Die neuen Nordic Walking- und Joggingstrecken in Purgstall kombiniert mit einem Fitnessparcours für Kräftigung


Download 212.14 Kb.
Pdf ko'rish
Sana08.07.2018
Hajmi212.14 Kb.
#38021

Die neuen Nordic Walking- und Joggingstrecken in Purgstall 

kombiniert  mit  einem  Fitnessparcours  für  Kräftigung, 

Dehnung, Mobilisation bringen aus präventiver Sicht nicht nur 

Wohlbefi nden, sondern auch eine gesundheits- und leistungs- 

orientierte Fitness.

Bevor  Sie  mit  dem Training  beginnen,  lassen  Sie  sich  von 

Ihrem Arzt auf Sporttauglichkeit durchchecken. 

Trainieren Sie am besten in dieser Reihenfolge: 



Warm up: 5 - 8 Minuten 

(Gelenke mobilisieren - langsames Eingehen)



Herz-Kreislauftraining: ca. 30 bis 60 Minuten 

moderates Training



Cool down: 5 - 8 Minuten 

(langsames Ausgehen oder -laufen) 

Gelegentlich  sollten  Sie  auch  technische  Übungen  in  das 

Walking- oder Joggingprogramm einbauen. 

Besonders  wichtig  ist  es,  dass  Sie  bei  den  Herzkreislauf-

übungen  immer  genügend  Sauerstoff  in  die  Muskulatur 

bekommen. Wenn dies nicht der Fall ist und Sie in Atemnot 

kommen, reduzieren Sie einfach das Tempo. Egal ob Sie mit 

Herzfrequenzmesser oder Stoppuhr das Training absolvieren, 

versuchen Sie ein gleichmäßiges Tempogefühl zu bekommen.  

Schmerzen  sind  ein Warnsignal,  trainieren  Sie  niemals  bei 

Erkältung und Fieber. 

Bewegungsarena 

Fitnesstipps

Nordic Walking

Laufen

 

INFORMATION

  Marktgemeinde 

  Purgstall 

an der Erlauf

  Pöchlarner Straße 17

  3251 Purgstall an der Erlauf

   07489/27 11 

   07489/27 11-44

   gemeinde@purgstall.at 

   www.purgstall-erlauf.gv.at

F i t n e s s t i p p s  

Ihr FitnessCoach, Konrad Höfi nger, Sportwissenschafter

S p o r t -   u n d   F r e i z e i t a n g e b o t

L e i t f a d e n

für das Nordic-Walking und das Joggen



Volksbank

Purgstall

Die Sportunion Volksbank Purgstall betreibt ganzjährig die 

Sport-, Fitness- und Gesundheitsangebote: 

Schilauf, Tennis,  Leichtathletik,  Seniorenturnen,  Kinderaktivi-

täten, Wirbelsäulengymnastik, Zumba, Pilates, Stepaerobic,  ... 

Von April  -  Oktober  fi ndet  mehrmals  pro Woche  ein  Lauf- 

und Walking-Treff statt. 

 www.sportunion-voba-purgstall.at

Die ASKÖ Volksbank Purgstall betreibt ganzjährig die Sportan-

gebote: Fitness, Karate, Turnen, Stocksport und Volleyball. 

Seit fast 50 Jahren wird der Nachwuchssport ganz besonders 

unter dem Slogan „Wir bewegen Generationen“ gefördert. 

 www.askoepurgstall.at

Fitnesstipp 1

 

 



„Check beim Hausarzt“

der Ihnen die sportliche Tauglichkeit für Nordic Walking 

und Muskulaturtraining bescheinigen soll.

Fitnesstipp 2

 

Nordic Walking/Grundposition



Beginnen Sie langsam und entspannt. Vor allem sollten Sie 

beim  Nordic  Walking  eine  gewisse  Technik  beherrschen. 

Nehmen Sie dazu folgende Grundhaltung ein. 

•  Blicken Sie nach vorne

•  Halten Sie den Oberkörper aufrecht

Fitnesstipp 4

 

30 Minuten Nordic Walking



Um die Gelenke und die Muskulatur auf diese ungewohn-

te Belastung einzustimmen, genügen am Anfang des Nor-

dic Walkings 30 Minuten. Wählen Sie dabei ein moderates 

Gehtempo.  Nach  mehreren  Nordic Walking-Einheiten  kön-

nen Sie die Intensität erhöhen, die Dauer auf 1 bis 2 Stunden 

verlängern.



Fitnesstipp 7

 

Muskeltraining – Bauch



Für die Balance der Wirbelsäule ist neben einer gut trainierten 

Rücken- auch die Bauchmuskulatur sehr wichtig. Die Übungs-

ausführung ist sehr einfach. Legen Sie sich auf den Boden oder 

auf ein Fitnessgerät. Winkeln Sie die Beine ohne Fixierung an. 

Kreuzen Sie die Arme auf der Brust und heben den Rücken ei-

nige Zentimeter über den Boden. Beim Heben atmen Sie aus, 

beim Senken atmen Sie ein. Üben Sie zu nicht zu hastig!

Einsteiger/Fortgeschrittene: 15/30 Wiederholungen



Fitnesstipp 10

 

Entspannung – Atmung



Es ist an der Zeit, dass Sie ihren persönlichen „Uhrzeiger“ 

ein  wenig  langsamer  drehen.  So  können  Sie  mehr  Bewe-

gung, Gelassenheit und Entspannung in Ihren Lebensrhyth-

mus einfl ießen lassen. Atemübungen sind dafür besonders 

geeignet. Legen Sie beide Hände auf den Bauch und atmen 

Sie tief in den Bauch. Sie spüren, wie sich Ihr Bauch nach 

außen  wölbt.  Nehmen  Sie  sich  für  die  meditativen Atem-

übungen 8 – 10 Minuten Zeit und fühlen Sie anschließend 

die Frische in Ihrem Körper.

Fitnesstipp 8

 

Muskeltraining – Rücken



Viel  Sitzen  während  des  Alltags  beeinträchtigt  besonders 

die Nacken- und Rückenmuskulatur. Lockern und stärken Sie 

deshalb Ihre Rücken- und Gesäßmuskeln.

Legen  Sie  sich  auf  ein  Rundbrett  beim  Fitnessparcours, 

umfassen  Sie  mit  beiden  Händen  die  seitliche  Kante 

und  strecken  Sie  für  wenige  Sekunden  beide  Beine  –  die 

Füße  sind  gebeugt.  Zur  Entlastung  beugen  Sie  lang-

sam  Hüfte  und  Beine  nach  unten.  Vorsicht  jedoch  bei 

jenen,  die  bereits  Probleme  im  Rückenbereich  haben. 

Einsteiger/Fortgeschrittene: 5/10 Wiederholungen



Fitnesstipp 5

 

Variieren Sie das Tempo



Wer im Handumdrehen fi t werden will, sollte beim Nordic 

Walking das Tempo variieren. Um Stress abzubauen, walken 

Sie langsam. Wenn Sie das Herz-Kreislaufsystem verbessern 

wollen, walken Sie im moderaten Tempo, ganz fl ott walkt es 

sich mit Power-Walking!

Fitnesstipp 6

 

Power-Nordic Walking



Mit einer sehr guten Grundkondition können Sie die intensive 

Variante wählen. Dabei werden die Schritte etwas größer, der 

Stockeinsatz wird intensiver. Die Arm-, Schulter- und Rücken-

muskulatur wird dabei enorm gekräftigt. Diese Bewegungs-

form ist besonders gut für die Wirbelsäule – aber passen Sie 

auf, dass Sie sich dabei nicht überfordern.

Am  besten  Sie  wählen  für  Power-Walking  die  Intervall-

methode  mit  einer  Belastungsdauer  von  ca.  30  Minuten 

abwechselnd zu je 4 Minuten moderatem und einer Minute 

fl ottem Nordic Walking-Tempo.



Fitnesstipp 3

 

Nordic Walking – Technik



Den Oberkörper halten Sie aufrecht. Der Blick ist nach vor-

ne gerichtet und die Arme pendeln knapp am Körper vor-

bei. Konzentrieren Sie sich nun auf das Fassen der Hand am 

Stockgriff und stechen Sie mit der Stockspitze schräg am Bo-

den nach hinten ein. Nach dem kräftigen Abstoß strecken Sie 

den Arm locker nach hinten. Dabei öffnet sich die Hand. Wich-

tig dabei ist die Diagonale - rechter Arm und linkes Bein sind 

vorne und umgekehrt. Schon nach wenigen Nordic Walking-

Ausfl ügen werden Sie die Kräftigung in der Arm-, Schulter-, 

Brust- und Rückenmuskulatur merken.



Sport- und Freizeitmöglichkeiten:

• 120 km Wanderwege

• Schnittpunkt von 3 Radwanderwegen (Ötscherlandrad-

weg, Ostarrichiweg und Melker Alpenvorland-Radweg) 

• 2 beschilderte familiengerechte Mountainbike-Rundstrecken

• 53 km Reitwege (Reitplatz und Kutschenfahrten)

• Freibad mit Solarheizung (58 m Wasserrutsche, Erlebnis-

spielplatz, Beach-Volleyballplatz im Badpark)

• Skaterplatz mit Half-Pipe, Basketball

• Fliegenfi schen in der Großen Erlauf

• Bowlingcenter Erlauftal

• Sportzentrum mit Fitnessraum, 3 Tennisplätzen, 

Stocksport, Leichtathletikanlagen, Hartplatz, 

Fußballplätze, Fitnessparcours 

• Sporthalle mit Trainingscamps, Indoor Kletterwand

• Wildpark mit Kleintiergehege, Reitmöglichkeit

• Campingplatz

Fitnesstipp 9

 

Muskeltraining – Dehnen



Zum richtigen Dehnen gehört nicht nur viel Feingefühl, son-

dern  auch  die  optimale Atmung.  Lockeres  Dehnen  in  den 

verschiedenen Muskelregionen hilft Ihnen die Gelenkigkeit 

zu  verbessern.  Eine  besondere  Übung  ist  die  Dehnung  im 

Schulterbereich, die besonders bei Ballspielarten, aber auch 

beim Nordic Walking bevorzugt wird.

Strecken Sie beide Arme und führen Sie die Brust Richtung 

Boden. Atmen Sie dabei tief ein und aus.

Einsteiger/Fortgeschrittene: 3 x 20 Sekunden 

Fitnesstipp 11

 

Körperempfi ndungen



Spüren, fühlen, abschalten. „Natur pur“ erleben. 

Nehmen Sie sich Zeit und begeben Sie sich auf die schönen 

Naturwege im Erlauftal an dem Ort, an dem Sie Ihre Seele 

baumeln lassen können. Erleben Sie nun Ihre eigenen Sinne: 

Schließen Sie die Augen und „schalten“ Sie Nase und Ohren 

ein! Lassen Sie es zu, dass Sie nun nacheinander alles um 

sich wahrnehmen. Berühren Sie einen Baum, einen Stein, die 

Wiese etc. Falls es die Temperaturen zulassen, ziehen Sie die 

Schuhe aus und gehen Sie barfuß. Nutzen Sie Ihre einzelnen 

Sinne, um alles um Sie – und vor allem Ihre Gedanken – fl ie-

ßen zu lassen …

Entspannung und eine etwas andere Sichtweise vieler „Pro-

bleme des Alltags“ sind so garantiert!

Fitness Studio im Sporthaus, Erlaufstraße 50: 

Modernste Sportgeräte für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. 

Kontakt/Probetraining: 

Ing. Walter Mittendorfer,   0664-73540685

Mehr  Umweltinformationen  über  das  Naturdenkmal  Erlauf-

schlucht  im  Europaschutzgebiet  „Niederösterreichische  Al-

penvorlandfl üsse“. Broschüre „Die Erlaufschlucht ein Natur-

denkmal von internationaler Bedeutung im Rathaus erhältlich.

Naturdenkmal Erlaufschlucht - „Lorelei“

Pratersteg

Sportzentrum


Information

Laufen

Nordic-Walking

leicht

mittel

5 beschilderte Lauf- und Nordic-Walking-Strecken

33.700 m Streckennetz

Erreichbarkeit: 

Mit dem Fahrrad oder Auto – Parkplatzmöglichkei-

ten beim Sportzentrum bzw. Bowlingcenter

300 m


0

250 m


350 m

400 m


200 m

4

6 km



1

2

3



5

START

ZIEL

Petzelsdorfrunde

4

Flacher, schöner Waldboden – kombiniert mit Asphalt-, Kies- und Wiesenwegen.

STRECKENCHARAKTER

H Ö H E N P R O F I L

Die leichte bis mittlere Tour führt gemeinsam mit der Tour 1, 2 und 3 bis zum zweiten 

Pratersteg, überquert diesen und biegt nach einigen Laufmetern in die Unternberger 

Heide ein. Geradeaus geht es zur Kneippkuranstalt Gasthof Lumper.  

Bei 2,8 km verläuft die Strecke gegen Süden am Waldrand auf einem Kiesweg - biegt 

beim Fischteich rechts ab und erreicht die beliebte 1 km lange Pferdegaloppstrecke 

(Querung Hochrießer Straße) zum Gewerbegebiet. 

Im letzten Abschnitt führt die Tour rechts auf dem Gehsteig über die Bundesstraßen-

brücke zum Ausgangspunkt Fitnessparcours.

STRECKENBESCHREIBUNG

Streckenlänge:

6.500 m


Höhenmeter:

40 m


300 m

0

250 m



350 m

400 m


200 m

5

10 km



START

ZIEL

Türkensturzrunde

3

H Ö H E N P R O F I L

Teilweise sehr anspruchsvoll ist die Türkensturzrunde, die zu Beginn mit der Runde 1 und 

2 parallel verläuft. Vor der zweiten Brücke führt die Tour gerade über schmale Wege vorbei 

am historischen Soldatenfriedhof zum Türkensturz, immer am linken Flussufer der Erlauf 

entlang, nach 3,95 km geht es über die Brücke bei Würth hin zur Steilwand. Der steile An-

stieg sollte langsam absolviert werden, um die Aussicht am oberen Wald- und Wiesenrand 

zu genießen. Weiter geht es dann ein Stück die Hochrießer-Straße entlang in den Wald leicht 

bergab über die Mertenkirche zurück zur Erlaufschlucht. Die Tour mündet in die Praterstegrunde 

ein, die gleichverlaufend nach 2,4 km zum Ausgangspunkt Fitnessparcours zurück führt.

STRECKENBESCHREIBUNG

Streckenlänge:

10.300 m Höhenmeter:

180 m

Flacher, schöner Waldboden – schwieriger, verwurzelter Anstieg, leicht an- und abstei-



genden Gefälle über den „Türkensturz“, kombiniert auf Asphalt- und Wiesenwegen.

STRECKENCHARAKTER

300 m

0

250 m



350 m

400 m


200 m

6

1



3

5

8 km



2

4

7



START

ZIEL

Stockrunde

5

H Ö H E N P R O F I L

Die  Stockrunde  ist  die  Marktgemeinderunde  und  verläuft  südlich  vom  Fitnessparcours 

zur Bundesstraßenbrücke - überquert diese und führt nach wenigen Metern rechts in das 

Ortszentrum. Vorbei am Schlosspark Purgstall und über die historische Marktbrücke führt 

die Tour auf Asphaltwegen nach Sölling auf den Wanderweg (Kiesweg) neben der male-

rischen Erlauf entlang, die zum Wildbaden einlädt. In Sölling überquert man die Erlauf in 

den Ortsteil Stock. Nach der Hälfte des Weges geht es über die Fußgängerbrücke neben der 

Bahnstrecke wieder zurück nach Purgstall. Beim Feuerwehrhaus wird die Bundesstraße 

überquert und man erreicht nach ca. 100 m den Ausgangspunkt Fitnessparcours. 

STRECKENBESCHREIBUNG

Streckenlänge:

8.700 m


Höhenmeter:

55 m


Vorwiegend Asphalt kombiniert mit Schotter und Waldboden.

STRECKENCHARAKTER

300 m

0

1,0



250 m

350 m


400 m

200 m


2,0

3,0 km


START

ZIEL

Praterstegrunde

2

H Ö H E N P R O F I L

Die 3,8 km lange Strecke verläuft parallel mit der Kleinen Praterrunde bis zum ersten 

Metallsteg – dort walkt oder joggt man gerade bis zum zweiten Holzsteg (überdacht) 

weiter – überquert diesen und läuft auf der gegenüberliegenden Seite nach ca. 2,4 km 

über wind- und regengeschützte schmale Wald- und Kiespfade beim Metallsteg vorbei 

– gleichverlaufend mit der Kleinen Praterrunde zurück über die Bundesstraßenbrücke 

zum Ausgangspunkt Fitnessparcours.

STRECKENBESCHREIBUNG

Streckenlänge:

3.800 m


Höhenmeter:

30 m


Flacher, schöner, weicher Waldboden mit kleinen Wurzeln entlang der Erlaufschlucht – 

Kein Straßenverkehr.

STRECKENCHARAKTER

Streckenlänge:

2.600 m


Höhenmeter:

15 m


Kleine

 Praterrunde

1

300 m


0

0,5


250 m

350 m


400 m

200 m


1,0

1,5


2,0

2,5 km


START

ZIEL

H Ö H E N P R O F I L

Die 2,6 km lange fl ache Praterrunde ist zugleich die Teststrecke für die NordicWalkerIn-

nen und JoggerInnen – nach 1,10 km überquert man die Praterrohrbrücke und läuft auf 

der gegenüberliegenden Flussseite auf einem Kiesweg zurück über die Bundesstraßen-

brücke zum Ausgangspunkt Fitnessparcours. 

Naturliebhaber genießen von den 2 Aussichtplattformen am rechten Ufer einen herr-

lichen Blick in das wunderschöne Naturdenkmal Erlaufschlucht.

STRECKENBESCHREIBUNG

Flacher, schöner, weicher Waldboden mit kleinen Wurzeln entlang der Erlaufschlucht – 

Kein Straßenverkehr.

STRECKENCHARAKTER

Stockrunde

700

600

500

500

400

400

400

400

400

400

400

400

400

400

400

500

500

400

300

300

300

300

300

300

Pe

tze



lsd

orf


er

Str


e

B



us

at

is



st

ra

ß



e

Ellers


hofstraße

E

rla



uf

ta

ls



tra

ße

Erla



ufta

lstr


e

Ö



ts

ch

er



la

nd

st



ra

ß

e



Oberndo

rfer Straß

e

Feichsenstraße



Kirchen

straße


Feichsenstra

ße

M



ar

ia

ze



lle

rS

tra



ß

e

B



ah

n

ho



fs

tr.


P

öc

hl



ar

ne

r S



tra

ße

Landesjugendheim



Schauboden

Lagerfriedhof

Kläranlage

Windrad


Schottergrube

Kläranlage

Brunnenschacht

Kneippkurhaus

Hundeabrichte-

platz


Pratersteg

Schule Rogatsboden

Lebenshilfe

Waschplatz

Modellflugplatz

Zehnbach-

brunnen


Praterrohrsteg

Ötscherlandsteg

Fitnessparcours

Sportzentrum



Kixlehen

Brückl

Punzlehen

Hinterleithen

Würth

Teuflhof Hamet

Lehen

Ekhof

Ekhofhäusl

Graben

Hendorf

Wieden

Oberpichl

Schaur

Obergrillenberg

Bruck

Unterschaur

Untergrillenberg

Stöllen

Aigen

Schaumühle

Zeiler

Lehen

Koth

Holzbauer

Stefansberg

Schweighof

Gumprechtsberg

Sommerlehen

Pülseneder

Reschenhof

Grub

Altenhof

Hachselsberg

Pichl

Hub

Hoffstatt

Eich

Höfl

Hof

Edla

Wieden

Langreith

Sichau

Groß-Aigen

Klein-Aigen

Pyhra

Fuchshof

Oed

Lehen

Pichl

Höfl

Leithen

Mitter Gaisberg

Ober Gaisberg

Vorderlehen

Toiflhof

Haubenberg

Groß

Weg

Pölla

Wolfseder

Grub

Weinberg

Oed

Schlarassing

Kleinschlarassing

Klein Steinfeld

Nürschhof

Gr. Pittersberg

Aschlhof

Pfefferhof

Wies

Straß

Schweinzl

Malberg

Schönesberg

Pichl

Gstauda

Grübl

Sommersberg

Höfelbauer

Fürthbauer

In der Leithen

Grafenhofstatt

Kleinstock

Fürstenhof

Waldbauer

Wiesbauer

Lehenbauer

Diesenhof

Hinterleithen

Handl

Schöllenberg

Palmesberg

Stein

Vogelberg

Panholz

Brandstatt

Hofstatt

Eberlehen

In der Wieden

Sommerlehen

Hackelhof

Muslhof

Hochpölla

Steinberg

Reithbauer

Freudt

Reschenberg

Saffenegg

Am Weg

Pyhra

Galgenleiten

Schmidtsberg

Hub

Kieferlehen

Unterrauchenberg

Rauhenberghäusl

Untere Kleine Au

Reiterlehner

Zehentmühle

Lehenmühle

An der Wies

Baumgarten

Mitterhof

Haslach

Klein-Rothenberg

Groß-Rothenberg

Feldmühle

Wippellehen

Lughof

Mostlandhof

Wiesbauer

Bergmühle

Brandstatt

Steindlhof

Plaka

Edelbacher

Donner

Salzreith

Hochhof

Schwaighof

Schacher

Zellhof

Groisbacher

Eckhauser

Sill

Spadenhof

Wiesbauer

Robitz

Teuschelhof

Reingrub

Hinternberg

Groß Steinfeld

Habertslehen

Misenegg

Mittergrillenberg

Kalkberg

Unterpichl

Nest

Schreiber

Ramsauhof

Reidl

Schau

Saaghof

Kögl

Großgstreit

Mitterlehen

Kloiberghof

Kronecker

Oberrauchenberg

Bauchslehen

Schönbüchl

Tiefenbach

Nassenreith

Unter Gaisberg

Ramhütten

Merkenstetten

Stockbauer

Oberaigen

Aschlberg

Kl. Pittersberg

Groß Zehnbacher

Klein

Zehnbacher

Daxbach

Kl.

Kroißenberg

Gr. Kroißenberg

Ober Zeiler

Unter Zeiler

Unter-

Ober-

perwarth

Oed

Kleinhaag

Großhaag

Jochatsöd

Gr. Weigstatt

Kl. Weigstatt

Oed

Möslitz

Ehrenstraß

Feldbauer

Kramesberg

Roisenöd

Zimmerhof

Ehrenlehen

Lichtenberg

Hueb

Forsthueb

Hofstatt

Koth

Gschaider

Kapellenhof

Föhrenhof

Klausbauer

Hart

Stetten

Thorwarting

Kaisersberg

Oed bei Ernegg

Erbhäuser

Mühlegg

Hochweinberg

Windhag

Punzengrub

Ringelberg

Grinning

Oberscheibbsbach

Hummelsberg

Reith

Friesenegg

Großreith

Unterstampfing

Aichberg

Satzing

Hochpyhra

Lehenreith

Hanöd

Berg

Minichlehen

Mitterburgstall

Langegg

Köttlach-

siedlung

Loising

Brunning

Mühling

Unternberg

Harmersdorf

Föhrenhain

Heidegrund

Zarnsdorf

Klein - Erlauf

Pögling

Gimpering

Prat

er

siedlung

Petzelsdorf

Ameishaufen

Galtbrunn

Reichersau

Höfl

Feichsen

Gaisberg

Nottendorf

Oed 

bei Purgstall

Edelbach

bei Purgstall

Weigstatt

Kroißenberg

Zehnbach

Sölling

Heuberg

Saffen

Robitzboden

Koth

Weinberg

Schauboden

Mayerhof

Erb

Oberstampfing

Neustift

Zimmerau

Scheibenberg

Haag

Stock

Pöllakapelle

Mertenkirche

Stalingradkapelle

Nikolauskirche

Schloss


Purgstall

Malplatz Egon Schiele

"Zerfallende Mühle"

an der Erlauf



(299m)

Purgstall

Scheibbs

Hu

mm

elb

ac

h



hlb

ac

h

Sc

hau

bac

h

Augrab

en

Schau

bach

Feichsen

Fe

ich

se

n

Saffen

bach

2.

Wi

en

er

Ho

ch

qu

ell

en

lei

tun

g

Schm

iedle

chne

r Ba

ch

Sch

laras

sing

bac

h

Daxbac

h

Schweinsb

ac

h

Sc

hl

uc

ht

en

ba

ch

Kla

us

ba

ch

Kle

ine

Er

la

uf

Er

la

uf

S c h a u b o d e n

S

ö

l

l

i

n

g

e

r

w

a

l

d

H

o

c h

r i e ß

P e t z e l s d o r f

Z e h n b a c h

S

ö

l

l

i

n

g

R

o

g

a

t

s

b

o

d

e

n

F

e

i

c

h

s

e

n

P

u

r

g

s

t

a

l

l

Wildpark

Leys

grabe

n

Sprinzenbach

Heiligenbrunn

Schollgraben

Ofenbach

N

a

t

u

r

d

e

n

k

m

a

l

E

r

la

u

f

s

c

h

l u

c

h

t

W

e

i

n

b

e

r

g

P ö l l a

b e

r g

B

r

a

n

d

s

t

a

t

t

Freithöhe

Lampelsberg

Türkensturz

Alte Römerfurt

25

25



22

22

25



29

Hst.


Hst.

Bhf.


Bhf.

Hst. Mühling-Hart

Hst. Schauboden-

Unternberg

9

9

N



N

370


332

366


390

412


389

615


513

599


724

395


524

516


819

767


496

(339m)


331

382


345

(289)


423

344


380

449


525

404


514

370


325

298


294

331


326

397


(320m)

325


420

Wieselburg

Wieselburg

Steinakirchen

am F

orst


Gaming

Ober


ndorf

an der Melk

Gresten

Scheibbs


Maßstab

0

200



400m

200


2,0

2,0

3,0

3,0

4,0

4,0

5,0

5,0

6,0

6,0

7,0

7,0

8,0

8,0

9,0

9,0

10,0

10,0

1,0

1,0

2,0

2,0

3,0

3,0

2,0

2,0

2,0

2,0

3,0

3,0

4,0

4,0

5,0

5,0

6,0

6,0

8,0

8,0

1,0

1,0

7,0

7,0

2,0

2,0

6,0

6,0

3,0

3,0

5,0

5,0

4,0

4,0

START/ ZIEL

Hart

Datenquelle: Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf, Pöchlarner -Straße 17, 

3251 Purgstall an der Erlauf



Datenaufbereitung und Kartographie:

GISDAT; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4, www.gisdat.at

Alle Angaben wurden in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Purgstall an der 

Erlauf und Mag. Konrad Höfi nger, Nordic Walking & Jogging Akademie Salzburg mit 

größter Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht Anspruch 

auf Vollständigkeit. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch aus-

zugsweise, und Nachahmung sind ausdrücklich verboten.

Datengrundlage: Anfahrtsplan: Arbeitsgemeinschaft Kartographie

Fotos: B. Künstle-Schönhofer, W. Mittendorfer, E. Auer, K. Höfi nger, F. Haugensteiner

Tracks to go -

 

die Bewegungsarena Purgstall

 am Smartphone

QR-Code einscannen 

Strecke auswählen 

und los geht´s!

Streckendownload (GPS-Daten) auch unter

 www.purgstall-erlauf.gv.at

Türkensturzrunde

 

10,3 km

Petzelsdorfrunde 

6,5 km

Praterstegrunde 

3,8 km

Kleine

 Praterrunde 

2,6 km

Stockrunde 

8,7 km

3

4

2

1

5

P

PPP

Maßstab

0

200



400m

200


Wieselburg



Scheibbs



Download 212.14 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2023
ma'muriyatiga murojaat qiling