März 2016 26. Februar 2016 Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt Greußenheim Hettstadt Ausgabe Nr. 7 Juli 2016


Download 1.61 Mb.
Pdf ko'rish
bet15/17
Sana25.10.2017
Hajmi1.61 Mb.
#18658
1   ...   9   10   11   12   13   14   15   16   17

07.07.2016 

um 20:00 Uhr im Gasthaus "La Corona" im 

Nebenzimmer statt. 

Ines Stöhr, Schriftführerin 

 

 

Anlässlich  unserer  Veranstaltung  "Wo  drückt  der  Schuh  - 



wir hören zu" bedanken wir uns für die rege Teilnahme und 

die  zahlreichen  Anregungen  sowie  auch  die  konstruktive 

Kritik, die an uns herangetragen wurden. Unsere Gemeinde-

räte  werden  diese  in  den  Gemeinderatssitzungen  vortragen 

und Ihre Interessen entsprechend vertreten. 

Wir freuen uns auf weitere Anregungen. Bitte kommen Sie 

gerne auf uns zu. 

 

 



 

  

Ortsverein 

www.spd-hettstadt.de

 

 



 

Senioren-Café 

Zu  unserem  Ausflug  mit  dem  Schiff  auf  dem  Main  nach 

Veitshöchheim  und  zurück  laden  wir  herzlich  ein.  Diese 

Fahrt ist auch mit Gehhilfen zu bewältigen, da wir genügend 

Begleiter  haben,  die  Hilfestellung  geben.  Kaffee  und  Ku-

chen nehmen wir auf dem Schiff ein. 



Termin: Mittwoch, 27. Juli 2016 

Abfahrt in Hettstadt am Backhäusle um 13:15 Uhr. 

Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 46 32 12 

 

Im Monat August machen wir Ferien im Senioren-Café. Am 



Mittwoch, den 28.09.2016 sind wir wieder für Sie da. 

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen sonnigen Sommer. 

 

Ihr/e SPD-OV/ Wählergemeinschaft 



 

 

 



Stammtisch Lokal-TERMIN 

Herzliche Einladung an alle zu Gesprächen über alles, was 

uns  politisch  bewegt  am  Donnerstag,  21.  Juli  2016,  19:00 

Uhr, Gasthaus La Corona.  

 

Eberhard Götz 



Ortsvereinsvorsitzender 

 

 



 

      


ORTSVERBAND 

                 

HETTSTADT

 

 



 

Grillen am Radlerheim 

Der  CSU-Ortsverband  lädt  alle  Bürgerinnen  und  Bürger 

zum  gemütlichen  Grillen  am  Radlerheim  am  Donnerstag

den 14. Juli, 

ab 18:00 Uhr herzlich ein. 

 

Zusammen  mit  den  CSU-Gemeinderäten  und  dem  Besen-



stammtisch freuen wir uns, in netter Atmosphäre, mit Ihnen 

ins Gespräch zu kommen. 

Unter den Gästen begrüßen wir auch unsere Bürgermeiste-

rin. 


 

Ihr CSU Ortsverband 

 

 

Besenstammtisch 



Herzliche  Einladung  zu  unserem  nächsten  CSU-

Besenstammtisch  am  Dienstag,  12.  Juli  2016,

  ab  20:00 

Uhr im La Corona. 

Wir  freuen  uns  auf  Sie  und  dich,  kommunalpolitisch  inte-

ressiert oder auch einfach nur mit Lust auf nette Gespräche 

in geselliger Runde. 

 


39

       Verein Freunde der Musik 

            Hettstadt 1978 e.V. 

 

 

  

Mitglied

 im Nordbayerischen Musikbund 

 

 

Sommernachtsserenade 2016 



Die  Sommernachts-Serenade  des  Musikvereins  Hettstadt 

zählt  mittlerweile  zu  den  festen  kulturellen  Terminen  im 

Jahreskalender der Gemeinde. 

 

(Foto: Susanne Mott) 



 

Zum  13.  Mal  erwartet  die  Konzertbesucher  am  Sonntag, 



24.07.2016,  ab  19.30  Uhr,

  ein  hoch  abwechslungsreiches 

Musikprogramm. Erstmalig wird in diesem Jahr die Serena-

de  durch  das  neu  gegründete  Blasorchester  des  Musikver-

eins  Hettstadt  unter  Leitung  von  Jürgen  Reinhart  musika-

lisch  gestaltet.  Der  Schulhof  der  Grundschule  Hettstadt 

bietet  den  Zuhörern  eine  atmosphärische  Stimmung  bei 

Sonnenuntergang. 

Neben 

Originalkompositionen 



für 

Blasorchester,  stehen  auch  immer  wieder  klassische  Bear-

beitungen  oder  Arrangements  aus  dem  Bereich  der  Rock 

und  Popmusik  auf  dem  Programm.  Abwechslungsreiche 

Stücke  mit  Gesang  und  Blasorchester  gehören  dabei  zum 

Markenzeichen des Musikvereins an der Sommerserenade. 

Freuen Sie sich mit uns zusammen auf einen lauen Som-

merabend und die Musik des neuen Blasorchesters Hett-

stadt. Bei schlechtem Wetter findet die Serenade in der 

Herzog-Hedan-Halle statt. Der Eintritt ist frei. 

 

 

 



 

 

 



FREIWILLIGE FEUERWEHR 

HETTSTADT e. V. 

 

Einladung zum Sommernachtsfest! 

Die  Freiwillige  Feuerwehr  Hettstadt  lädt  auch  in  diesem 

Jahr  wieder  zum  alljährlichen  Sommernachtsfest  ein.  Am 

Samstag,  den  23.07.2016,  freuen  sich  die  Kameradinnen 

und  Kameraden  ab  18.00  Uhr  wieder  viele  Gäste  aus  Nah 

und Fern auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus im 

Grundweg zu begrüßen. 

Kulinarisch  traditionell  gibt  es  den  überaus  beliebten  Ste-

ckerlfisch,  außerdem  Gyros,  Steaks  und  Bratwürste  vom 

Grill und belegte Stangen. 

Zur Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen wird küh-

les  Bier  gezapft,  es  gibt  fränkischen  Wein  und  eine  große 

Auswahl  an  alkoholfreien  Getränken.  Ab  20  Uhr  öffnet 

außerdem die Bar. 

Während sich die großen Gäste nett unterhalten, haben die 

Kinder  am  angeschlossenen  Freizeitgelände  genug  Platz 

zum Spielen und Toben. 

Die Mitglieder der Feuerwehr hoffen auf schönes Sommer-

wetter  zum  Fest  und  freuen  sich  auf  viele  Besucher  aus 

Hettstadt und von außerhalb. 

 

Seniorenvertretung 

 

SICHER UNTERWEGS – DAS PROGRAMM FÜR 

ERFAHRENE UND ÄLTERE VERKEHRSTEIL-

NEHMER ZUR THEORIE UND PRAXIS IM 

VERKEHRSALLTAG 

Autofahrer/Innen  50plus  aufgepasst!  Wir  zeigen,  was 

wir können!  

„Training am Lenkrad“, gerade wenn man älter wird!  

Die  Verkehrswacht  Würzburg  e.  V.  bietet  ein  Fahrfertig-

keitstraining an. Sie erfahren Wesentliches zum Autofahren 

im  Bereich  der  Verkehrsvorschriften  und  der  technischen 

Neuerungen  (Fahrerassistenzsysteme).  Die  anerkannten 

Fahrregeln setzen sie mit praktischen Fahrübungen im eige-

nen  Fahrzeug  sofort  um.  Die  Fahrfertigkeiten  werden  trai-

niert. 


Kursdauer:  

 ca. 5 Std. 

Unkostenbeitrag: EUR 15,00 

Anmeldung:  

Alfons Pfannes, Tel. 0931-94926 

Email:    

alfons.pfannes@gmx.de 

oder: 


Verkehrswacht Würzburg e. V. 

Winterhäuser Straße 55 

97084 Würzburg 

Telefon/Fax 0931 6195894 

E-Mail:   

kontakt@verkehrswacht-wuerzburg.de 

www.verkehrswacht-wuerzburg.de 

oder: 


 

Rathaus  Hettstadt Tel: 0931-468610 

Email: 

rathaus@hettstadt.bayern.de 



oder: 

Seniorenvertretung: Klaus Hild,  

Tel. 0931-464848 

oder: 


Seniorenkreis Hettstadt  Christine Ludwig 

Hofstraße 4c, 97265 Hettstadt 

 

 

SENIOREN



SENIOREN

SENIOREN


SENIOREN----KREIS

KREIS


KREIS

KREIS


    

 

Der  nächste  Seniorennachmittag  findet  am  Donnerstag, 



14.  Juli  2016

 statt. Um 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit 

den Seniorengottesdienst zu besuchen. 

Anschließend  treffen  wir  uns  für  ein  paar  unterhaltsame 

Stunden im Gasthaus La Corona (im Erdgeschoss). Dies-

mal steht das Thema "fühlen und tasten" im Vordergrund. 

Das Bürgertaxi steht nach dem Gottesdienst an der Kirche 

bereit  und  fährt  zum Gasthaus La Corona. Diese Fahrtkos-

ten übernimmt der Seniorenkreis. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 

 

Ihr Seniorenkreis-Team 



 

 

 



 

 

 



 

 

Sonstige Meldungen



 

 

Spiele-Nachmittag 

Am  Mittwoch,  20.  Juli  2016  treffen  sich  alle  Spiele-

Begeisterte  ab  55  plus  um  14:00  Uhr  im  Pfarrhaus.  Bei 

verschiedenen  Gesellschaftsspielen  und  einer Schafkopf-

Runde  haben  bestimmt  alle  Spaß  und  gleichzeitig  tun  wir 

etwas  für  unsere  Gehirnzellen.  Interessierte  sind  herzlich 

willkommen. 

 

Ihr Spiele-Team 



 

 

 



 

 

Unabhängige Bürger  

Hettstadt  

 

 



Liebe UBH-Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür-

ger, 


das nächste Treffen der UBH findet am Donnerstag, den 

07.07.2016 

um 20:00 Uhr im Gasthaus "La Corona" im 

Nebenzimmer statt. 

Ines Stöhr, Schriftführerin 

 

 

Anlässlich  unserer  Veranstaltung  "Wo  drückt  der  Schuh  - 



wir hören zu" bedanken wir uns für die rege Teilnahme und 

die  zahlreichen  Anregungen  sowie  auch  die  konstruktive 

Kritik, die an uns herangetragen wurden. Unsere Gemeinde-

räte  werden  diese  in  den  Gemeinderatssitzungen  vortragen 

und Ihre Interessen entsprechend vertreten. 

Wir freuen uns auf weitere Anregungen. Bitte kommen Sie 

gerne auf uns zu. 

 

 



 

  

Ortsverein 

www.spd-hettstadt.de

 

 



 

Senioren-Café 

Zu  unserem  Ausflug  mit  dem  Schiff  auf  dem  Main  nach 

Veitshöchheim  und  zurück  laden  wir  herzlich  ein.  Diese 

Fahrt ist auch mit Gehhilfen zu bewältigen, da wir genügend 

Begleiter  haben,  die  Hilfestellung  geben.  Kaffee  und  Ku-

chen nehmen wir auf dem Schiff ein. 



Termin: Mittwoch, 27. Juli 2016 

Abfahrt in Hettstadt am Backhäusle um 13:15 Uhr. 

Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 46 32 12 

 

Im Monat August machen wir Ferien im Senioren-Café. Am 



Mittwoch, den 28.09.2016 sind wir wieder für Sie da. 

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen sonnigen Sommer. 

 

Ihr/e SPD-OV/ Wählergemeinschaft 



 

 

 



Stammtisch Lokal-TERMIN 

Herzliche Einladung an alle zu Gesprächen über alles, was 

uns  politisch  bewegt  am  Donnerstag,  21.  Juli  2016,  19:00 

Uhr, Gasthaus La Corona.  

 

Eberhard Götz 



Ortsvereinsvorsitzender 

 

 



 

      


ORTSVERBAND 

                 

HETTSTADT

 

 



 

Grillen am Radlerheim 

Der  CSU-Ortsverband  lädt  alle  Bürgerinnen  und  Bürger 

zum  gemütlichen  Grillen  am  Radlerheim  am  Donnerstag

den 14. Juli, 

ab 18:00 Uhr herzlich ein. 

 

Zusammen  mit  den  CSU-Gemeinderäten  und  dem  Besen-



stammtisch freuen wir uns, in netter Atmosphäre, mit Ihnen 

ins Gespräch zu kommen. 

Unter den Gästen begrüßen wir auch unsere Bürgermeiste-

rin. 


 

Ihr CSU Ortsverband 

 

 

Besenstammtisch 



Herzliche  Einladung  zu  unserem  nächsten  CSU-

Besenstammtisch  am  Dienstag,  12.  Juli  2016,

  ab  20:00 

Uhr im La Corona. 

Wir  freuen  uns  auf  Sie  und  dich,  kommunalpolitisch  inte-

ressiert oder auch einfach nur mit Lust auf nette Gespräche 

in geselliger Runde. 

 


40

Die Hettstadter Termine im Juli 2016 auf einen Blick: 

 

Datum  Uhrzeit 

Veranstaltung/Aktivitäten 

Ort/Treffpunkt 

Veranstalter 

01.07.  20:00 Uhr 

Unternehmerstammtisch 

„La Corona“ 

Werbenetzwerk 

02.07.  10:00 Uhr 

Kick & Fun Turnier 

 

SG Hettstadt 



02.07.  20:30 - 23 Uhr  Treffen der Frechdachse 

Treffen der Wühlmäuse 

Ökohäuschen 

Parkplatz Waldsportplatz 

Bund Naturschutz 

2.-9.7.  10:00 Uhr 

Jugendaustausch 

Sportplatz am Sportheim 

Partnerschaftskomitee 

03.07.  10:00 Uhr 

Jugendturnier 

Sportplatz am Sportheim 

SG Hettstadt 

05.07.  19:00 Uhr 

Sitzung des Gemeinderats 

Sitzungssaal Rathaus 

Gemeinde Hettstadt 

07.07.  20:00 Uhr 

Treffen UBH 

„La Corona“ 

UBH 

10.07.  18:30 Uhr 



Sonntagsausklang 

Hof/Scheune Schrenk, Würzbur-

ger Straße 38 

Gemeinde Hettstadt 

10.07.  14 – 18 Uhr 

Aktionstag zur Biene 

Altes Rathaus (Ortsmitte 

Obst- und Gartenbauverein 

12.07.  20:00 Uhr 

Besenstammtisch 

„La Corona“ 

CSU OV 


14.07.  9:30 – 11 Uhr 

Vortrag: Trotzalter – Wenn Kinder 

Gefühle zeigen dürfen! 

Krabbelstube 

Krabbelstube 

14.07.  14:00 Uhr 

Seniorennachmittag 

Pfarrkirche/Pfarrheim 

Seniorenkreis 

14.07.  18:00 Uhr 

Grillen am Radlerheim 

Radlerheim 

CSU-OV 

14.07.  19:30 Uhr 



Treffen der Ortsgruppe 

 

Ökohäuschen, Greußenh. Str., 



Parkplatz Waldsportplatz 

Bund Naturschutz 

17.07.  18:00 Uhr 

Verschiedene Chöre 

Pfarkirche St. Sixtus 

AK Benin 

18.07.  14:00 Uhr 

Volkslieder-Singen 

Schützenhaus 

Norbert Gram 

20.07.  14:00 Uhr 

Spielenachmittag 

Pfarrhaus 

Seniorenkreis 

20.07.  12:00 Uhr 

Redaktionsschluss für das MBL 

07/2016 

Rathaus Hettstadt 

VGem Hettstadt 

21.07.  19:00 Uhr 

Stammtisch Lokal-TERMIN 

„La Corona“ 

SPD-OV/WG 

23.07.  18:00 Uhr 

Sommernachtsfest 

Freiwillige Feuerwehr 

Freiwillige Feuerwehr 

24.07.  19:30 Uhr 

Sommernachtsserenade 

Schulhof (bei schlechtem Wetter 

in der Herzog-Hedan-Halle) 

Musikverein/Gemeinde 

Hettstadt 

27.07.  13:15 Uhr 

Ausflug mit dem Schiff/Senioren-Café  Backhäusle 

SPD-OV/WG 

27.07.  19:00 Uhr 

Sitzung des Gemeinderats 

Sitzungssaal Rathaus 

Gemeinde Hettstadt 

31.07.  15:00 Uhr 

Begegnung bei Kaffee und Kuchen 

 

Pfarrei St. Sixtus 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

 

 

Öffentliche Bücherei Hettstadt 

 

Die Bücherei befindet sich im Rathaus unten rechts. 



Tel. 46 86 120 

 

Unsere Öffnungszeiten: 



 

Dienstag 

18:30 bis 19:30 

Donnerstag 

17:00 bis 18:30 

Sonntag  

09.45 bis 10.45 

 

Die Bücherei hat in den Sommerferien vom 25.08.2016 bis 



einschließlich 13.09.2016 geschlossen. 

 

Ab Donnerstag, den 15.09.2016 sind wir wieder wie gewohnt für 

Sie/Euch da. 

 


41

 

   

 

 

 

 

Öffentliche Bücherei Hettstadt 

 

Die Bücherei befindet sich im Rathaus unten rechts. 



Tel. 46 86 120 

 

Unsere Öffnungszeiten: 



 

Dienstag 

18:30 bis 19:30 

Donnerstag 

17:00 bis 18:30 

Sonntag  

09.45 bis 10.45 

 

Die Bücherei hat in den Sommerferien vom 25.08.2016 bis 



einschließlich 13.09.2016 geschlossen. 

 

Ab Donnerstag, den 15.09.2016 sind wir wieder wie gewohnt für 

Sie/Euch da. 

 

 



am Sonntag, den 10. Juli 2016 

Altes Rathaus (Ortsmitte) 

von 14 Uhr – 18.00 Uhr, 

Wir laden Sie zu unserem Aktionstag zur Biene ein. 

An diesem Tag, rund um die Biene, 

können Sie vieles über dieses intelligente Insekt erfahren. 

Vielleicht sagen Sie am Ende des Tages: 

„Ich spreche bienisch.“ 

Wir versuchen es Ihnen beizubringen. 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

Wenn die Biene von der Erde verschwindet, 

hat der Mensch nur noch  4 Jahre zu leben. 

Keine Biene, keine Bestäubung mehr, 

keine Pflanze mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ 

Albert Einstein

 

 

        14:00 Uhr – Präsentation der Bienenhaltung, Honig und andere Produkten  



                   vom Imker, Glücksrad und Gewinnspiel, Kinderecke u.v.m. 

        15:00 Uhr – Kaffeetafel mit Bienenstich und anderen Leckereien 

        16:00 Uhr – Kinofilm: More than Honey, Dauer: 90 min 

        18:00 Uhr – Ende 

Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Hettstadt 


42

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim 

Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | info@team-orange.info

www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Ihr Abfall – unsere Aufgabe



MIT DER BIOTONNE

GUT DURCH DEN SOMMER

So vermeiden Sie lästigen Geruch 

und unliebsame „Mitbewohner“ in 

Ihrem Abfallbehälter während der 

heißen Jahreszeit:

•  Alle 14 Tage die Abfuhr nutzen,  auch 

wenn die Behälter nicht ganz voll sind

•  Gefäße im Schatten platzieren

•  Küchenabfälle möglichst in Papier 

verpackt entsorgen

•  Nach der Leerung auswaschen, 

•  und ggf. mit Essig säubern

•  Eine Lage zerknülltes Zeitungs- 

papier oder Reisig direkt auf den 

Tonnenboden geben

•  Tonnendeckel stets geschlossen 

halten, um einen Madenbefall  

zu vermeiden

•  Rasenschnitt immer außerhalb der 

Tonne anwelken lassen



Ein Tipp zum Schluss: Fleisch- und 

Fischreste sowie Eierschalen gehören 

(ganzjährig) nicht in die Biotonne!

Weitere Infos zur richtigen Entsorgung 

von (Bio-)Abfällen finden Sie auf  unserer 

Homepage: www.team-orange.info oder 

in der team-orange-App.

Ein Partner im Verkehrsverbund 

Mainfranken

Passend zur Ferienzeit können 

Sie mit der Familie preiswert 

im gesamten Verkehrsverbund 

Mainfranken unterwegs sein!

Ideal mit dem Premium-Abo

Nutzen Sie in den Ferien ganztags Ihren 

„Extra-Bonus“! Nehmen Sie einen weite-

ren Erwachsenen und alle eigenen Kin-

der bis 15 Jahre einfach kostenlos mit! 

Ein Tag unterwegs mit der  

Familientageskarte „plus“ 

Netzkarte für alle Fahrten zwischen den 

Landkreisen Würzburg, Main-Spessart, 

Kitzingen und der Stadt Würzburg.  

Gültig ab 9 Uhr für 2 Erwachsene und 

bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren zum Preis 

von 19,90 €.

APG - Die Landkreis- 

Linien: modern,  

flexibel, bürgernah! 

•  Taktverkehre auf 

über 30 Buslinien

•  Niederflurfahrzeuge

•  APG-RufBus im 

südlichen Landkreis

•  APG-Servicetaxi für 

nächtliche Fahrten  

aus Würzburg nach 

Hause


Sommerferienkarte

Neues Angebot an alle Schü-

ler und Azubis! Im ganzen 

VVM 45 Tage unterwegs sein 

für 27,50€. In der Großwabe 

(Würzburg, Gerbrunn und 

Höchberg) für 16 €!

Persönliche Auskunft über Tarife 

und Verbindungen beim VVM: 

0931 36 886 886, www.vvm-info.de

Fundsachen der APG-Linien: 

Einwöchige Aufbewahrung beim 

Busunternehmen danach Info unter: 

0931 45280 0, post@nwm-info



CLEVER UNTERWEGS IN DEN SOMMERFERIEN

43

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim 

Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | info@team-orange.info

www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Ihr Abfall – unsere Aufgabe



MIT DER BIOTONNE

GUT DURCH DEN SOMMER

So vermeiden Sie lästigen Geruch 

und unliebsame „Mitbewohner“ in 

Ihrem Abfallbehälter während der 

heißen Jahreszeit:

•  Alle 14 Tage die Abfuhr nutzen,  auch 

wenn die Behälter nicht ganz voll sind

•  Gefäße im Schatten platzieren

•  Küchenabfälle möglichst in Papier 

verpackt entsorgen

•  Nach der Leerung auswaschen, 

•  und ggf. mit Essig säubern

•  Eine Lage zerknülltes Zeitungs- 

papier oder Reisig direkt auf den 

Tonnenboden geben

•  Tonnendeckel stets geschlossen 

halten, um einen Madenbefall  

zu vermeiden

•  Rasenschnitt immer außerhalb der 

Tonne anwelken lassen



Ein Tipp zum Schluss: Fleisch- und 

Fischreste sowie Eierschalen gehören 

(ganzjährig) nicht in die Biotonne!

Weitere Infos zur richtigen Entsorgung 

von (Bio-)Abfällen finden Sie auf  unserer 

Homepage: www.team-orange.info oder 

in der team-orange-App.

Ein Partner im Verkehrsverbund 

Mainfranken

Passend zur Ferienzeit können 

Sie mit der Familie preiswert 

im gesamten Verkehrsverbund 

Mainfranken unterwegs sein!

Ideal mit dem Premium-Abo

Nutzen Sie in den Ferien ganztags Ihren 

„Extra-Bonus“! Nehmen Sie einen weite-

ren Erwachsenen und alle eigenen Kin-

der bis 15 Jahre einfach kostenlos mit! 

Ein Tag unterwegs mit der  

Familientageskarte „plus“ 

Netzkarte für alle Fahrten zwischen den 

Landkreisen Würzburg, Main-Spessart, 

Kitzingen und der Stadt Würzburg.  

Gültig ab 9 Uhr für 2 Erwachsene und 

bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren zum Preis 

von 19,90 €.

APG - Die Landkreis- 

Linien: modern,  

flexibel, bürgernah! 

•  Taktverkehre auf 

über 30 Buslinien

•  Niederflurfahrzeuge

•  APG-RufBus im 

südlichen Landkreis

•  APG-Servicetaxi für 

nächtliche Fahrten  

aus Würzburg nach 

Hause


Sommerferienkarte

Neues Angebot an alle Schü-

ler und Azubis! Im ganzen 

VVM 45 Tage unterwegs sein 

für 27,50€. In der Großwabe 

(Würzburg, Gerbrunn und 

Höchberg) für 16 €!


Download 1.61 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   9   10   11   12   13   14   15   16   17




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling