Sachsen Plan. Geographie Geschichte Sachsens Politisches System Sachsens


Józef Brodowski, 1895: Napoléon Bonaparte überquert die Elbe bei der Schlacht von Dresden


Download 60 Kb.
bet3/5
Sana07.03.2023
Hajmi60 Kb.
#1247698
1   2   3   4   5
Bog'liq
Sachsen

Józef Brodowski, 1895: Napoléon Bonaparte überquert die Elbe bei der Schlacht von Dresden

Gemäß der Pillnitzer Deklaration gehörte Sachsen zu den Ländern, die an der Seite Preußens gegen die Französische Revolution kämpften. Nachdem im späteren Verlauf 1806 Napoleon weit nach Deutschland eingedrungen war, stellten sich ihm die sächsischen und preußischen Truppen gemeinsam entgegen, wurden aber in der Schlacht bei Jena und Auerstedt vernichtend geschlagen. Daraufhin wurde mit Preußen auch Sachsen von den Franzosen besetzt. Nach dem baldigen Beitritt zum Rheinbund wurde das Kurfürstentum noch 1806 zum Königreich Sachsen erhoben. Bei den besonders von Preußen getragenen Befreiungskriegen im Jahr 1813 war Sachsen Hauptkriegsschauplatz und kämpfte weiter an der Seite Frankreichs bis zur Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober. Dafür wollte Preußen beim Wiener Kongress Sachsen auflösen und vereinnahmen, was nur durch den Schutz Österreichs und auch die französische Position verhindert wurde. Sachsen blieb danach zwar weiterhin Königreich, musste jedoch im Norden ungefähr die Hälfte seines Gebietes an Preußen abtreten. Die Revolution von 1848 wurde in Sachsen niedergeschlagen, indem preußische Truppen im Auftrag der Reichsexekution die Rückkehr des geflohenen Königs nach Dresden ermöglichten.

Im Deutschen Krieg 1866 stand Sachsen auf der erfolglosen Seite Österreichs. Es wurde in Folge Mitglied des Norddeutschen Bunds und nahm 1870/71 an der Seite Preußens am Deutsch-Französischen Krieg teil. Das Königreich Sachsen wurde darauf ein Gliedstaat des Deutschen Kaiserreichs, der als kleindeutscher Nationalstaat von Preußen geprägt wurde.

Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem sich Sachsen noch mit eigenen Truppen beteiligte, wurde Sachsen nach Abdankung des Königs zur Republik innerhalb des als Weimarer Republik bezeichneten Deutschen Reichs (siehe: Geschichte des Freistaates Sachsen). Zwischen 1934 und 1945 sowie zwischen 1952 und 1990 war das Land Sachsen seiner staatlichen Souveränität beraubt und hat de facto nicht existiert. Seit 1990 ist Sachsen ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Download 60 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling