Adjektives Adjektive sind eine Wortart, die die Eigenschaft eines Gegenstandes beschreiben und folgende Fragen beantworten: какой?


Download 39.97 Kb.
bet2/4
Sana24.12.2022
Hajmi39.97 Kb.
#1056351
1   2   3   4
Bog'liq
Adjektives

Relative Adjektive
Relative Adjektive drücken eine Objekteigenschaft durch das Verhältnis zu einem anderen Objekt aus, d.h. sie nennen ein Merkmal, das auf das Verhältnis hindeutet:

  • zum Objekt oder Material:
    фарфо́ровая посу́да (= Porzellangeschirr) – посу́да из фарфо́ра (= Geschirr aus Porzellan)

  • zum Gesicht:
    де́тская посте́ль (= Kinderbett) – посте́ль для дете́й (= ein Bett für Kinder)

  • zum Tier:
    петуши́ный гре́бень (= Hahnenkamm) – гре́бень петуха́ (= Kamm des Hahns)

  • zum Ort
    морско́й бе́рег (= Meerufer) – бе́рег мо́ря (= Ufer am Meer)

  • zur Zeit:
    у́тренняя заря́дка (= Morgengymnastik) – заря́дка, кото́рую де́лаем у́тром (= Gymnastik, die man am Morgen macht)

  • zur Zeit:
    вчера́шняя газе́та (= gestrige Zeitung) – газе́та, кото́рая вы́шла вчера́ (= Zeitung, die gestern herausgekommen ist)

  • Zur Aktion, wie ein Merkmal:
    раздвижно́й стол (= Ausziehtisch) – стол, кото́рый раздвига́ется (= Tisch, den man ausziehen kann)

  • zur Anzahl:
    тройно́й прыжо́к (= Dreisprung) – прыжо́к в три приё́ма (= Sprung mit drei Schritten)

Alle relativen Adjektive beschreiben dauerhafte, unveränderbare Merkmalsgegenstände, sie haben keine Steigerungsstufen.
Eins der Merkmale relativer Adjektive sind die Suffixe -ан- (-ян), -янн-, -онн-, -овск-, -инск-, -енск-, -анск-:
ко́жаный (= Leder-) , гли́няный (= Lehm-) , оловя́нный (= Zinn-) , демонстраци́онный (= Demo-) , янва́рский (= Januar) , украи́нский (= ukrainisch)
Relative Adjektive haben keine Kurzform, können nicht mit den Adverbien о́чень (= sehr) , соверше́нно (= vollkommen) kombiniert werden und können kein Adverb auf bilden.
Besitzanzeigende (possessive) Adjektive
Besitzanzeigende Adjektive deuten auf eine Objektzugehörigkeit zu einer Person oder einem Tier hin und beantworten die Fragen чей? (= wessen?) , чья? (= wessen?) , чьё? (= wessen?) :
ма́мино пальто́ (= Mutters Mantel) , де́душкин дом (= Opas Haus) , медве́жья берло́га (= Bärenhöhle) , пти́цыно гнездо́ (= Vogelnest)
Suffixe, charakteristisch für possessive Adjektive sind: -ин- (-ын-), -ов- (-ев-), -ий- (-й-).
ма́мин (= Mutters) , па́пин (= Vaters) , сини́цын (= ...der Meise) , ку́рицын (= Hühner...) , отцо́в (= Vaters) , дедо́в (= Opas) , ли́сий (= ...des Fuchses) , во́лчий (= ...des Wolfes)
Die besitzanzeigenden Adjektive werden meist in der Umgangssprache verwendet. Im wissenschaftlichen und publizistischen Stil werden sie normalerweise nicht benutzt.
Possessive Adjektive des männlichen Geschlechtes im Nominativ und Akkusativ Einzahl haben keine Endungen ( де́душкин (= Opas) , во́лчий (= des Wolfes) ) und das neutrale und weibliche Geschlecht der Ein- und Mehrzahl haben Endungen von kurzen Adjektiven ( пти́цыно (= des Vogels) , отцо́ва (= Vaters) , де́душкины (= Opas) , ли́сьи (= des Fuchses) ).
Die Buchstaben я, е, ю, и nach ь (Trennzeichen) in possessiven Adjektiven mit Basis eines suffixalen -й- bedeuten nicht nur den dementsprechenden vokalen Endungslaut, sondern auch das Suffix -й-, mithilfe dessen jenes Adjektiv gebildet wird:

  • ли́сья [лисьйа] (= ...des Fuchses)

  • ли́сью [лисьйу]

  • ли́сьей [лисьйэй]

  • ли́сьих [лисьйих]

Adjektive können von einer Kategorie in eine andere übergehen und so eine Bedeutung im übertragenden Sinne annehmen.
Relative Adjektive können in qualitative übergehen:


Download 39.97 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling