Koehler leutwein


Download 230.82 Kb.
Pdf ko'rish
bet3/3
Sana02.11.2017
Hajmi230.82 Kb.
#19237
1   2   3

KOEHLER   LEUTWEIN

&

Ing e ni e ur bür o  für  Ve r k e hr s we s e n

am Standort Unterer Eiberg konnten in den Wohngebieten der Gemeinde Höfen an der 

Enz keine Überschreitungen des Richtwertes mehr festgestellt werden. 

Es  ergibt  sich  zusammenfassend,  das  Windenergieanlagen  auf  der  Langenbrander 

Höhe und dem Hengstberg betrieben werden können, bei zusätzlich fünf Anlagen auf 

dem Unteren Eiberg jedoch sowohl aus schalltechnischer, wie aus Schattenwurf-Sicht 

Überschreitungen der Richtwerte entstehen werden. 

Es  empfielt  sich  daher,  den  Standort  Unterer  Eiberg  unter  der  Voraussetzung,  dass 

Windenergieanlage auf der Langenbrander Höhe und dem Hengsberg errichtet werden, 

nicht  ebenfalls  als  Standort  für  Windenergieanlagen  auszuweisen.  Auch  eine  Auswei-

sung  für  Windenergie  in  deutlich  reduzieter  Fläche,  als  in  der  vorliegenden  Untersu-

chung angesetzt, kann ggf. Überschreitungen der Richtwerte für Lärm- und Schatten-

immissionen  verhindern.  Bei  einer  konkreten  Planung  von  Windenergieanlagen  auf 

dem Standort Hengsberg können durch Auflagen an deren Betrieb, unzumutbare Im-

missionsbelastungen vermieden werden. 

 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

Dateiname:  

RK_SU_Höfen_Windenergie.doc 

Datum:  


15.02.2013 

KOEHLER   LEUTWEIN

&

Ing e ni e ur bür o  für  Ve r k e hr s we s e n



GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

Ertrags- und Ausschlussflächen

KOEHLER

LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

M. 1:17500



Windenergieanlagen

Langenbrander Höhe

Unterer Eiberg

Hengstberg Variante 1

Hengstberg Variante 2a

Hengstberg Variante 2a/b

Gemeindegrenzen

Stromleitung

Stromleitung 200m Abstandsfläche

Bannwald


Wohngebiete 700m Abstandsfläche

Referenzertrag 60%

Referenzertrag 80

1


GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

Variante 1

Langenbrander Höhe 5 x 105 dB

Hengstenberg 4 x 105 dB

Unterer Eiberg 5 x 105 dB

Lärmisophonen H=4m

Nachtzeitraum (22 bis 6 Uhr)

00

00

KOEHLER

LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

2

Immissionsrichtwerte TA-Lärm



GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

Variante 2a

Langenbrander Höhe 5 x 105 dB

Hengstenberg 4 x 105 dB

Unterer Eiberg 5 x 105 dB

Lärmisophonen H=4m

Nachtzeitraum (22 bis 6 Uhr)

00

00

KOEHLER

LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

3

Immissionsrichtwerte TA-Lärm



GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

Variante 2b

Langenbrander Höhe 5 x 105 dB

Hengstenberg 3 x 105 dB

Unterer Eiberg 5 x 105 dB

Lärmisophonen H=4m

Nachtzeitraum (22 bis 6 Uhr)

00

00

KOEHLER

LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

4

Immissionsrichtwerte TA-Lärm



GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

Variante 3b

Langenbrander Höhe 5 x 105 dB

Hengstenberg 4 x 105 dB

Lärmisophonen H=4m

Nachtzeitraum (22 bis 6 Uhr)

00

00

KOEHLER

LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

5

Immissionsrichtwerte TA-Lärm



GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

Immissionspunkte

KOEHLER LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

M. 1:17500



Immissionspunkte

6a

keine Überschreitungen

teilweise Überschreitungen

V1

V2a



V2b

V3b


Gebäude A

35,9


35,4

35,1


28,3

Gebäude B

34,5

34,1


33,8

26,5


Gebäude C

37,8


35,9

32,9


33,5

Gebäude D

36,8

35,0


31,4

33,0


Gebäude E

35,7


34,0

30,7


32,6

Gebäude F

40,6

39,9


39,2

37,5


Gebäude G

40,0


39,5

38,7


36,8

Gebäude H

39,4

39,0


38,3

35,7


Gebäude I

35,9


35,5

35,1


33,2

Gebäude J

40,1

39,2


38,4

36,6


Gebäude K

39,1


38,4

37,6


35,3

Gebäude L

38,0

37,0


36,2

32,5


Gebäude M

34,5


34,3

34,2


33,9

Gebäude N

34,5

34,1


33,8

33,7


Gebäude O

38,2


37,4

36,7


32,9

Gebäude P

37,0

35,9


34,7

34,3


Gebäude Q

36,6


34,3

32,0


32,7

Name


105 dB(A)

Höchste Fassadenpegel Nachtzeitraum (22:00-06:00)

GEWERBELÄRM

WINDENERGIEANLAGEN

KOEHLER LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

Immissionspunkte / schalloptimierter Betrieb

6b

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Anlagengruppe

Langenbrander Höhe

KOEHLER

LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10

30



100

Legende:

7

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Anlagengruppe

Unterer Eiberg

KOEHLER

LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

8

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Anlagengruppe

Hengstberg Variante 1

KOEHLER

LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

9

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Anlagengruppe

Hengstberg Variante 2a

KOEHLER

LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

10

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Anlagengruppe

Hengstberg Variante 2b

KOEHLER

LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

11

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Alle Anlagen Variante 1

KOEHLER LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

12

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Alle Anlagen Variante 2a

KOEHLER LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

13

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Alle Anlagen Variante 2b

KOEHLER LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n



GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10

30



100

Legende:

14

SCHATTENWURF

WINDENERGIEANLAGEN

Alle Anlagen Variante 3b

KOEHLER LEUTWEIN

&

I n g e n i e u r b ü r o f ü r Ve r k e h r s w e s e n

Stand 09/12

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0,1 - 10,0

10,0 - 30,0

30,0 - 100,0

100,0 - 300,0

Stunden/Jahr,

Astron.max.mögl.

0

10



30

100


Legende:

15

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

OPTISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

6b

- Baugesetzbuch (BauGB),

Gesetze und Verordnungen zum Bau- und Planungsrecht, Fassung vom 23. 09.2004,

geändert am 22. Juli 2011

- Baunutzungsverordnung (BauNVO),

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke in der Fassung vom 23.01.1990,

Beck-Texte im dtv, München 1993

- Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) mit 1.-22. BImSchV:

Genehmigungsbedürftige AnlagenVO, GenehmigungsverfahrensVO, StörfallVO, TA Luft, TA Lärm,

In der Fassung vom 26.09.2002, geändert am 23.10.2007

- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:

Sechste AvwV vom 26. August 1998 zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Technische An leitung

zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm );

In: Gemeinsames Ministerialblatt, 49. Jahrgang, Nr. 26, S. 501 – 515, Bundesministerium des Innern,

Bonn, 28. August 1998

DIN 4109 mit Beiblatt 1 und 2:

Schallschutz im Hochbau, Anforderungen und Nachweise, November 1989

- DIN 18005 Teil 1:

Schallschutz im Städtebau, Grundlagen und Hinweise für die Planung, Mai 1987 / Juli 2002

DIN 18005 Teil 1, Beiblatt :

Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, Mai 1987



- DIN 45691:

Geräuschkontingentierung, Dez. 2006



- DIN ISO 9613, Teil 2:

Dämpfung des Schalls bei der Ausstrahlung im Freien, Ausgabe Okt. 1999



Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen

- Windenergieerlass Baden-Württemberg

Gemeinsamer Erlass des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, des Ministeriums

Für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und

des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft. Stand 23.12.2011

02/13


KOEHLER LEUTWEIN

&

Ingenieurbüro für Verkehrswesen



Anhang

GEMEINDE HÖFEN AN DER ENZ

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN WINDENERGIE

Lärm-/Immissionsschutz

Hinweise zur Ermittlung und Beurteilung der optischen Immissionen von Windenergieanlagen

(WEA-Schattenwurfhinweise). Länderausschuss für Immissionsschutz-Arbeitsgruppe Schattenwurf

- WEA-Schattenwurfhinweise Länderausschuss für Immissionsschutz 2002



Download 230.82 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling