Allgemeines zur Phraseologie der deutschen Sprache


Die Abgrenzung von freien Wortverbindungen


Download 53.47 Kb.
bet11/12
Sana08.01.2022
Hajmi53.47 Kb.
#238020
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   12
Bog'liq
Die Abgrenzung von freien Wortverbindungen-1

Die Abgrenzung von freien Wortverbindungen

c) Spezialisierungen

Noch in Ermangelung eines besseren Terminus nennen wir Phraseme, die nur oder vorzugsweise aus Synsemantika bestehen, Spezialisierungen. Synsemantika sind Wörter mit geringer Eigenbedeutung, also nicht zu den Hauptwortarten wie Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien, Numeralia gehörende Wörter. Die Synsemantika (Artikel, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen usw.) haben vor allem die Funktion der grammatischen Verknüpfung im Satz. Ihre Bedeutungsschwäche erschwert eine bildliche Vorstellung ihrer Bedeutung, da keine metaphorische Relation zwischen der wörtlichen und der idiomatisierten Lesart besteht:

  • nicht ganz ohne sein - nicht ganz harmlos sein
  • es in sich haben - schwierig oder toll sein
  • (nicht) an dem sein - sich (nicht) so verhalten
  • bei jm unten durch sein - von jm nicht mehr akzeptiert werden
  • es nicht unter etw. tun - hohe Ansprüche haben / stellen
  • etw. an sich haben - Rätsel aufgeben
  • nicht recht beieinander sein - sich nicht wohl fühlen
  • es nicht mehr bringen - nicht mehr voll einsatzfähig sein, nachgelassen haben
  • etw. zum besten geben - mit etw. auftreten

Download 53.47 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   12




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling