AmtsblAtt mit den Ortsteilen Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Drebsdorf, Hainrode, Hayn


Download 336.29 Kb.
Pdf ko'rish
bet1/4
Sana16.12.2017
Hajmi336.29 Kb.
#22430
  1   2   3   4

AmtsblAtt

mit den Ortsteilen

Agnesdorf, Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode,  

Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla,  

Rottleberode, Schwenda, Stadt Stolberg (Harz), Uftrungen, Wickerode

Jahrgang 8, Nummer 25 

Freitag, den 22. Dezember 2017

der Gemeinde südharz

Sitz der Gemeinde: 06536 Südharz, OT Roßla, Wilhelmstraße 4



Inhalt

Besuchen 

Sie auch unsere 

Internetseite 

www.gemeinde-

suedharz.de

Ralf Rettig

Bürgermeister

Im Namen des Gemeinderates 

wünsche ich Ihnen ein 

besinnliches Fest sowie ein 

glückliches 

und gesundes neues Jahr 2018.

Frohe


Weihnachten

Öffentliche 

Bekanntmachungen

 

Seite   2



Wir gratulieren

 

Seite   4



Aus den Ortschaften

 

Seite   5



Was ist wann 

geöffnet? 

Seite 11

Termine und 

Informationen   Seite 12

Informationen 

der Vereine  

Seite 13


Pressemitteilungen  

 

Seite 14



Südharz

Nr. 25/2017

Seite 2

Die Verwaltung informiert

Öffentliche Bekanntmachungen

Die Finanzverwaltung informiert

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund  von  technischen  Umstellungsarbeiten  ist  die  Fi-

nanzverwaltung  (Kasse,  Steueramt)  der  Gemeinde  Südharz 

am 

Dienstag, dem  2. Januar 2018 geschlossen.  Wir  sind 

ab  dem  4.  Januar  2018  zu  den  gewohnten  Öffnungszeiten 

wieder für Sie da.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.



Gemeinde Südharz

Gemeinde Südharz 

Südharz, den 22.12.2017



Amtliche Bekanntmachung

Planverfahren zur Aufstellung der 3. Änderung des Bebauungs-

planes Nr. 2 „Schindelbruch“ - OT Stadt Stolberg (Harz) der Ge-

meinde Südharz im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB

hier:   Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ge-

mäß § 2 (1) BauGB und der öffentlichen Auslegung 

gemäß § 3 (2) BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Südharz hat in seiner Sitzung 

am  13.12.2017  die  Aufstellung  der  3.  Änderung  des  Bebau-

ungsplanes Nr. 2 „Schindelbruch“ - OT Stadt Stolberg (Harz) der 

Gemeinde Südharz im vereinfachten Verfahren beschlossen und 

das gesetzlich erforderliche Planverfahren gemäß § 13 BauGB 

damit eingeleitet. Der räumliche Geltungsbereich ist aus der mit 

veröffentlichten Planskizze ersichtlich. Gemäß § 2 (1) BauGB in 

der z.Z. gültigen Fassung wird dieser Beschluss hiermit bekannt 

gemacht.


Das Planverfahren zur Aufstellung der 3. Änderung des Bebau-

ungsplanes Nr. 2 „Schindelbruch“ - OT Stadt Stolberg (Harz) der 

Gemeinde  Südharz  soll  im  vereinfachten  Verfahren  nach  §  13 

BauGB  durchgeführt  werden;  somit  ohne  Umweltprüfung  ge-

mäß  §  2  (4)  BauGB,  Umweltbericht  nach  §  2a  BauGB,  Anga-

ben nach § 3 (2) Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener 

Informationen  verfügbar  sind  sowie  der  zusammenfassenden 

Erklärung nach § 10a (1) BauGB. Von der frühzeitigen Unterrich-

tung und Erörterung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB sowie 

der Behördenbeteiligung gemäß § 4 (1) BauGB soll gemäß § 13 

(2) Nr. 1 BauGB abgesehen werden.

Der Gemeinderat der Gemeinde Südharz hat in seiner Sitzung 

am 13.12.2017 den Entwurf der 3. Änderung des Bebauungs-

planes Nr. 2 „Schindelbruch“ – OT Stadt Stolberg (Harz) gebilligt 

und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB beschlos-

sen.


Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Schin-

delbruch“ - OT Stadt Stolberg (Harz), bestehend aus der Plan-

zeichnung sowie den textlichen Festsetzungen und der Begrün-

dung einschließlich aller Anlagen liegt an nachfolgender Stelle 

zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus:

Zeitraum: vom 02.01.2018 bis 05.02.2018

Ort: 


Sekretariat der Gemeinde Südharz, Wilhelmstraße 

4, 06536 Südharz/OT Roßla und Bauamt der Ge-

meinde Südharz, Hüttenhof 1, 06536 Südharz/-OT 

Rottleberode

Montag 

nach Vereinbarung



Dienstag 

09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 

nach Vereinbarung

Donnerstag  09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Freitag 


08:00 bis 12:00 Uhr

Fachliche und inhaltliche Erläuterungen und Auskünfte zur 

o. a. Planung sind innerhalb der Öffnungszeiten oder auch 

nach gesonderter Terminabsprache möglich. Der Entwurf 

des o. a. Bauleitplanes und die Begründung kann von je-

dermann eingesehen werden. Stellungnahmen können 

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit lade ich zu einer 



Sitzung des Bau- und Vergabeausschus-

ses der Gemeinde Südharz  am  Dienstag,  dem  09.01.2018,  um 

16:00 Uhr recht herzlich ein.

Die Sitzung findet im Sitzungsraum, Ortsteil Rottleberode, Hütten-

hof 1, 06536 Südharz statt.



Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßig-



keit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Änderungsanträge  zur  Tagesordnung  und  Feststellung 



der Tagesordnung

Einwohnerfragestunde



Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 12.12.2017

Protokollkontrolle



aktuelle Sachstände zu Baumaßnahmen

Anfragen und Anregungen



Nichtöffentlicher Teil

Stellungnahmen zu Baugesuchen



Beschlussfassung  zur  Vergabe  von  Planungsleistungen 

im OT Uftrungen

10 


Beschlussfassung  zur  Vergabe  von  Planungsleistungen 

im OT Uftrungen

11 

Beschlussfassung  zur  Vergabe  von  Planungsleistungen 



im OT Uftrungen

12 


Beschlussfassung  zur  Vergabe  von  Planungsleistungen 

im OT Uftrungen

13 

Beschlussfassung  zur  Vergabe  Baugrundgutachten  im 



OT Uftrungen

14 


Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen

15 


Anfragen und Anregungen

gez. Rettig

Vorsitzender des Bau- und Vergabeausschusses der Gemeinde 

Südharz

Südharz

Nr. 25/2017

Seite 3

während der Auslegungsfrist schriftlich oder während der 

Öffnungszeiten bzw. nach gesonderter Terminabsprache 

mündlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Zusätzlich  dazu  können  die  Unterlagen  im  gleichen  o.  a.  Zeit-

raum im Internet auf der Seite der Gemeinde Südharz eingese-

hen werden: www.gemeinde-suedharz.de.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht 

abgegebene  Stellungnahmen  bei  der  Beschlussfassung  unbe-

rücksichtigt bleiben können.

gez. Rettig

Bürgermeister

Anlage: Übersichts- und Lageplan



Südharz

Nr. 25/2017

Seite 4

Machen Sie mit, gestalten Sie mit. Gerne können Sie die Fotos, 

am besten digital per E-Mail, aber auch gerne als Foto abgeben, 

an die Verwaltung in Roßla und Rottleberode oder an die Tourist-

Information in Stolberg senden: info@rossla.de und info@touris-

mus.de


Die Fotografen werden, wenn sie damit einverstanden sind, mit 

Namen im Impressum genannt.

Wir  bitten  um  Einsendung/Abgabe  der  Fotos  bis  spätestens 

Ende März 2018.

Vielen Dank.

Weitere Meldungen von Veranstaltungsterminen 2018

Sollten Sie die eine oder andere Veranstaltung in der Auflistung 

für 2018 noch vermissen, möchten wir alle Vereine, Veranstal-

ter und Einrichtungen bitten, uns ihre Termine für Angebote und 

Veranstaltungen im Jahr 2018 noch zu melden, damit wir diese 

mit einpflegen können. In der bisherigen Aufstellung wurden die 

Termine erfasst, die uns bis jetzt gemeldet wurden und bekannt 

sind. Herzlichen Dank für weitere Terminmeldungen.



Tourist-Information in Stolberg, Niedergasse 17, Tel. 034654 

454, E-Mail: info@tourismus-suedharz.de

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Südharz sucht für den Fachbereich Finanzen 

zum 01.04.2018 einen

Sachbearbeiter Kasse (w/m).

Die Stelle soll unbefristet mit 30 Wochenstunden besetzt wer-

den.  Zunächst  ist  bis  zum  20.03.2020  eine  Mehrstundenan-

ordnung für weitere 10 Stunden vorgesehen. Danach wird über 

Optionen der weiteren Stundenvergabe zu entscheiden sein.

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD VKA.



Aufgaben:

·   Buchung aller Einzahlungen/Auszahlungen entsprechend 

der Bankkontoauszüge

·   Kontrolle  der  Buchungen  und  Durchführung  eventueller 

Korrekturen

·   Klärung nicht zuordenbarer Zahlungen und Verwahrpos-

ten mit den Fachämtern, Prüfung von Rückbuchungen

·   Durchführung des Mahnverfahrens

·   Aufgaben der Vollstreckung im Innen- und Außendienst

·   Mitwirkung bei Stundung, Niederschlagung und Erlass

·   Barkasse

·   Mitwirkung beim Forderungsmanagement



Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten:

·   Verwaltungsfachangestellte/r  (wenigstens  B-I  Lehrgang) 

oder Ausbildung im finanzwirtschaftlichen Bereich

·   EDV-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten

·   Kenntnisse  und  Erfahrungen  einschlägiger  Finanzsoft-

ware (hier speziell H&H, Berlin) wünschenswert



Erwartet wird von Ihnen:

·   eine eigenständige und zielgerichtete Arbeitsweise

·   Bereitschaft zu Fortbildungen

·   kooperatives Arbeitsverhalten und Teamfähigkeit

·   Flexibilität und Belastbarkeit

Bewerbungen  behinderter  Menschen  sind  besonders  er-

wünscht  und  werden  bei  gleicher  Eignung  und  Befähigung 

bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, die einen lückenlosen Lebenslauf nebst sämt-

lichen relevanten Zeugnissen in Form von Ausbildungs-, Qua-

lifikations- und Arbeitsnachweisen enthalten sollte, richten Sie 

bitte bis zum 



19.01.2018 mit dem Kennwort „SB Kasse“ an die

Gemeinde Südharz

Wilhelmstraße 4

06536 Südharz

Bewerbungsunterlagen  werden  nur  bei  Übersendung  von 

ausreichend  frankierten  Rückumschlägen  zurückgesandt. 

Eingangsbestätigungen erfolgen nicht.

Auslagen, die in Verbindung mit der Bewerbung entstehen, 

werden nicht erstattet.

Für  Auskünfte  steht  Ihnen  das  Hauptamt,  Bereich  Personal 

zur Verfügung.

Aufruf an die Einwohner der Gemeinde  

Südharz

In 2018 ist geplant, die Internetseite der Gemeinde Südharz zu-

sammen mit der touristischen Website neu und ansprechender 

zu  gestalten  und  unter  anderem  auch  mit  aktuellen  und  inter-

essanten Fotos aufzuwerten. Wir möchten deshalb interessierte 

Hobby-Fotografen  aus  den  Orten  unserer  Gemeinde  Südharz 

ansprechen,  uns  Fotos  aus  Ihren  Orten  gratis  zur  Verfügung 

zu stellen, um die Webseiten attraktiv und mit Ihren „Schnapp-

schüssen“ und gelungenen „Lieblingsbildern“ mit Motiven aus 

unseren 17 Orten gestalten zu können.



Zur „Goldenen  

Hochzeit“

27.01. zum 50. Hochzeitstag

Herrn Mittag, Gerald und 

Frau Mittag, Doris

06536 Südharz OT Breitenstein

Zur „Diamantenen 

Hochzeit“

11.01. zum 60. Hochzeitstag

Herrn  Vollrath,  Günter  und  Frau 

Vollrath, Hannelore

06536 Südharz OT Bennungen

Zum Geburtstag

Südharz OT Agnesdorf

am 19.01.   Frau Gertrud Hahn 

zum 85. Geburtstag

Südharz OT Bennungen

am 05.01.   Herrn Karlheinz Katzorke 

zum 70. Geburtstag

am 19.01.   Herrn Emil Wehling 

zum 70. Geburtstag

Südharz OT Breitenstein

am 25.01.   Herrn Günter Westphal 

zum 85. Geburtstag

am 30.01.   Frau Elke Prinzler 

zum 70. Geburtstag

Südharz OT Breitungen

am 02.01.   Herrn Herbert Otto 

zum 80. Geburtstag

am 03.01.   Frau Margarete Müller 

zum 85. Geburtstag

Südharz OT Dietersdorf

am 28.01.   Herrn Gerd Hebecker 

zum 70. Geburtstag

Südharz OT Dittichenrode

am 05.01.   Frau Irene Ernst 

zum 85. Geburtstag

Südharz OT Drebsdorf

am 26.01.   Herrn Heinz Carthäuser 

zum 80. Geburtstag


Südharz

Nr. 25/2017

Seite 5

Südharz OT Hainrode

am 08.01.   Frau Hannelore Kutzleb 

zum 70. Geburtstag

am 10.01.   Herrn Wolfgang Volk 

zum 85. Geburtstag

am 28.01.   Frau Ilse Ehrich 

zum 80. Geburtstag

am 31.01.   Herrn Manfred Wende 

zum 85. Geburtstag

Südharz OT Hayn (Harz)

am 10.01.   Herrn Gerhard Naue 

zum 80. Geburtstag

am 28.01.   Frau Monika Hey 

zum 70. Geburtstag

am 29.01.   Herrn Hans-Werner Gallrein  zum 80. Geburtstag

am 29.01.   Herrn Klaus Riemann 

zum 80. Geburtstag



Südharz OT Roßla

am 01.01.   Frau Erna Häcker 

zum 95. Geburtstag

am 04.01.   Frau Brigitte Rabe 

zum 70. Geburtstag

am 06.01.   Frau Helga Ruppe 

zum 85. Geburtstag

am 09.01.   Herrn Rainer Oberthür 

zum 75. Geburtstag

am 15.01.   Herrn Herbert Loll 

zum 80. Geburtstag

am 17.01.   Herrn Manfred Schulz 

zum 85. Geburtstag

am 27.01.   Frau Erika Schumann 

zum 75. Geburtstag

Südharz OT Rottleberode

am 03.01.   Frau Lisbeth Stein 

zum 85. Geburtstag

am 05.01.   Frau Giselheid Heinrich 

zum 75. Geburtstag

am 06.01.   Herrn Erhard Keßler 

zum 90. Geburtstag

am 18.01.   Frau Gertrud Poppert 

zum 90. Geburtstag

am 22.01.   Frau Bärbel Würfel 

zum 70. Geburtstag

Südharz OT Schwenda

am 21.01.   Herrn Manfred König 

zum 85. Geburtstag

Südharz OT Stolberg (Harz)

am 05.01.   Frau Hannelore Menge 

zum 70. Geburtstag

am 13.01.   Herrn Rainer Polte 

zum 70. Geburtstag

am 22.01.   Herrn Dieter Nerlich 

zum 75. Geburtstag

am 25.01.   Frau Ursula Wiese 

zum 70. Geburtstag

am 28.01.   Frau Erika Czernohorsky 

zum 70. Geburtstag

am 30.01.   Frau Brigitte Wegener 

zum 75. Geburtstag

Südharz OT Uftrungen

am 08.01.   Herrn Otto Blanke 

zum 80. Geburtstag

am 16.01.   Herrn Dieter Wetzel 

zum 80. Geburtstag

am 20.01.   Frau Karla Wernecke 

zum 75. Geburtstag

am 28.01.   Frau Sofia Jentzsch 

zum 90. Geburtstag

am 30.01.   Herrn Wolfgang Zerjadtke 

zum 75. Geburtstag

Zu einem Wintermärchen wur-

de  in  diesem  Jahr  unser  Tan-

nenbaumsetzfest.  Bereits  in 

den  Morgenstunden  fing  es 

an zu schneien und am Nach-

mittag  lagen  dann  gut  10  cm 

Schnee. Das erfreute nicht nur 

die  Kinder  sondern  lud  auch 

die  Erwachsenen  zu  so  man-

cher  Schneeballschlacht  ein. 

Der  Kinderförderverein  bas-

telte Baumschmuck für unse-

re  gut  12  Meter  hohe  Tanne. 

Viele  Besucher  nutzten  die 

Zeit  um  schon  mal  über  den 

bevorstehenden  Weihnachts-

markt  zu  philosophieren.  Der 

steht  dann  am  22./23.12.  an. 

Wie  freuen  uns  schon  heute 

darauf  und  hoffen  auf  viele 

Besucher  und  ...  ein  kleines 

bisschen Schnee. 

Werte Bürger von Hainrode,

das Jahr 2017 neigt sich dem 

Ende. Es gibt uns Anlass für 

alle Bürger die sich in unserem 

Dorf engagieren einen Dank 

auszusprechen. Dank beson-

ders den aktiven Vereinsmit-

gliedern des Heimatvereins 

und den Mitgliedern des Kir-

chenfördervereins, die sich für 

unser Dorf einbringen.

Ich wünsche Ihnen allen Bür-

gern von Hainrode Gesund-

heit, frohe Weihnachten und 

ein gesundes neues Jahr 

2018.

Ihr Ortsbrügermeister

Hans-U. Hilpert

IMPRESSUM

Amtsblatt der Gemeinde Südharz

-  Herausgeber: Gemeinde Südharz, Wilhelmstraße 4, 06536 Südharz

-  Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0

  Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-  Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch Geschäftsführer 

  ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

-  Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen redaktionellen Teil:Bürgermeister Herr Rettig

-  Verteilung: An alle zur Gemeinde Südharz gehörenden, erreichbaren Haushalte und im Büro der Gemeinde Südharz OT Roßla.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende 

Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Südharz

Nr. 25/2017

Seite 6

„Harzschule Hayn - immer aktiv“

Weihnachten im Schuhkarton

Auch  in  diesem  Jahr  beteiligte 

sich unsere „Harzschule“ an der 

Aktion „Weihnachten im Schuh-

karton“. Diese ist Teil der welt-

weit  größten  Geschenkaktion 

„Operation Chrismas Child“ für 

Kinder in Not, die es seit 1993 

gibt. Bisher wurden bereits über 

146  Millionen  Kinder  in  rund 

150 Ländern damit erreicht.

Mit der Päckchenspende wird 

weitaus  mehr  als  ein  Glücks-

moment  bewirkt.  Man  gibt 

Kindern die Chance, die Weih-

nachtsbotschaft  für  sich  zu 

entdecken  und  echte  Liebe 

kennenzulernen.

Wir  Schüler  beklebten  also 

eifrig Schuhkartons mit Weih-

nachtspapier  und  spendeten 

Dinge  mit  denen  wir  anderen 

Kindern  zu  Weihnachten  eine 

Freude machen wollten.

So  kamen  37  Päckchen  zu-

sammen,  die  in  diesem  Jahr 

an Kinder in Osteuropa weiter-

geleitet werden.



Der Schülerrat

Nina, Leni, Frieda und Leo

Eine tolle Idee

Hier wurde das Geld richtig an-

gelegt, nämlich für die Kinder!

Die Sparkasse Mansfeld-Süd-

harz  spendete  „ROTE  KÄP-

PIS“ für alle Kinder der Grund-

schule  „Harzschule“  Hayn. 

Das  erste  Mal  trugen  wir  sie 

zum  Kinobesuch  anlässlich 

der  Filmkinowoche  in  Nord-

hausen.  Die  „rot  bedeckten 

Köpfe“  fielen  alle  sofort  auf. 

Jeder wusste wo er hingehör-

te  und  keiner  konnte  verloren 

gehen.  Das  nächste  Mal  nut-

zen  wir  sie  zum  Sportwett-

kampf in Riestedt.

Herzlichen Dank an die Spon-

soren der Sparkasse Mansfeld 

Südharz.


Der Schülerrat der Grund-

schule „Harzschule“ Hayn

Leni Schebesta und Leo 

Bottin

Lesetag in der Grundschule „Harzschule“ 

Hayn

Lesen  wird  an  unserer  Harz-

schule  groß  geschrieben.  Le-

sen  ist  das  A  und  O  für  eine 

erfolgreiche Schulzeit. Überall 

und immer wieder müssen wir 

Texte  und  Aufgaben,  verste-

hen. Nicht jeder sieht das ein. 

Das tägliche Üben ist deshalb 

von  besonderer  Bedeutung 

und ein Muss!

Unsere Lehrerinnen versuchen 

uns  dies  jeden  Tag  nahe  zu 

bringen.


Der  Lesetag  am  17.11.17  hat 

uns  allen  gezeigt,  wie  span-

nend Bücher sein können.

In  der  Klasse  3/4  stellte  Frau 

Antje  Schubbert  als  „Lese-

mutti“  spannende  Geschich-

ten  aus  den  Büchern  ihres 

Sohnes  Leon,  der  Schüler  in 

unserer 4. Klasse ist, vor.

In  Klasse  1/2  erzählte  Frau 

Christine  Czech  als  „Leseo-

ma“ und ehemalige Horterzie-

herin spannende Märchen.

Vielen  Dank  an  diese  beiden, 

die  uns  gerne  unterstützt  ha-

ben.


Der Schülerrat

Nina Müller und Frieda Rößler

Liebe Bürgerinnen und Bürger  

der Einheitsgemeinde Südharz,

bald  feiern  wir  schon  wieder 

Weihnachten  und  stehen  an 

der Schwelle zu einem neuen 

Jahr. Dies möchte ich, auch im 

Namen  meines  Ortschaftsra-

tes,  zum  Anlass  nehmen,  um 

all denen zu danken, die sich 

auf  karitativem,  sportlichem 

und  kulturellem  Gebiet  in  Kir-

chen,  Vereinen,  Institutionen 

und  Initiativen  beruflich  oder 

ehrenamtlich engagieren.

Nicht zuletzt möchte ich mich 

bei  all  jenen  bedanken,  die 

mich  auch  in  diesem  Jahr  in 

Roßla  und  in  Dittichenrode 

hilfreich unterstützt haben.

Ich  wünsche  Ihnen  von  Her-

zen  eine  schöne  Adventszeit, 

erholsame  und  besinnliche 

Weihnachten,  einen  guten 

Jahreswechsel  und  ein  fried-

liches,  erfolgreiches  neues 

Jahr,  vor  allem  Gesundheit 

und Gottes Segen.



Nadine Pein

Ortsbürgermeisterin

Südharz

Download 336.29 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
  1   2   3   4




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling