Gemeinde Sankt Michaelisdonn, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Projekttitel:
Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Sankt Michaelisdonn
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Laufzeit des Vorhabens: 2011-2012
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Die Gemeinde möchte ihren Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten. Energiesparen
geht dabei einher mit verbesserter Energieeffizienz. Ein Projekt des Gesamtprozesses ist die
Umstellung aller 350 Straßenbeleuchten in den innerörtlichen Gemeindestraßen auf LED-Technik .
Nach Durchführung des Sanierungskonzeptes im September 2012 wird sich der aktuelle Energiever-
brauch um ca. 61-84 % (je nach Sanierungsabschnitt) senken. Das entspricht insgesamt einer
jährlichen Einsparung von ca. 92.000 kWh elektrischer Energie und ca. 54 t Kohlenstoffdioxid (CO2).
Bruttokosten: rd. 320.000,00 €, Gesamtzuschuss: rd. 110.000,00 €
Das Projekt wird gefördert vom „Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit“ (BMU) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der
Klimaschutzinitiative des Bundes.
Links:
BMU als Fördermittelgeber: www.bmu-klimaschutzinitiative.de>
Projektträger Jülich:
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
„Der
Mond ist aufgegangen,
die goldnen
Sterne´prangen am Himmel hell und klar.....“
„...beflaggter Koffertyp...“
„nach Fahrerflucht: Modell: oben ohne...“