Theoretische Physik Blatt 6 Christopher Bronner,Frank Essenberger
Download 125.47 Kb. Pdf ko'rish
|
Theoretische Physik - Blatt 6 Christopher Bronner,Frank Essenberger 23.November 2006 Aufgabe 1 Als erstes Beweisen wir eine Lemma. Dabei sind die Operatoren einfach Großbuch- staben. Die Dächer sind hier überflüssig da sowieso keine anderen Größen auf- tauchen. Notwendig ist dabei [B, [A, B]] = 0 [A, B
n ] = n[A, B]B n −1
1[A, B]B 0 = [A, B].Der erste Induktionsschritt ist also wahr. Nun bleibt nurnoch einzusehen, dass aus n ⇒ n + 1gilt: [A, B n
= n[A, B]B
n −1 [A, B n ] + [A, B]B n −1
n[A, B]B n −1 + [A, B]B n −1 Nun wird von rechts mit B multipliziert und da [B, [A, B]] = 0 notwendig war, darf B am Kommutator vorbeigezogen werden: [A, B n
n −1 B = n[A, B]B
n −1 B + [A, B]B n −1 B [A, B n ]B + B n [A, B]
= n[A, B]B
n + [A, B]B n = (n + 1)[A, B]B n AB n+1 − B n AB + B n AB − B n+1 A = (n + 1)[A, B]B n AB n+1 − B
n+1 A = [A, B n+1 ]
(n + 1)[A, B]B n Damit greift die vollständige Induktion und das Lemma ist bewiesen.Nun kön- nen die beiden Differentialgleichungen bewiesen werden. Dazu bilden wir die Zeitableitung von < ψ(t) | ˆ A
d dt
| ˆ A(t)
|ψ(t) > = [ d dt < ψ(t) |] ˆ
A(t) |ψ(t) > + < ψ(t)| [ d dt
A(t)] |ψ(t) > + < ψ(t) | ˆ
A(t) [ d dt |ψ(t) >] Nun mit der Zeitabhängigen SG erstzen d dt
1 i ˆ H |ψ(t) >bzw. für die Bras d
< ψ(t) | =< ψ(t)|( −1 i
H † ). Und H natürlich hermitisch seine soll: ˆ H = 1
ˆ H † . SO ergibt sich: d dt < ψ(t) | ˆ
A(t) |ψ(t) > = < ψ(t)| (− 1 i
H ˆ A(t)
|ψ(t) > + < ψ(t)| [ d dt ˆ A(t)]
|ψ(t) > + < ψ(t) | 1 i ˆ A(t) ˆ H |ψ(t) >
= 1 i < ψ(t) | [ ˆ
A(t) ˆ H] |ψ(t) > + < ψ(t)| [ d dt ˆ A(t)] |ψ(t) > + In unserem Fall ist ˆ A = ˆ
r oder ˆ p die nicht zeitabhängig sind so ergibt sich für ˆ r:
dt < ψ(t) | ˆr |ψ(t) > = 1 i
| [ˆr ˆ H] |ψ(t) > . (1) Nun noch schnell den Kommutator ausrechnen: [ˆ r ˆ
H] = [ˆ r, ˆ p 2 2m − V (ˆr)] = 1 2m [ˆ r, ˆ
p 2 ] + [ˆ r, V (ˆ r)].
Da V nur eine Funktion von ˆ r ist der hintere Kommutator Null und der er- ste lässt sich leicht mit dem Lemma vom Anfang Ausrechnen, da [ˆ x k , ˆ p k ] = i ⇒ [ˆp k , [ˆ
x k , ˆ p k ]] = 0 ist darf die Formel auch zur Anwendung kommen(Wir betrachten die k-te Komponente k ∈ [1, 2, 3]): [ˆ r ˆ
H] | k = 1 2m [ˆ x k , ˆ p 2 ] = 1 2m [ˆ x k , ˆ p 2 1 + ˆ
p 2 2 + ˆ p 2 3 ] =
1 2m [ˆ x k , ˆ p 2 k ] Lemma
= [ˆ x k , ˆ
p k ] m ˆ p k . [ˆ r ˆ H] =
i m ˆ p . Damit ergibt sich für Gleichung (1): (die Vertauschungsrelation [ˆ x k
p l ] = i δ kl wurde dabei benutzt) d dt
| ˆr |ψ(t) >= d dt < ˆ r >=
1 i
| i ˆ
p m |ψ(t) >= < ˆ p m > . Nun für ˆ pdie Gleichung auswerten: d dt < ψ(t) | ˆp |ψ(t) >= 1 i
| [ˆp ˆ H] |ψ(t) > . (2) Hier muss mann den Kommutator [ˆ p ˆ H] ausrechnen (Wir betrachten o.B.dA. die x-te Komponente ): [ˆ p ˆ H] | x = [ˆ p x , ˆ p 2 2m − V (ˆr)] = 1 2m [ˆ p x , ˆ p 2 ] + [ˆ p x , V (ˆ r)] = [ˆ p x , V (ˆ r)].
(3) Wir nehmen für das Potential einen allgemeinen Produktansatz V (ˆ r) = V (ˆ x)V (ˆ
y)V (ˆ z) =
Π 3 l=1 V (ˆ x l )an: [ˆ p x , V (ˆ
r)] = [ˆ p k , V (ˆ x)V (ˆ y)V (ˆ
z)] = ˆ p k V (ˆ x)V (ˆ y)V (ˆ
z) − V (ˆx)V (ˆy)V (ˆz)ˆp k =
p k V (ˆ x)V (ˆ y)V (ˆ
z) − V (ˆx)ˆp k V (ˆ
y)V (ˆ z) = V (ˆ y)V (ˆ
z)[ˆ p k , V (ˆ x)]
2 Fur V (ˆ x) wählen wir einen Potenzansatz, wobei wir bei n = 1beginnen da der nullte Summand durch den Kommutator sowieso verschwindet: [ˆ p k , V (ˆ
x)] = [ˆ p k , ∞ n=1
a n ˆ x n ] = ∞ n=1
a n [ˆ p k , ˆ x n ] Lemma = ∞ n=1 a n n[ˆ p k , ˆ x]ˆ
x n −1 = − ∞ n=1 a n n iˆ x n −1 Somit ergibt sich für Gleichung (3): [ˆ p, ˆ
H] | x = −i V (ˆy)V (ˆz) ∞ n=1
a n nˆ x n −1 Wenn ich nun in den Ortsraum gehe wird aus der Gleichung ([ˆ p, ˆ
H] | x = F(ˆ r) | x ):
| [ˆp, ˆ H] | x |α > = < r| − i V (ˆy)V (ˆz) ∞ n=1
a n nˆ x n −1 |α > = i V (y)V (z) ∞ n=1
a n nx n −1
|α > =
∂ ∂x V (y)V (z) ∞ n=0
a n x n φ α (r) = −i ∂ ∂x V (r)φ
α (r)
F(r) | x φ α (r) := −i ∂ ∂x V (r)φ
α (r)
Alle Komponenten zusammengefasst ergibt sich so(ohne Wellenfunktion): F(r) =
−i ∇V (r) . Oder wenn man wieder zu den Operatoren zurück geht: [ˆ p ˆ
H] = [ˆ p, V (ˆ
r)] = i F(ˆ r) Nun noch in die Gleichung (2) einfügen und es ergibt sich: d dt
| ˆp |ψ(t) >= d dt < ˆ p >=
1 i
| i F(ˆr) |ψ(t) >= < F(ˆr) > . Aufgabe 2 a) Als erstes müssen wir den Zeitentwicklungsoperator bestimmen, dazu bracuhen wir den Hamilton Operator: ˆ H = − qB 0 m ˆ S z = −Γ ˆ S z . 3 Da der Hamiltonoperator zeitunabhängig ist lässt sich der Zeitentwicklungsop- erator leicht bestimmen: ˆ U (t, t
0 ) = exp(
− 1 i ˆ H(t
− t 0 )) = exp( − qB 0 im ˆ S z (t − t 0 )) = exp(iΓ ˆ S z
− t 0 )). Wobei Gamma die reelle Konstante qB 0 m ist. Nun ergibt sich die zeitliche en- twicklung von |α >wie folgt: |α, t >= ˆ U (t, t
0 ) |α, t 0 >= exp(iΓ ˆ S z
− t 0 ))[c ↑ | ↑> +c
↓ | ↓>]
Nun wieder die Potenzreihe für die e-Funktion ansetzen: |α, t > = ∞ n=0
1 n! (iΓ ˆ S z (t − t 0 ))) n c ↑ | ↑> + ∞ n=0 1 n! (iΓ ˆ S z (t − t 0 ))) n c ↓ | ↓> = ∞ n=0 1 n! (iΓ(t − t
0 )))
n c ↑ ˆ S z n | ↑> +
∞ n=0
1 n! (iΓ(t − t 0 ))) n c ↓ ˆ S z n | ↓>
Für die Basisket gilt aber: ˆ S z n | ↑>= (
2 ) n | ↑> und ˆ S z n | ↓>= (−
2 ) n | ↓>. So ergibt sich: = ∞
1 n! (iΓ(t − t 0 ))) n c ↑ ( 2 ) n | ↑> +
∞ n=0
1 n! (iΓ(t − t 0 ))) n c ↓ ( − 2 ) n | ↓> = c ↑ | ↑> ∞ n=0 1 n! ( iΓ 2 (t − t 0 ))) n + c ↓ | ↓>
∞ n=0
1 n! ( − iΓ 2 (t − t
0 )))
n |α, t > = exp( iΓ 2
− t 0 ))c ↑ | ↑> + exp(− iΓ 2
− t 0 ))c ↓ | ↓>
< α, t | = <↑ |c ∗ ↑
− iΓ 2 (t − t
0 )) A + < ↓ |c
∗ ↓ exp(+ iΓ 2 (t − t 0 )) B Nun ist es für Aufgabe b hilfreich sich zu überlegen, was | ↑>, | ↓> sind: ˆ S z | ↑>=
2 1 0 0 −1 x y = 2 | ↑> 4
Als Vektoren kommen nur c 1 0 und
0 c 2 für | ↑>, | ↓> in Frage, wobei durch die Normierung c 1 = c 2 = 1gesetzt wird. b) Der erste Fall ist c ↓ = 0, c
↑ = 1so ergibt sich für die Erwartungswerte: < ˆ S x > = exp( − iΓ 2 (t − t
0 )) 1
0 2 0 1 1 0 1 0 exp( iΓ 2 (t − t 0 )) = 2 1 0 0 1 = 0 < ˆ S y > = exp( − iΓ 2 (t − t
0 )) 1
0 2 0 −i i 0 1 0 exp( iΓ 2 (t − t 0 )) = 2 1 0 0 i = 0 < ˆ S z > = exp( − iΓ 2 (t − t
0 )) 1
0 2 1 0 0 −1 1 0 exp( iΓ 2 (t − t 0 )) = 2 1 0 1 0 = 2 Für den zweiten Fall ist c ↓ = c
↑ = 1 √ 2 ergibt sich: < ˆ S x > = 1 √ 2 A B 2 0 1 1 0 B A 1 √ 2 = 1 2 A B 2 A B = 4 2 + B
2 ) =
4 [exp(
−iΓ (t − t 0 )) + exp(iΓ (t − t 0 ))] = 2 [cos(Γ (t − t 0 ))] < ˆ S y > = 1 √ 2 A B 2 0 −i i 0 B A 1 √ 2 = 1 2 A B 2 −iA iB = 4 iB 2 − iA 2 = 4 i[exp(iΓ (t − t
0 )) − exp(−iΓ (t − t 0 ))]
= 2 i[i sin(Γ (t − t 0 ))] = − 2 [sin(Γ (t − t 0 ))] < ˆ S z > = 1 √ 2 A B 2 1 0 0 −1 B A 1 √ 2 = 1 2 A B 2 B −A = 4 (AB − BA) =
4 (1 − 1) = 0 5 Aufgabe 3 a)
| [ ˆ H, ˆ
A] |ψ >=< ψ| ˆ H ˆ A
A ˆ H |ψ >= < ψ | E ˆ
A |ψ > − < ψ| ˆ AE ∗
E ∈R = E(< ˆ A > − < ˆ
A >) = 0 b) Sehr praktisch für diese Aufgaben ist die Beziehung vom letzten Blatt:[ ˆ A, ˆ B ˆ
C] = [ ˆ
A, ˆ B] ˆ
C + ˆ B[ ˆ
A, ˆ C] und die Beziehung von Aufgabe a) wobei wir ˆ A = ˆ pˆ
< [ ˆ H, ˆ
pˆ x] >
= 0
ˆ p
2m , ˆ
pˆ x] > + < [V (ˆ x), ˆ pˆ
= 0 (4) Die beiden Kommutatoren rechnen wir getrennt aus: [ ˆ p 2 2m , ˆ pˆ x] = [ ˆ p 2 2m , ˆ
p]ˆ x =0 +ˆ p[ ˆ p 2 2m , ˆ x] Lemma = −2ˆp
2 [ ˆ p 2m , ˆ x] = i ˆ p 2 m [V (ˆ x), ˆ pˆ x] = [V (ˆ x), ˆ p]ˆ
x + ˆ p[V (ˆ
x), ˆ x] =0 = [V 0 ˆ x k , ˆ p]ˆ x Lemma = −kV
0 ˆ x k −1 [ˆ x, ˆ p]ˆ
x = −kV
0 ˆ x k i =
−ki V (ˆx) Da setzen wir nun in Gleichung (4) ein: < i ˆ p 2 m > + < −ki V (ˆx) >= 0 ⇒ <
ˆ p 2 2m >= k 2 < V (ˆ x) >
6 Download 125.47 Kb. Do'stlaringiz bilan baham: |
ma'muriyatiga murojaat qiling