Grammatik C1 Inhaltsverzeichnis Passiv


Übung 3 Genehmigung / Erlaubnis  Verbot - dürfen / können


Download 324.49 Kb.
Pdf ko'rish
bet21/48
Sana09.06.2023
Hajmi324.49 Kb.
#1473739
1   ...   17   18   19   20   21   22   23   24   ...   48
Bog'liq
c1 skript gr

Übung 3
Genehmigung / Erlaubnis <> Verbot - dürfen / können <> nicht dürfen
Beispiel: Die Forscherin erhielt die Genehmigung, im Schutzgebiet zu arbeiten.
Die Forscherin durfte im Schutzgebiet arbeiten.
a) Es ist meistens verboten, die Tiere im Zoo zu füttern.
b) Ist es nicht erlaubt, in diesem See zu baden?
c) Wir haben keine Erlaubnis, Tiere in der Wohnung zu halten.
d) Ist es gestattet, dass ich die Namen aller Beteiligten vorlese? 
e) Man erlaubte Jana nicht, ihre Tasche in den Konzertsaal mitzunehmen.
f) Christoph bekam eine Baugenehmigung für seine Doppelgarage.
g) Nicht alle Geschäfte haben die Erlaubnis, hochprozentige Alkoholika zu verkaufen.
h) Man erlaubte der Assistentin, das Experiment alleine durchzuführen.
16


 Grammatik
C1 
Mit müssen wird ausgedrückt, dass eine Notwendigkeit, eine Pflicht z. B. durch Normen, Vorschriften, Gesetze
oder aus natürlichen Gründen besteht
Man muss atmen. / Verträge muss man einhalten. / Bei Rot muss man stehen bleiben.
Übung 4
Notwendigkeit / Pflicht / Vorschrift - müssen / nicht dürfen
Beispiel: Es war unumgänglich, die Geräte auszutauschen.
Man musste die Geräte austauschen.
a) Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, sich über die Sicherheitsvorschriften zu informieren.
b) Ist es erforderlich, das Kennwort alle vier Wochen zu ändern?
c) Ist es vorgeschrieben, sich vor der Reise gegen Tetanus impfen zu lassen?
d) Es ist wichtig, dass du die Frist nicht versäumst.
e) Es war unumgänglich, die Reparatur der Heizung noch vor dem Winter durchzuführen.
f) Es ist auf alle Fälle nötig, die Flüge nach Moskau frühzeitig zu buchen.
g) Für alle Mitarbeiter*innen ist es Vorschrift, keine Interna nach außen zu tragen.
h) Es ist sehr wichtig, dass man bei der Bergtour das richtige Schuhwerk trägt.
Mit wollen drückt man u. a. aus, dass das Subjekt einen Wunsch, eine Absicht, eine Entschlossenheit hat. Im
Präsens verwendet man für einen höflichen Wunsch möchten. Mit der Negation wird dann eine Ablehnung, ein
Widerwille oder eine Weigerung ausgedrückt.
Ich wollte dir etwas erzählen, aber ich möchte, dass du es nicht weitererzählst.
Paul wollte auf keinen Fall etwas mit der Sache zu tun haben.

Download 324.49 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   17   18   19   20   21   22   23   24   ...   48




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling