Pfingsten 2019 Großes Bahnhofsfest in Königstein im Taunus


Download 1.23 Mb.
Pdf ko'rish
Sana07.07.2020
Hajmi1.23 Mb.
#109186

 

Bahnhofsfest Königstein im Taunus, Pfingsten 2015                                                                    Foto: M. Härter 

Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. 



Pfingsten 2019 

Großes Bahnhofsfest 

in Königstein im Taunus 

 

mit freundlicher Unterstützung durch 

 

 

 

 

 

 

Besuchen Sie bitte auch die Webseiten unserer Sponsoren 

Presse- und Besucherinformation 

 

 

 

Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. 

Betriebsgelände: Intzestraße 34,  60314 Frankfurt am Main 

Telefon 069 436093   Telefax 069 436093  

Postanschrift: Postfach 600385,  60333 Frankfurt am Main 

www.Historische-Eisenbahn-Frankfurt.de 

Mail: info@Historische-Eisenbahn-Frankfurt.de 



Zum 39. Mal: 

MIT VOLLDAMPF IN DEN TAUNUS 

Sonderzugfahrten der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. 

mit historischen Fahrzeugen auf der K-Bahn (RB 12)  

Den Fahrplan der Sonderzüge finden Sie 

hier

 

YouTube-Video

   von den Fahrten der Dampfzüge auf der K-Bahn in früheren Jahren 

Termin: Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 09.. und 10 Juni 2019 

Ort: Bahnhof Königstein im Taunus, Bahnstrecke der K-Bahn (RMV-RB 12) 

INFORMATIONEN ZU PFINGSTEN 2019 

Dampf- und Dieselzüge im Wechsel 

Seit 38 Jahren lebt zwischen Frankfurt-Höchst und 



Königstein im Taunus

 in ununterbrochener Folge 

eine längst  vergangene Eisenbahnepoche wieder  auf: Immer  zu Pfingsten schickt die Historische Ei-

senbahn Frankfurt e.V. ihre betagten Dampflokomotiven 



01 118

 (Baujahr 1934) und 



52 4867

 (Baujahr 

1943) auf die, sonst nur von den modernen Triebwagen der 

Hessischen Landesbahn

 befahrene, Stre-

cke in den Taunus. In diesem Jahr wird der im Zweistundentakt verkehrende Dampfzug 

 wieder 

verstärkt  durch  einen  zweiten  mit  der  musealen  Diesellok 



218  003-2

  bespannten  Sonderzug

Auch  wieder  mit  dabei  ist  die  vereinseigene  Diesellok 



V 36 406

,  über  die  sich  die  Dieselfans  ganz 

besonders freuen werden, die ad hoc zusätzlich zur 218 oder zur 52 4867 zum Einsatz kommen wird.  



Kurzstrecke für den schmalen Geldbeutel 

Es werden also sowohl am Pfingstsonntag als auch am Pfingstmontag  zwischen 9:42 Uhr (erste Ab-

fahrt in Königstein) und 16:25 Uhr (letzte Abfahrt in Frankfurt-Höchst; am Pfingstsonntag zusätzlich 

auch um 18:27 Uhr) neben zwei Triebwagen der HLB auch zwei Sonderzüge der 



HISTORISCHEN 

EISENBAHN  FRANKFURT e.V

.  im  Stundentakt  auf  die 

16  Kilometer  lange  Vorgebirgsstrecke

 

gehen.  Bis  auf  die  ersten  und  letzten  Fahrten  haben  die  Züge  aus  Königstein  Korrespondenz  im 



Bahnhof  Kelkheim-Hornau,  das  heißt,  man  kann  dort  bequem  innerhalb  von  fünf  Minuten  in 

den Gegenzug umsteigen und sofort wieder  nach Königstein zurück fahren (im Fahrplan mit 

 



markiert!). Fahrgäste mit Zustieg in F-Höchst (Bahnsteig 6, Gleise 12/13), die nur die halbe Strecke 

fahren möchten, steigen in Kelkheim (Mitte) aus und warten dort den Gegenzug ab, der sie 15 Minu-

ten später wieder noch Höchst zurück bringt (bitte aber Fahrzeiten beachten). 

Für die ganze Familie 

Große wie auch kleine Eisenbahnfans, Ausflügler und Familien können sich in eine längst verflossene 

Epoche hinein versetzen lassen, als die Dampfloks noch den Takt angaben: Eine Zeit, in der man die 

Fenster der Wagen noch öffnen konnte, die Lok an der Spitze des Zuges arbeiten sah und riechen wie 

auch hören konnte. Steigen Sie ein und lassen Sie sich zurückversetzen in die 1950-er Jahre. 

Die einfache Fahrt von Höchst nach Königstein kostet € 10,00 für Erwachsene und € 5,00 für Kinder, 

Familienkarten gibt es für € 23,00 €. Stark ermäßigte Rückfahrkarten kosten € 15,00 bzw. €  7,00 oder 

€ 35,00. Teilstrecken sind entsprechend preiswerter zu haben. Die Fahrkarten erhalten Sie direkt bei 

den Schaffnern im Zug und - noch besser - vor Abfahrt auf den Bahnsteigen in Ff-Höchst, Kelkheim 

und Königstein. Auch der Kauf der Fahrkarten über den digitalen Fahrkartenschalter der Historischen 

Eisenbahn im Internet ist wieder freigeschaltet. 

Tickets für den 09.06.



Tickets für den 10.06.

 Fahr-

gäste  mit  im  Vorverkauf  gelösten  Fahrkarten  können  die  Fahrt  im  Dampfzug  ungestörter  genießen. 



Eine  Sitzplatzgarantie  kann  allerdings  nicht  gegeben  werden.  Ein  Vorverkauf  (mit  Reservierung)  ist 

nur für Gruppen ab 20 Personen bei Anmeldung über 



E-Mail

 vorgesehen.  



 

 



In Königstein gibt es an beiden Tagen ein Bahnhofsfest mit  Informationsständen rund um die Eisen-

bahn,  Verkaufsständen  mit  Eisenbahnsouvenirartikeln,  ein  Stand  mit  über  2.500  Modellbahnartikeln 

fast aller Spurweiten, Essen & Getränken, eine Kindereisenbahn, u.v.a.m.  

Nachdem  die  Dampfloks  1977  aus  dem  planmäßigen  Einsatz  für  die  Deutsche  Bundesbahn  ausge-

schieden waren, galt auf den DB-Strecken zunächst ein striktes Dampfverbot. Doch bereits 1981 roll-

ten dann die ersten Dampfzüge auf der privaten, und daher vom Verbot nicht betroffenen, Frankfurt-

Königsteiner-Eisenbahn  unter  Federführung  der  Historischen  Eisenbahn  Frankfurt.  In  den  folgenden 

Jahren  wurde  das  DB-Verbot  gelockert  und  inzwischen  bietet  die  Historische  Eisenbahn  Frankfurt, 

aber auch viele andere Eisenbahnvereine in ganz Deutschland, wieder Dampfzugfahrten auf den DB-

Strecken an. „MIT VOLLDAMPF IN DEN TAUNUS“ gibt es seit nunmehr 39 Jahren und der Zu-

spruch der Besucher und  der  Fahrgäste  verzeichnet Jahr für Jahr neue Rekorde. Das Bahnhofsfest in 

Königstein hat sich im Laufe der Jahre zu dem Event an Pfingsten im Hochtaunuskreis gemausert. 

Nach mehrjähriger Pause sorgt das Duo „Kinzigtaler Musikexpress“ mit Schlagern, Oldies und Volks-

musik für den zünftigen musikalischen Rahmen.   



 

Das erwartet die Besucher an Pfingsten am Bahnhof Königstein im Taunus: 

Sonderzüge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. von Königstein (Ts) nach Frankfurt/M-Höchst im 

Stundentakt mit Halt in Kelheim-Hornau, Kelkheim (Mitte) und Liederbach (-Niederhofheim) 

Lokbesichtigungen (zeitweise, während der Standzeiten der Dampfloks in Königstein) 

Informationsstände rund um die Eisenbahn, u.a.: PRO BAHN Frankfurt (nur 09.06.),  

Feldbahnmuseum Frankfurt und Verkehrsmuseums Frankfurt, u.a. 

neu: Großer Modelleisenbahnsonderverkauf mit über 2.500 Artikeln 

Eisenbahnsouvenirartikel, Ausstellung musealer Feuerwehrautos 

Kinderkarussell, Kinderbelustigung, Eisstand, Zuckerhäuschen u.v.a.m. 

Zwei Biergärten mit Grillständen, Kaffee und Kuchen  

neu: An beiden Tagen zünftiger Früh- und Spätschoppen mit dem Duo „Kinzigtaler Musikexpress“  

Ein ganz wichtiger Hinweis zum Schluss: Die Parkmöglichkeiten rund um den Bahnhof und in Königstein 

selbst sind sehr begrenzt. Es wird daher dringend empfohlen, mit einem der Sonderzüge, den 

Regelzügen 

der HLB (Königstein – Kelkheim – F-Höchst - Frankfurt/M Hbf)

 oder mit den RMV-Bussen nach Königs-

tein  zu  fahren.  Folgende  Linien  fahren  den  Bahnhof  Königstein  direkt  an: 

Bus 57



Bus 223



AST 80



AST 84

 (AST = Anrufsammeltaxi; nur auf Vorbestellung). Der 

Bus 803

 hält in der Nähe des Bahnhofs an 

der Haltestelle „Bischof-Kaller-Straße“  und die Busse der Linien 

253

 und 

261

 oben in der Stadt an der 

Haltestelle  „Kreisel“.  Nutzen  Sie  die  preiswerte  Anreise  auf  Tagesgruppenkarte  des  RMV  für  bis  zu  5 

Personen, zum Beispiel von allen Stadtteilen Frankfurts nach F-Höchst für € 11,30 hin und zurück. An die 

Redaktionen: Bitte weisen Sie Ihre Leser/Hörer/Zuschauer auch darauf hin, dass RMV-Fahrscheine und 

DB-Fahrkarten in den Sonderzügen der HEF verständlicherweise keine Gültigkeit haben!  

Die Veranstalter erwarten wieder - wie in den vergangenen Jahren - zwischen 8.000 und 10.000 

Besucher am Bahnhof in Königstein bzw. entlang der 16 km langen romantischen Bahntrecke.  

Änderungen aus betrieblichen oder organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten. 

Informationsstand: aktualisiert 24.05.2019 

verantwortlich für den Inhalt: Wilfried Staub – WilfriedStaub@t-online.de 

Historische Eisenbahn Frankfurt  e.V. 

Betriebsgelände: Intzestraße 34, 60314 Frankfurt am Main 

Telefon 069 436093   Telefax 069 436093  

Postanschrift: Postfach 600385, 60333 Frankfurt am Main 

Telefon-Hotline (nur an den beiden Pfingstfeiertagen 9:00 bis 17:00 Uhr): 0171 7421215 

Unsere Züge, Lokomotiven und das Geschehen in Königstein an Pfingsten 2019: 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Anlage: Fahrplan, Fahrpreise 

 

Falls Sie Bildmaterial benötigen und in Ihrem Archiv nicht über solches verfügen, kön-

nen Sie gerne Fotos von unserer Homepage honorarfrei herunter laden unter:  

http://www.historische-eisenbahn-frankfurt.de/impressionen/

 

Achten Sie bei der Bildauswahl auf Dampflokomotiven mit den Nummern 01 118 und 52 4867! 

Oder Sie fordern ein honorarfreies Exklusivfoto in hoher Auflösung an unter 

WilfriedStaub@t-online.de

 

Download 1.23 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling