Antworten Sie auf diese Fragen


Antworten Sie auf die Fragen!


Download 315.5 Kb.
bet22/32
Sana25.01.2023
Hajmi315.5 Kb.
#1119204
1   ...   18   19   20   21   22   23   24   25   ...   32
Bog'liq
Matnlar 55

Antworten Sie auf die Fragen!

  1. Was weckt dich um 7 Uhr?

  2. Was machst du am Morgen?

  3. Um wie viel Uhr frühstückst du?

  4. Was gibt es zum Frühstückt?

  5. Was isst du manchmal?

  6. Wann beginnt der Unterricht?

  7. Womit fährst du in die Schule?

Lernen Sie die Wörter auswendig!

  1. täglich – kuniga, kunlik

  2. erwachen - o´yg´onmoq, turmoq

  3. Zum Frühstück – nonushtaga

  4. putzen - tozalamoq (tishlarni)

  5. wecken – o´yg´atmoq (qo´ng´iroqli soat)

  6. Um halb acht – soat 7:30 da

  7. anziehen, sich – keyinmoq

  8. manchmal – ba´zan, gohida

  9. besonders – ayniqsa

  10. duschen, sich dush qabul qilmoq, yuvinmoq

  11. die Schulsachen – o´quv qurollar

  12. trinken – ichmoq

  13. die Literatur – adabiyot

  14. die Muttersprache – ona tili

  15. Womit – nima bilan?

  16. essen – yemoq

  17. gewöhnlich – odatda

  18. die Geschichte – tarix

  19. es gibt – bor

  20. und andere – va boshqa (vahokoza)

  21. in die Schule – maktabga

  22. am Morgen – ertalab

  23. Um wie viel Uhr – soat nechchida?

  24. Was isst du – nima yeysan?

  25. Nehmen – olmoq

  26. In Ordnung bringen – tartibga keltirmoq

  27. in der 7. Klasse – yettinchi sinfda

  28. mit dem Bus – avtobus bilan

  29. frische Flade – yangi yopilgan non

  30. zusammen – birga, birgalikda

TAGESLAUF
Der Wecker klingelt. Es ist 7 Uhr. Ich muß aufstehen. Das fällt mir schwer. Aber nichts zu machen, ich muß ja pünktlich zum Unterricht kommen. Ich schalte das Radio ein, öffne das Fenster, lüfte mein Zimmer und mache tüchtig die Morgengymnastik. Dann mache ich mein Bett, bringe das Zimmer in Ordnung und gehe ins Bad. Ich putze mir die Zähne, rasiere mich und dusche mich kalt. Das macht mich frisch und munter. Ich trockne mich mit dem Handtuch ab, ziehe meinen Bademantel an und kämme mir meine Haare vor dem Spiegel.
Um halb 8 frühstücke ich. Zum Frühstück gibt es weichgekochtes Ei, zwei Käse- oder Wurstbrote, eine oder zwei Tassen Tee oder Kaffee mit Milch und Zucker. Manchmal esse ich gern Müsli.
Bald bin ich fertig und gegen 8 Uhr ziehe ich mich an, packe meine Bücher und Hefte ein und verlasse das Haus.
Ich wohne nicht weit von meiner Schule, deshalb gehe ich oft zu Fuß hin. Zwanzig Minuten zu Fuß am Morgen ist gesund, nicht wahr? Manchmal aber fahre ich mit dem Bus oder mit der Straßenbahn.
Der Unterricht beginnt um viertel nach acht. Um halb zwei ist der Unterricht zu Ende. Manchmal haben wir zusätzliche Stunden oder Versammlungen. An diesen Tagen komme ich später nach Hause. Um 14 Uhr esse ich zu Mittag. Das Essen zu Hause schmeckt viel besser. Manchmal esse ich aber in der Schule. Dann nehme ich Salat, Suppe, Fleisch oder Fisch mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln und trinke ein Glas Saft.
Nachmittags ruhe ich mich eine Stunde aus und mache meine Hausaufgaben, gehe in die Bibliothek, arbeite im Lesesaal. Wenn ich mit der Hausaufgabe fertig bin, helfe ich meinen Eltern im Haushalt, gehe oft einkaufen, räume die Wohnung auf, lese Zeitungen, höre Musik, treffe meine Freunde, gehe zum Training, hole meinen jüngeren Bruder vom Kindergarten ab, sehe fern.
Das Abendbrot esse ich nicht zu spät, denn es ist ungesund. Die Mediziner meinen, wir müssen richtig, regelmäßig und nicht zu viel essen.
Beim schönen Wetter gehe ich spazieren. So verläuft mein Tag.

USBEKISTAN
Ich lebe in Usbekistan. Das ist ein Land im zentralen Teil Mittelasiens. Seine Fläche beträgt 447.400 Quadratkilometer. Usbekistan hat eine Einwohnerzahl von 27 Millionen. Es grenzt im Osten an Tadschikistan und Kirgisien, im Süden an Turkmenistan und Afghanistan, im Westen und Norden an Kasachstan. Usbekistan befindet sich zwischen zwei großen Flüssen Mittelasiens: Amu – Darja und Syr–Darja.
Das Klima in Usbekistan ist ausgeprägt kontinental, in den südlichen Gebieten – subtropisch. Es ist durch heißen trockenen Sommer gekennzeichnet. Die Temperaturmittel des Juli liegen zwischen + 26C und +32C. Die Temperaturmittel des Januars bilden -8C und +3C. Mehr als 300 Tage im Jahr sind sonnig. Sehr schön ist die Natur des Landes: hohe Berge, weite Steppen, blühende Oasen und grüne Täler, gelbe Wüsten und blaue Flüsse. Die Wüsten nehmen fast vier Fünftel des Territoriums ein: am Ust-Jurt-Plateau, im Nordwest und östlich des Aralsees, und an der Sandwüste Kysylkum. Im Südosten Usbekistans befindet sich das Tal des Surchandarja.

Download 315.5 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   18   19   20   21   22   23   24   25   ...   32




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling