Ast: Hans-Zach-Straße 4
Download 110.5 Kb. Pdf ko'rish
|
- Bu sahifa navigatsiya:
- Parameter Maximalwerte Einheit
- Nickel: 200 – 2.500 mg/kg TS
- Sachverständigenbüro für Boden + Wasser GmbH
S S a a c c h h v v e e r r s s t t ä ä n n d d i i g g e e n n b b ü ü r r o o f f ü ü r r B B o o d d e e n n + + W W a a s s s s e e r r G G m m b b H H Ast: Hans-Zach-Straße 4 • A-4210 Gallneukirchen office@boden-wasser.at • www.boden-wasser.at +43 (0)7235 / 62770 •
+43 (0)7235 / 66171
Massenrohstoffe mit lokal erhöhten Hintergrundbelastungen „Geogene Landschaft“
Problemstellung In Österreich wurden und werden Stahlwerksschlacken als Bau- und Recyclingbaustoff ins- besondere im Straßenbau eingesetzt. Unter dem Aspekt der Umweltverträglichkeit dieser Maßnahme haben nunmehr intensive Diskussionen dazu geführt, dass der Einbau von LD- Schlacken im Straßenbereich seit Monaten untersagt ist, obwohl lt. der Studie „Umweltver- träglichkeit von LD-Schlacke“ (Ersteller M. Kostjak in Abstimmung mit dem Lebensministeri- um und der voestalpine, Oktober 2012) keine unzulässige Beeinträchtigung der Umwelt zu erwarten ist.
Einwände zur Verwertung von LD-Schlacken wurden hierbei insbesondere von den schotter- und bruchmaterialproduzierenden Unternehmen vorgetragen, da diese wettbewerbsverzer- rende Verhältnisse besonders unter ökologischen Aspekten befürchten.
Auf diesem Hintergrund basierend wurde durch die voestalpine Stahl GmbH für den The- menbereich „Geogene Landschaften“ eine Literatur- und Datenrecherche mit Auswertung der erhobenen Daten sowie einer begleitenden Probenahme/Analyse von ausgewählten Input- stoffen (Massenrohstoffen) veranlasst.
Vorrangigstes Ziel war die Interpretation und Bewertung der zwischen den Stoffen „Sekun- därstoff Schlacke“ und „Massenrohstoffe“ unterschiedlich angewendeten Betrachtungsweise.
Schlacken Unter Schlacken werden die bei der Produktion von Roheisen, Stahl und Nichteisenmetallen entstehenden nichtmetallischen Schmelzen verstanden. Nach ihrer langsamen Abkühlung an der Luft liegen sie als künstliches, kristallines Gestein vor. In Bezug auf ihre Entstehung ent- sprechen Schlacken somit natürlichen vulkanischen Gesteinen wie Basalt oder Granit (U NIV
.- P ROF .
C H .
T HIENEL
,
2010). Parameter Maximalwerte Einheit As
< 1 mg/kg TR Cd
mg/kg TR Cr 5.000 mg/kg
TR Co
10 mg/kg TR Cu 50 mg/kg
TR Hg
< 1 mg/kg TR Mo 80 mg/kg
TR Ni 9
mg/kg TR
Pb 8 mg/kg
TR Se
< 1 mg/kg TR Ti 2 mg/kg
TR V 600
mg/kg TR
Zn 150 mg/kg
TR F 3.800
mg/kg TR
CN ges
< 10 mg/kg TR
(Feststoff) von LD-Stahlwerksschlacke (Quelle:
U NIV .-P
ROF .
C H . T HIENEL ,
2010) voestalpine Stahl GmbH Massenrohstoffe mit lokal erhöhten Hintergrundbelastungen Seite:
2
Mittelwerte Einheit As <
1 µg/l
Cd < 0,1
µg/l Cr 3
µg/l Cu 1
µg/l Hg
< 0,6 µg/l
Ni < 2 µg/l Pb < 1 µg/l Zn < 10
µg/l Chlorid k.A. mg/l Flourid 2,0 mg/l Sulfat < 10 mg/l
pH-Wert 12,1 ---
eLF 2.500 µS/cm
Tab. 2: Nebenbestandteile (Eluat) von LD-Stahlwerksschlacke (Quelle:
U
.-P ROF
.
C H .
T HIENEL
, 2010)
Massenrohstoffe Grundsätzlich werden unter dem Begriff „Massenrohstoff“ natürliche Lagerstätten verstanden, aus denen Material in großen Mengen insbesondere für das Bauwesen entnommen bzw. abgebaut wird.
Die durchgeführten standortspezifischen chemischen Untersuchungen orientierten sich an in Betrieb befindlichen Abbaugebieten mit unterschiedlichen geogenen Belastungen (siehe An- hang - interaktive Rohstoff-Informationssystem IRIS Online).
Die Auswahl der Standorte für die Probenahmen erfolgte auf Basis des geochemischen Atlas der Republik Österreich sowie der metallogenetischen Karte von Österreich. Diese über IRIS Online bezogenen geogenen Hintergrundbelastungen betrafen die Elemente Blei (Pb), Zink (Zn), Chrom (Cr), Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg), Barium (Ba), Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Vanadium (V) und Mangan (Mn).
Erhöhte geogene Hintergrundgehalte (Schwermetallkonzentrationen), welche die Grenzwerte für Baurestmassenqualität (BRM) nach der Deponieverordnung 2008 (DVO) überschreiten, betreffen laut Literatur bzw. der durchgeführten chemischen Analysen an einem Standort (Werk Preg/Kraubath, Stmk.) die Elemente
Nickel: 200 – 2.500 mg/kg TS Literaturwert bzw. 810 mg/kg TS Analysenbefund [Grenzwert BRM lt. DVO 2008: 500 mg/kg TS] Chrom: 500 – 3.200 mg/kg TS Literaturwert bzw. 82 mg/kg TS Analysenbefund [Grenzwert BRM lt. DVO 2008: 500 mg/kg TS]
Conclusio Der Entstehungsprozess von LD-Schlacken ist vergleichbar mit dem von natürlichen magma- tischen Gesteinen. LD-Schlacken können daher Schwermetallkonzentrationen aufweisen, wie sie auch in geogenen Ausgangsstoffen vorzufinden sind.
Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass LD-Schlacke bei Verwendung in der Bauwirt- schaft den ebenfalls teilweise vorbelasteten, geogenen Massenrohstoffen grundsätzlich gleichzustellen ist.
Die Beurteilung der Einsatzfähigkeit für Massenrohstoffen oder Schlacken als Bau- oder Re- cyclingbaustoff sollte nicht nach allgemeinen Grenzwertfestlegungen erfolgen. Durch ent- sprechende Qualitätssicherungssysteme kann im speziellen Einsatzfall die geforderte Um- weltverträglichkeit jedenfalls eingehalten werden.
voestalpine Stahl GmbH Massenrohstoffe mit lokal erhöhten Hintergrundbelastungen Seite:
3
Verteilung der geochemischen Elemente in der Umgebung der beprobten Standorte (Quelle: IRIS Interaktives Rohstoff-Informationssystem)
Ke lle rb er g ‐ Sü d M es oz oi ku m / Os ta lp in Mu sc he lka
lk Lo ja Pe rse
nbe ug M igm at isc he Pa
ra gn ei se ‐ A
m ph ib olit /
M ol da nub ikum
Gr an itpo rp hy r, Ke rsa
nti t,
La m pr op hy r Pr eg Po lyme ta m or phe
s G run
dge bi rg e / M itte lo sta
lp in Ul tra m af iti t,
Se rp en tini t Po ss eg g Pa läoz
oi ku m / Os ta lp in Ka rb on at ge ste
in Gr at ko rn Sc hw ac hm et am or phe s G
run dge
bi rg e / O ber
os ta lp in Ka rb on at ge ste in Gr ad en be rg Sc hw ac hm et am or phe s G run
dge bi rg e / O ber os ta lp in Ka rb on at ge ste in Pe gg au Sc hw ac hm et am or phe s G
run dge
bi rg e / O ber
os ta lp in Bä nd er ka lk W eit
en do rf Te rtiä
r ‐ In
te rm ed iär e Vu
lka nit
e Ba sa lt W ald ba ch Pe rm om es oz oi ku m /
Os ta lp in Pe rm os ky th Kl as tik a Sp ita l / Py
hr n Pe rmo me so zo iku
m /
Os ta lp in Pe rm os ky th Kl as tik a Sa alf eld en Pa läo zo iku m /
Os ta lp in Ba sis ch er Vu lka nit
Ho hl we ge n Pe rmo me so zo iku
m /
Os ta lp in Tr ias ka lke
Ob er nd or f Pal äo zo iku m /
Os ta lp in Ba sis ch er Vu lka nit
Je nba
ch Pe rm om es oz oi ku m / Os ta lp in Tr ias ka lke St an do rt B undes la nd 0 ‐
40 0 ‐
75 65 ‐ 100 Sa lzbu
rg 0 ‐
40 75 ‐ 15 0 65 ‐ 100 0 ‐ 25
0 ‐ 35
0 ‐ 60
0 ‐ 0,
7 0 ‐
20 G eol ogi e ‐‐ 55 0 ‐ 85
0 25 ‐ 50 0 ‐ 40
0 ‐ 75
0 ‐ 65
‐‐ 0 ‐
34 0 55 0 ‐ 85
0 25 ‐ 50 35 ‐ 70
15 0 ‐
22 0 1,2 ‐ 2, 5 35 ‐ 45 0 ‐
40 75 ‐ 15 0 65 ‐ 100 ‐‐ ‐‐ 34 0 ‐ 55
0 34 0 ‐ 55 0 50 ‐ 10 0 35 ‐ 70 60 ‐ 10 0 1,2
‐ 2, 5 20 ‐ 35 0 ‐
25 0 ‐
35 10 0 ‐ 15 0 0 ‐ 0, 7 0 ‐ 20 0 ‐
40 75 ‐ 15 0 0 ‐
65 ‐‐ 0 ‐ 40 0 ‐
75 0 ‐
65 ‐‐ 34 0 ‐ 55
0 55 0 ‐ 85 0 25 ‐ 50 ‐ 15 0 ‐ 22
0 2,5
‐ 7, 5 45 ‐ 60 25 ‐ 50 35 ‐ 70
20 0 ‐
90 0 1,2 ‐ 2, 5 45 ‐ 60 ‐ ‐‐‐‐ 80 ‐ 15
0 75 ‐ 15 0 100
‐ 20 0 ‐‐ 55 0 ‐
85 0 55 0 ‐ 85
0 0 ‐
25 35 ‐ 70 15 0 ‐
22 0 1,2 ‐ 2, 5 35 ‐ 60
0 ‐ 25 0 ‐
35 10 0 ‐ 15 0 1,2 ‐ 2, 5 20 ‐ 35 0 ‐
40 75 ‐ 15 0 65 ‐ 100 ‐‐ 35 ‐ 70 10 0 ‐
15 0 1,2 ‐ 2, 5 45 ‐ 60 0 ‐
40 0 ‐
75 0 ‐
65 ‐‐ 0 ‐ 34 0 10 0 ‐ 15
0 1,2
‐ 2, 5 35 ‐ 45 0 ‐
40 75 ‐ 15 0 100
‐ 20 0 ‐‐ 34 0 ‐
55 0 25 ‐ 50 0 ‐
0, 7 0 ‐ 20 0 ‐
40 0 ‐
75 50 0 ‐ 3. 20 0 ‐‐ 55 0 ‐ 85 0 0 ‐ 25 200
‐ 2. 50 0 0 ‐ 20
40 ‐ 80
75 ‐ 15
0 65 ‐ 100 ‐‐ 34 0 ‐ 55 0 0 ‐ 25 35 ‐ 70 60 ‐ 10
0 ‐ 0 ‐ 34 0 0 ‐ 25 0 ‐
35 0 ‐
60 0 ‐
0, 7 NÖ Kä rn te n 40 ‐ 80 0 ‐
75 0 ‐
65 ‐ St ei er m ar k 35 ‐ 70 10 0 ‐ 15 0 0,7 ‐ 1, 2 35 ‐ 45 25 ‐ 50 35 ‐ 70
10 0 ‐
15 0 0,7 ‐ 1, 2 35 ‐ 45 g/ kg mg /k g G eo ch em isch es E lem en t Tiro
l Ob er ös te rre ich
Gallneukirchen, 26. Juni 2013
Dr. Gregor Gnjezda Download 110.5 Kb. Do'stlaringiz bilan baham: |
ma'muriyatiga murojaat qiling