Grammatik
B1
Passiv - Vorgangspassiv
1. Aktiv - Vorgangspassiv
Beim Aktiv kann eine Aktion / Handlung vom Subjekt ausgehen.
Subjekt / Täter*in
Akkusativobjekt
Aktiv
Die Kamerafrau f ilmt
den Musiker .
Beim Vorgangspassiv betrifft eine Aktion/Handlung das Subjekt.
Vorgangspassiv
Der Musiker wird von der Kamerafrau gefilmt.
Subjekt
Täter*in
Partizip II
Aktiv
<>
Vorgangspassiv
1. Akkusativobjekt <> Subjekt
2. Prädikat (Zeit?) <> werden > Partizip II
3. Subjekt (Täter) <> von+Dat. / durch+Akk.
Übung 1
Bilden Sie Sätze im Vorgangspassiv.
a) Der Koch würzt den Rinderbraten
b) Der Hausmeister repariert den Schalter.
c) Ihr bezahlt die Rechnungen.
d) Der Arzt untersucht die Patientin.
e) Paul ruft mich an.
f) Roboter ersetzen menschliche Arbeitskraft.
Übung 2
Beispiel: Ein Kollege vertritt mich.
Ich werde von einem Kollegen vertreten.
a) Der Direktor begrüßt den Gast.
b) Der Ober bringt die Getränke.
c) Die Polizei stoppt den Autofahrer.
d) Max gießt die Blumen.
e) Diese Firma stellt diverse Produkte her.
f) Die Katze fängt die Maus.
g) Seine Eltern unterstützen ihn finanziell.
h) Carmen lädt Paul ein.
i) Die Touristen besichtigen die Burg.
j) Der Chef informiert alle Mitarbeiter.
k) Ein Experte erklärt das Problem.
l) Mein Freund holt mich vom Bahnhof ab.
2. Die Zeiten im Vorgangspassiv
Präsens
Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Der Dieb
wird
von der Polizei verhaftet.
Der Dieb
wurde
von der Polizei verhaftet
.
Der Dieb
ist
von der Polizei verhaftet
Do'stlaringiz bilan baham: |