Таълим вазирлиги наманган давлат университети немис ва француз тиллари кафедраси


Download 266.26 Kb.
bet29/33
Sana16.06.2023
Hajmi266.26 Kb.
#1508914
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   33
Bog'liq
Nazariy Gr.UUM

Art der Kotrolle



Punkte



1.

Die deutsche theoretische Grammatik
Historische Uebersicht



2


1


Schema

Zusatzliche Literatur

Mündliche Abfrage schriftlich




2.

Grundfragen der Morhpologie Bestandteile des Wortes

2



2

Tabelle

Zusatzliche Literatur

Mündliche Abfrage schriftlich




3.

Die Wortarten.Die Problematik der Wortarten im Deutschen

2


3



Schema

Zusatzliche Literatur

Mündliche Abfrage schriftlich

8


4.

Paradigmatik des Verbs. Grammatische Kategorien des Verbs. Morphologische Klasifikation des Verbs

2


4


Tabelle

Zusatzliche Literatur



Mündliche Abfrage schriftlich




5.

Das Substantiv. Strukturell-semantische Klassifikation des Substantivs.

2


5


Ein Schema

Zusatzliche Literatur

Mündliche Abfrage




6.

Artikel. Die Kategorie der Bestimmtheit und Unbestimmtheit

2


8


Tabelle

Zusatzlichwe Literatur

Mundliche Abfrage




7.

Das Adjektiv. Grammatische Kategorien des Adjektivs

2


7


Schema

Zusatzliche Literatur

Mündliche Abfrage




8.

Hilfswortarten. Strukturell-semantische Klassifikation
Der Hilfswortarten

2


8


Tabelle

Zusaetzliche Literatur Konzepte

Teste, schriftlich

8












































































5.2. Die Lehrmethodische Karte(texnologik xarita) fuer die Seminarunterrichten







Haupt-
Thema

St.

Fr.

Anschauungs-material

Selbständige Arbeit

Art der Kotrolle

Punk-te

1.

Die Entwicklung
der deutschen Grammatik.

2

1

Schema, Buch

Zusatzlizhe Literatur

Schriftlich mundlich

1,4

2.

Die grammatisch. Kategorien des Verbs

2

2

Schema zum Thema “das Verb”

Zusaetzliche Literatur

Mundliche Abfrage

1,4

3.

Die grammat. Kategorien des Substantivs

2

3

Schema

Zusaetzliche Literatur Konzepte

Mundliche Abfrage

1,4

4.

Das Pronomen. Einteilung der Pronomen

2

4

Schema zum Thema “das Pronomen”

Zusaetzliche Literatur

mundliche Abfrage

1,4

5.

Das Adverb. Arten der Adverbien

2

5

Schema zum Thema “Adverbien”

Zusaetzliche Literaturkonzept

Mundliche Abfrage

1,4

6.

Suntax

2

6

Schema zum Thema “Suntax”

Zusaetzliche Literatur

Schriftliche Kontrolle

1,4

7

Das Satzgefuege

2

7

Schema zum Thema “das Satzgefiege”

Zusatzliche Literatur

Schriftliche Kontrolle

1,4

8

Das Satzgefuege

2

8

Tabelle

Literaturkon-zepte

Mundliche Abfrage




9

Infinitivgruppen

2

9

Schema

Literaturkonzept

Abfrage






























6. Terminplan für das Selbststudium





Hauptthema



Stundenanzahl



Art der Kotrolle



1.

Entwicklungsperiode der wissenschaftlichen Grammatik

2

Mündliche
Abfrage

2

Wortbestand

4

Mündliche
Abfrage

3

Wortartenprobleme

4

Mündliche
Abfrage

4

Das Verb. Struk.-semant. Klassifikation des Verbs.

4

Mündliche
Abfrage

5

Die Valenz

2

Mündliche
Abfrage

6

Der Konjunktiv

4

Mündliche
Abfrage

7

Gebrauch des Konjunktivs. in der inderekten Rede.

2

Mündliche
Abfrage

8

Das Substantiv. Struk-semantische Subklassen von Subs-ven.

4

Mündliche
Schriftliche



9

Wortgruppen



4

Schriftliche
Abfrage

10

Suntax

2

Mündliche
Abfrage













7. FAN YUZASIDAN SAVOLNOMA
I.
1. Wann entstand die wissenschaftliche deutsche Grammatik?
2. Wie entwickelt sich detsche Grammatik bis Anfang des 19. Jahrhundert?
3. Wer war der Vertreter der detuschen wissenschaftlichen Grammatik?
4. Aus wieviel Banden bestand sein Buch “ Deutsche Grammatik”?
5. Wem galt J.Grimms Intersse?
6. Mit welcher Theorie ist die weitere Entwicklung der Grammatikforschung verbunden?
7. Worin bestand die Betrachtungweise der Junggrammatiker?
8. Welche Vertreter der Junggrammatker kennen Sie?
9. Was verstehen Sie unter dem Wort “ Die Grammatk”?
10. Welche Aufgabe stellt die theoretische Grammatik vor sich?
II.
1. Was versteht man unter dem Wort “ Kategorie”?
2. Worauf weist grammatische Kategorie?
3. Was begleitet die grammatische Bedeutung?
4. Wodurch wird die Wortform ausgedruckt?
5. Was ist das Mittel?
6. Womit ist die Bedeutung des Wortes verbunden?
7. Wie warden die grammatischen Formen sein?
8. Wodurch koennen einfache grammatishe Formen gebildet warden?
9. Wozu dienen die Endungen?
10. Was ist das analytische Mittel der Formenbildung?
III. 1. Was versteht man unter dem Wort “ die Wortarten”?
2. Wonach gliedert man die Woerter aus?
3. Was ordnet die Wortart?
4. Was wissen Sie von den Streitfragen ueber die Wortart?
5. Welche Funktion erfuellen die Woerter und derselben Wortart im Satz?
6. Wodurch ist jede Wortart gekenntzeichnet?
7. Fuer welche Wortart ist die Ableitung von besondern Wichtigkeit?
8. Wieviel Wortarten gibt es im Deutschen?
9. Nach welchen Funktionen wird die Wortart vereinigen?
10. Wie gliedert Duden die Wortarten?
IV.
1. Was bezeichnet das Wort “ das Verb”?
2. Wie klassifiziert man das Verb?
3. Welche grammatischen Kategorien hat das Verb?
4. Wieveil Modi gibt es im Deutschen?
5. Was druckt der Konjunktiv aus?
6. Was wissen Sie ueber Genera?
7. Wie gliedert man das Verb vom morphologischen Standpunkt aus?
8. Welche grammatische Bedeutungen hat die Kategorie der Zeit?
9. Was bezeichnen die Zeitformen?
10. Wodurch wird die Vorzeitigkeit in der Vergangenheit ausgedruckt?
V.
1. Was versteht man unter dem Begriff der zusammengesetzte Satz?
2. Welche Arten der zusammengesetzten Satze gibt es?
3. Wie wird die Satzreihe aufgebaut?
4. Wie warden die Komponenten der Patzreihe verbunden?
5. Was ist das Satzgefuege?
6. Wie sind die Saetze mit einander verbunden?
7. Welche Arten der Konjunktionen kennen Sie? 
8. Welche Nebensateze gibt es im Deutschen?
9. Nach welchen Merkmalen warden die Nebensateze eingeteilt?
10. Wie werden die Nebensateze eingeleitet?
7. NAZARIY GRAMMATIKA FANIDAN TAQVIM REJA
7.1. Ma`ruza va seminar mashg`ulotlar uchun taqvim reja.
Ma`ruzalar uchun taqvim reja. 16 soat



Mavzular nomi

Soat

Muddat

1

Die deutsche theoretische Grammatik
Historische Uebersicht

2




2

Grundfragen der Morhpologie Bestandteile des Wortes

2




3

Die Wortarten.Die Problematik der Wortarten im Deutschen

2




4

Paradigmatik des Verbs.

2




5

Grammatische Kategorien des Verbs. Morphologische Klasifikation des Verbs

2




6

Das Substantiv. Strukturell-semantische Klassifikation des Substantivs. Die Kategorie der Bestimmtheit und Unbestimmtheit

2




7

Das Adjektiv. Grammatische Kategorien des Adjektivs

2




8

Hilfswortarten. Strukturell-semantische Klassifikation der Hilfswortarten

2



















Jami

16





Download 266.26 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   33




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling