung durch „Atmung“ der Raumladungszone  

   je größer die Sperrspannung desto breiter die Raumladungszone 

 

 Sperrschichtkapazität 



→ Majoritätsladungsträger 

 

45

( )



m

DIFF

D

SO

S

U

U

C

U

C

⎟⎟



⎜⎜



=



1

0

 



 

 

 



SO

C

 = Nullspannungskapazität 

m = Gradationsexponent  

       abrupter p-n-Übergang: 0,5 

       linearer p-n-Übergang: 0,33 

DIFF

U

 = Diffusionsspannung  

 

Sperrschichtkapazität hängt selbst von der Spannung ab!   



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



Diffusionskapazität: 

 

( )



D

D

D

r

T

U

C

1

=



 

 

= Zeitkonstante, Trägerlebensdauer [us] 

 

 

 



 

0

 = differntieller Widerstand 

 

 

 



Diffusionskapazität hängt ab vom Diodenstrom  

 

 



 

S

D

C

C

>>

 



 

 

 



Zusätzlich zu den parasitären Kapazitäten der Diode  

 

 



→ Bahnwiderstände: ohmsche Widerstände der Bahngebiete (p- und n-Gebiet) 

 

 



     Berechenbar aus Dotierung und Geometrie  

 

 



 

Dynamisches Ersatzschaltbild der Halbleiterdiode: 

     

                  



 

 

 



 

 

 



 

 

3.1.4.



 

Das Schaltverhalten der Diode 

 

Beim Umschalten der Diode von Sperrrichtung in Durchlassrichtung, und umgekehrt müssen die 



Kapazitäten umgeladen werden: 

 

 



 

46 


 

 

 



 

 

 



 

 

      Prinzipschaltung 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

idealer Verlauf ohne Vorhan- 



realer Verlauf mit Umladung 

densein der Kapazitäten  

 

der Kapazitäten 



 

 

in der Speicherzeit 



s

t

→ Entladung Diffusionskapazität 

in der Abfallzeit 

f

t

→ Aufladung der Sperrschichtkapazität 

 

rr

t

 - einige ns … einige 100 ns 

kritisch beim Schalten von Rechtecksignalen 

 

 



3.1.5.

 

Gleichrichterschaltungen 

 

Hauptanwendungsgebiet der Diode: Gleichrichtung von Wechselsignalen 



 

 

3.1.5.1.



 

Die Einweggleichrichtung 

 

           

 

 


 

47

 



Maximale Ausgangsgleichspannung: 

D

eff

D

DC

U

U

U

U

U

=



=

2



ˆ

 

 Welligkeit der Ausgangsspannung: 



%

100


=

DC



w

U

U

W

eff

 ;  


Frequenz der Welligkeit 

PRIM

W

f

f

=

 



  Abschätzung 

der 


Restwelligkeit: 

%

100



1

6



=



V

U

mA

I

µF

C

W

DC

L

 

  



 

 

 



      

%

100



1

1

6



Ω



=

k



R

µF

C

W

 

bei großer Last 



(

)



2

2



R

I

 und kleiner Welligkeit wird großer Kondensator 

gebraucht. 

 

 



3.1.5.2.

 

Die Zweiweg-Gleichrichtung 

 

Schaltung und Trafo mit Mittelanzapfung 



 

 

 



 

 

48 


maximale Ausgangsspannung: 

D

eff

D

DC

U

U

U

U

U

=



=



2

 

 



 

Welligkeit der Ausgangsspannung: 

 

%,

100



=

DC



eff

W

U

U

W

    Frequenz: 



PRIM

W

f

f

= 2



 

 Abschätzung: 

%

100


1

3



=



V

U

mA

I

µF

C

W

DC

L

 

 



 

 

 



%

100


1

1

3



Ω



=

k



R

µm

C

W

 

 



Welligkeit nur halb so groß oder C halb so groß bei gleicher Welligkeit wie  

 Einweggleichrichtung 

 

 Brückengleichrichtung, Graetzgleichrichtung 



 

 Schaltung: 

 

 

 



 

andere Variante zur Nutzung jeder Halbwelle! 

 Spannungsverläufe 

wie 


zuvor, 

Schaltung mit Mittelanzapfung 

 aber: 

 

D



DC

U

U

U

2



=

 (siehe 



Strompfad!) 

 

Welligkeit wie Schaltung zuvor 



 

Brückengleichrichtung ist die verbreitetste Schaltung zur Erzeugung von  

 Gleichspannungen, weil: 

  

- bessere Gleichspannung, geringere Welligkeit als 



  

   Einweggleichrichtung 

  

- Platzersparnis, Gewichtsersparnis gegenüber Trafo mit  



  

   Mittelanzapfung 

 

 

- Graetzbrücken als „ein Bauelement“ mit 4 Anschlüssen lieferbar  



 

 

 



Download 0.97 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling