(Ablaut) des Wurzelmorphems, das Fehlen des Suffixes im Präteritum und das Suffix –
en im Partizip 2, z.B.: schweigen – schwieg – geschwiegen.
Die Präterito-Präsentia. Diese Gruppe umfasst 7 Verben: dürfen, können, müssen, sollen,
wollen, wissen, mögen. Sie drücken Modalität aus (außer wissen), deshalb heißen sie auch
Modalverben. Sowohl der Vokalwechsel als auch die Nullendung in der 1. und 3.
Person weisen auf die Verwandtschaft dieser Formen mit dem Präteritum der starken Verben
hin.
Die unregelmäßigen Verben. Diese Gruppe umfasst 7 Verben: sein, haben, werden,
stehen, gehen, tun, bringen.
Die Nominalformen (Verbum infinitum) heißen die Formen des Verbs, die nicht durch
eine Person bestimmt sind. Es sind die Infinitive und Partizipien.
Sie stehen ohne Bezug zu einem Subjekt.
Sie sind zwar zeitlich unterschieden, aber die Zeit ist bei ihnen nicht wie bei dem finiten
Verb auf das gerade ausgedrückte Geschehen festgelegt. Der Infinitiv Präsens z.B. steht beim
Futur oder bei einem in der Vergangenheit ausgedrückten Geschehen: Ich werde dich besuchen.
Ich habe mich gefreut, dich zu sehen.
Sie stehen ohne Beziehung zum Modus: Du kannst ihn fragen. Du könntest ihn fragen.
Der Infinitiv ist Grundform des Verbs, die nicht durch Person, Numerus, Zeit und Modus
näher bestimmt ist. Im einzelnen unterscheidet man folgende Infinitivformen:
- Infinitiv Präsens Aktiv (loben, erwachen)
- Infinitiv Futur I Aktiv (loben/erwachen werden)
- Infinitiv Perfekt Aktiv (gelobt haben, erwacht sein)
- Infinitiv Futur II Aktiv (gelobt haben werden/erwacht sein werden)
- Infinitiv Präsens (Vorgangs)passiv (gelobt werden)
- Infinitiv Perfekt (Vorgangs)passiv (gelobt worden sein)
- Infinitiv Präsens (Zustands)passiv (geöffnet sein)
- Infinitiv Perfekt (Zustands)passiv (geöffnet gewesen sein)
Do'stlaringiz bilan baham: |