Bürgerinformationen


Telefon/Fax Städtische Einrichtungen


Download 0.83 Mb.
Pdf ko'rish
bet10/13
Sana14.12.2017
Hajmi0.83 Mb.
#22237
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13

Telefon/Fax
Städtische Einrichtungen
Eduard-Mörike-Halle und Sporthalle  
Zum Rübholz 1 (Ötlingen)  
488410
Freibad  
Jesinger Straße 79  
42626
Gemeindehalle Jesingen  
Im Oberhof 42  
81126
Gießnauhalle Nabern  
Joh.-Konzelmann-Weg 10a  
0170 2616367
Konrad-Widerholt-Halle  
Armbruststraße 30  
9200519
Ludwig-Uhland-Sporthalle  
Hahnweidstraße 34  
50410
Rauner-Sporthalle Limburgstraße 
71 503920
Sporthalle Stadtmitte  
Jahnstraße 14  
970410
Sportplatz bei der Alleenschule 
Jahnstraße 12  
970410
Sportplatz bei der Eduard-Mörike-Halle mit Sporthalle  
Zum Rübholz 1 (Ötlingen)  
488410
Sportplatz bei den Freihofschulen  
Hafenkäs  
724920
Sportplatz bei der Konrad-Widerholt-Halle  
Armbruststraße 30  
9200519
Sportplatz beim Ludwig-Uhland-Gymnasium  
Hahnweidstraße 34  
50410
Sportplatz bei der Raunerschule  
Limburgstraße 71  
503920
Sportplatz beim Schlossgymnasium  
Jesinger Halde 5  
503910
Sportplatz bei der Teck-Realschule  
Aichelbergstraße 591  
503940
Sportanlage im Stadtteil Jesingen mit Sporthalle  
Lehenäcker 81 
588
Sportanlage im Stadtteil Nabern  
Oberer Wasen  
502900
Sportanlage im Stadtteil Ötlingen mit Kunstsandrasenplatz 
Im Rübholz
und Beachvolleyballfeld 
 
Stadion, Ausweichplatz, Jugendspielfeld  
Jesinger Straße 103  
53916
und Kunststoffsandrasenplatz
Turnhalle Alleenschule  
Jahnstraße  
970410
Turnhalle im Freihof mit Außenanlagen Hafenkäs  
Wollmarktstraße 40  
724920
Turnhalle Raunerschule  
Limburgstraße 71  
503920
Turnhalle Teck-Realschule  
Aichelbergstraße 591  
503940
Walter-Jacob-Sporthalle  
Jesinger Halde 1  
503910
Andere Träger
Motorfl ugschule des Bad.-Württ. Luftfahrtverbandes e. V.  
Flugplatz Hahnweide  
54061
  
 
Fax 
84042
Golfplatz Kirchheim/Wendlingen 
Schulerberg 1  
07024 92082-0
 
 
 
Fax 07024 92082-20
Kreissporthalle  
Boschstraße 28a  
44038
Miniaturgolfanlage  
Simmereswasen 1 (Nabern)  
58090
Päd. Fachseminar – Platz  
Schlossplatz 8  
97450
Päd. Fachseminar – Turnhalle  
Schülestraße  
97450
Reithalle/Reit- und Fahrverein e. V.  
Obere Steinstraße 45  
6073

112
Turn- und Sportstätten
 Bezeichnung 
Anschrift 
Telefon
Segelfl uggelände  
Hahnweide  
81602
Spiel- und Kleingolfplatz  
Waldheim, Burgtobelweg 51  
6261
Sportanlage TSV Ötlingen e. V.  
Im Rübholz 1 
46114
Sportplatz AC Catania  
beim Schlossgymnasium  
572-1
Sportplatz TG e.V.  
Jesinger Straße 99  
55671
Sportplatz VfL e.V.  
Jesinger Straße 136  
59946
Squash-Halle  
Dettinger Straße 136  
59800
Teck-Tennishalle  
Gaußstraße  
81119
Tennisclub e. V.  
Arnulfstraße 11  
45231
Verkehrsübungsplatz  
Im Birkhau  
58933
Bolzplätze
Im Stadtgebiet
Badwiesen, Hafenkäs, Hartplatz 
Ludwig-Uhland-Gymnasium, 
Klosterwiesen, Konrad-Wider-
holt-Schule, Limburgstraße, 
Pfaffenhalde, Teck-Realschule, 
Wieselweg
Im Ortsteil Jesingen
Alte Weilheimer Straße-Lehen-
äcker
Im Ortsteil Nabern
Bärsauweg
Im Ortsteil Lindorf
Rote Morgen/Salzäcker
Im Ortsteil Ötlingen
Dornwald, Eduard-Mörike- 
Schule, Ötlinger Halde
Kinderspielplätze
Im Stadtgebiet
Am Haselbusch, Am Wiesenrain, 
Austraße, Badwiesen, Bastion, 
Bulkesweg, Bussardweg, Hohen-
bolweg, Im Feldle, Karlsbader 
Straße, Kitteneshalde, Konrad-
Widerholt-Halle, Limburgstraße, 
Lindachallee, Lohmühlgasse, 
Marderweg, Müller-Areal, Näge-
lestal Mitte, Nägelestal Nord, 
 Pirolweg, Röntgenstraße, Saar-
straße, Schlossgraben, Sperber-
weg, Spitzwegstraße, Stein-
riegelweg, Stiegelstraße, 
Sudetenstraße, Teckstraße, Villa-
straße, Vogthaus, Waldheim, 
Weileräcker
Im Ortsteil Jesingen
Kornbergstraße, Leiblensbett, 
Schönbergstraße, Theodor- 
Körner-Straße
Im Ortsteil Lindorf
Birkenweg, Eichwiesen, Rote 
Morgen
Im Ortsteil Nabern
Bärsauweg, Braike, Brühlstraße, 
Gartenstraße, Hofbaumgärten, 
Mühläckerstraße, Oberer Wasen, 
Schulhof
Im Ortsteil Ötlingen
Bachstraße, Bodelshofer Weg, 
Dornwald, In der Warth, Stein-
grubenweg, Zum Hinteren Berg 
(2x), Johanneskirche, Halde
Jugendtreffs
Im Stadtgebiet
Wieselweg, Rambouilletplatz, 
Skaterplatz Parkplatz Schloss-
gymnasium
Im Ortsteil Jesingen
Lehenäcker
Im Ortsteil Ötlingen
Haldenstraße, Skaterplatz am 
Bahnhof
Jugendtreff Halde in Ötlingen

113
Die Stadthalle Kirchheim unter Teck
Daten der Stadthalle:
 Saal  
Reihenbestuhlung  
Restaurantbestuhlung  
Parlamentsbestuhlung
 
 
 
m. Tanzfl äche  
o. Tanzfl äche
großer Saal  
504  
300  
432  
250
kleiner Saal  
224  
150  
216  
120
großer und kleiner Saal  
728  
516  
648  
350
Foyer  
auf Anfrage
Stadthalle Kirchheim unter Teck – Hier haben Sie tausend Möglich-
keiten. Die Voraussetzungen sind ideal: ein großer Saal mit rund 
400 qm und ein kleinerer mit rund 200 qm. Und wenn Sie es ganz 
groß brauchen, wird nur die Schiebetür geöffnet – und Sie haben 
je nach Bestuhlungsart für bis zu 728 Personen Platz. Dann natürlich 
eine 134 qm große Bühne mit Kulissenaufzug und höhenverstell-
baren Podesten. Modernste technische Anlagen. Ausgezeichnete 
Akustik. Zuvorkommender Service. 
Und gleich im Haus ein gutes Restaurant (Tel. 6668) mit 200 Plätzen 
und großer Sonnenterasse, eine Caféteria, ein Geschäftszentrum
mit Kaufhaus, Geschäften, Arztpraxen und Büros und im Parkhaus 
400 Parkplätze.
Stadthalle
Ab der Spielzeit 2011/2012 hat das neu gegründete Stadttheater 
Kirchheim seine Spielstätte in der Stadthalle Kirchheim gefunden. 
Auf dem Spielplan stehen interessante und ansprechende Stücke des 
gehobenen Boulevard-Theaters.
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie einfach an: 502-478.
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer nächsten Veranstaltung, z. B. Gala, 
Modenschau, Konzert, Theateraufführung, Konferenz, Tagung, Ban-
kett. 
Der Erfolg ist Ihnen bei uns  sicher.

114
Freizeit und Erholung
 Bezeichnung/Anschrift
 
Laufstrecken Rübholz
wo? Parkplatz Sportanlage Rübholz, Waldparkplatz Oberboihinger 
Straße in Lindorf
Lauftreff für Jedermann
wo? Treffpunkt Parkplatz Wasserturm „Hohes Reisach“
wann?  
Sommerhalbjahr: 
Mi.  14.45 – 15.45 Uhr (Hausfrauen)
 
18.30 – 19.30 Uhr
Sa.  16.30 – 17.30 Uhr
Winterhalbjahr: 
Mi.  14.45 – 15.45 Uhr (Hausfrauen)
Sa.  15.30 – 16.30 Uhr
Golfanlage Kirchheim – Wendlingen – Wernau
wo? Richtung Notzingen/Wernau, beim Weiler Bodelshofen
weitere Angebote: 18-Loch Golfanlage, Golfacademy, Gastronomie
Miniaturgolfanlage „Hohes Reisach“, Burgtobelweg 52
wo? beim Wasserturm Hohes Reisach – Richtung Notzingen
weitere Angebote: Gaststätte, Kinderspielplatz, Wanderwege, 
 Parkplätze
Miniaturgolfanlage Nabern, Simmereswasen 1
wo? bei den Sportanlagen Nabern – Richtung Weilheim
weitere Angebote: Sportgaststätte, Waldsportpfad, Kinderspielplatz 
mit Feuerstelle, Spazierwege, Parkplätze
Freibad
Jesinger Straße, Telefon: 42626
Geöffnet Mitte Mai bis Mitte September eines jeden Jahres
Öffnungszeiten:  
 
Mai – August:   täglich 8.30 – 20.30 Uhr
September: 
täglich 8.30 – 19.00 Uhr
Bei schönem Wetter ist das Freibad am Wochenende eine Stunde 
länger geöffnet.
Mai – September:  
Frühschwimmen jeweils dienstags und donnerstags ab 7.00 Uhr
Sportbecken:  
50 x 24,4 m, 8 Bahnen, 1.220 qm Wasserfl äche, Sprunganlage mit     
1 m-Federbrett und 3 m-Turm
Attraktionsbecken: 
25 x 12,5 m, 312 qm Wasserfl äche, Wasserpilz, Bodensprudler, Mas-
sagedüsen, Massagebank, breite Rutsche, Strömungskanal (Betrieb 
immer zur vollen Stunde für 15 min.)
Kleinkinderbereich: 
Kinderrutsche, 30 qm Wasserfl äche, 26 Grad Temperatur, teilweise 
beschattet
Ein Tag im Freibad Kirchheim unter Teck ist Erholung pur. Die herrli-
che, großzügige Parkanlage des Bades mit dem alten Bestand an Lin-
denbäumen trägt wunderbar zur Entspannung bei und rundet den 
Aufenthalt im Freibad Kirchheim unter Teck hervorragend ab. Hier 
kann man die Sonne genießen, Picknicken oder ein gutes Buch lesen.
Sportbecken
Kleinkinderbereich

115
 Bezeichnung/Anschrift 
Telefon/Fax
Naherholungsgebiet „Bürgerseen“
wo? im Talwald zwischen Kirchheim unter Teck und Nürtingen
weitere Angebote: Bademöglichkeit, Rundwanderwege, Waldlehr-
pfad, Kiosk, Feuerstelle, Parkplatz
Nordic Walking-Parcours
wo? Richtung Notzingen hinter dem Waldfriedhof
weitere Angebote: Waldsportpfad, Rundwanderwege, Parkplatz, 
 Kinderspielplatz
Otto-Stach-Weg
wo? im Talwald zwischen Kirchheim unter Teck und Nürtingen
weitere Angebote: Bademöglichkeit, Rundwanderwege, Walderleb-
nispfad, Kiosk, Feuerstelle, Parkplatz
Rundwanderweg
wo? Kreuthweg/Egart/Hohes Reisach/Ötlinger Halde
Segelfl uggelände „Hahnweide“
wo? zwischen Kirchheim unter Teck und Nürtingen auf der Anhöhe
weitere Angebote: Möglichkeiten für Rundfl üge, Gaststätte, Park-
platz, Rundwanderwege, Wanderwege zu den Bürgerseen, Waldlehr-
pfad
Walderlebnispfad
wo? im Talwald bei den Bürgerseen zwischen Kirchheim unter Teck 
und Nürtingen
weitere Angebote: Bademöglichkeiten an den Bürgerseen, Kiosk, 
Parkplatz, Feuerstelle
Waldsportpfad „Hohes Reisach“
wo? Richtung Notzingen hinter dem Waldfriedhof
weitere Angebote: Rundwanderwege, Parkplatz, Kinderspielplatz
Waldsportpfad Nabern
wo? bei den Sportanlagen Nabern – Richtung Weilheim
weitere Angebote: Sportgaststätte, Miniaturgolfanlage, Parkplatz, 
Kinderspielplatz mit Feuerstelle
Kino
Central-Lichtspiel, Dreikönigstraße 15  
2226
Tyroler Lichtspiele, Postplatz 9  
4829062
Programmauskunft für beide Kinos:  
2753
www.kinofrech.de
Café Ö im Gemeindehaus Ötlingen  
6535
Pfarrer Christian Lorösch, Lessingstraße 10 
Fax 488319
Evang. Pfarramt der Johanneskirche Ötlingen
www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de
johanneskirche@evki-kirche.de
 Bezeichnung/Anschrift 
Telefon/Fax
Jugendtreff „check in“ im Rathaus Ötlingen  
Tel. + Fax 43073
Tobias Zuknik, Rathaus, Marktstraße 14  
502-350
Jugendtreff „TriB“ in Ötlingen  
43530
Verein Brückenhaus e. V., Schöllkopfstraße 65  
Fax 978056
Jugendtreff Rambouilletplatz
Betina Rößler  
502-355
KiZ e. V.
Bohnauhaus,Tannenbergstraße 91  
84117
Mehrgenerationenhaus „Linde“  
44411
Alleenstraße 90  
Fax 76132
mail@linde-kirchheim.de
www.linde-kirchheim.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch  
14.00 – 23.00 Uhr
Donnerstag  
14.00 – 22.00 Uhr
Freitag  
14.00 – 18.00 Uhr
Freitag  
je nach Veranstaltung
 
 
(14-tägig auch abends geöffnet)
Samstag  
je nach Veranstaltung
Nordic Walking Pfad

116
Fahrzonen
Anruf-Sammel-Taxi (A.S.T.)
Das Anruf-Sammel-Taxi (A.S.T) 
verkehrt hauptsächlich abends 
und am Wochenende. Die Spal-
ten in den gültigen Fahrplänen, 
die in ihrem Kopf die Bezeich-
nung R01 tragen, geben die Ab-
fahrtszeiten des Anruf-Sammel-
Taxis an. Sie melden Ihren 
Fahrtwunsch und die Abfahrts-
haltestelle mindestens 20 Minu-
ten vor der fahrplanmäßigen 
Abfahrt unter der Telefonnum-
mer 07021 2656 an. Wenn Sie 
als Letzter das A.S.T. verlassen, 
bestätigen Sie mit Ihrer Unter-
schrift den Endstand des Weg-
streckenzählers. Diese Unter-
schrift verpfl ichtet Sie als 
Fahrgast zu nichts, sondern 
dient nur der ordnungsgemäßen 
Abrechnung zwischen Stadtver-
waltung und dem beauftragten 
Unternehmer. Das A.S.T. fährt 
auf Wunsch bis vor die Tür.
Fahrpreise: Es gelten die übli-
chen VVS-Fahrpreise bzw. 
 Zeitkarten zuzüglich eines Kom-
fortzuschlages. Der Komfortzu-
schlag beträgt innerhalb einer 
VVS-Zone 2,50 
€ und bei einer 
Fahrt über zwei VVS-Zonen   
3,00 
€ (Kinder unter 15 Jahren 
eine VVS-Zone 1,25 
€ und bei 
zwei VVS-Zonen 1,50 
€).
Ruf-Bus
Der Ruf-Bus, beispielsweise T 16, 
T 17, verkehrt hauptsächlich auf 
schwach frequentierten Stre-
cken. Wie beim A.S.T. wird auch 
der Ruf-Bus 20 Minuten vor der 
fahrplanmäßigen Abfahrt unter 
der Telefonnummer 07021 2656 
zu einer der ausgewiesenen 
 Haltestellen bestellt. Es holt Sie 
dann in der Regel ein Kleinbus 
ab, der Sie an einer Haltestelle 
der entsprechenden Linie ab-
setzt.
Fahrpreise: Es gelten uneinge-
schränkt die Tarife der VVS. 
Dies bedeutet, dass Ihre Zeitkar-
te  ohne Aufpreis anerkannt wird 
und ein im Ruf-Bus gelöster 
Fahrschein zur Weiterfahrt mit 
den Verkehrsmitteln des VVS 
(z. B. Busse des Stadt- und 
Regionalverkehrs oder Teck-
bahn) berechtigt.
Nachtaktiv – 
der Nachtbus für die Region
In allen Nächten von Freitag auf 
Samstag und Samstag auf 
Sonntag sowie zu weiteren 
 besonders ausgewiesenen 
Nächten (siehe gültiger Fahr-
plan) bestehen für alle Nachtak-
tiven drei Busverbindungen aus 
der Region Stuttgart nach Kirch-
heim/Nürtingen. Ab den Halte-
stellen Kirchheim unter Teck 
„Stadthalle“, „Fußgängerzone“ 
und ZOB besteht die Möglich-
keit, mit dem A.S.T. ins Stadtge-
biet Kirchheim, nach Notzingen, 
Lenningen-Schopfl och, Bissin-
gen-Ochsenwang, Erkenbrechts-
weiler, Ohmden oder Neidlingen 
zu kommen. Anmeldung bis 
00.30 Uhr unter der Telefon-
nummer 07021 2656.
Linienverlauf: Stuttgart – Esslin-
gen (Neckar) – Plochingen – 
Kirchheim unter Teck – Nürtin-
gen – Plochingen.
Weitere Informationen erhalten 
Sie beim VVS, Infohotline 0711 
19449 oder im Internet unter 
www.nachtaktiv.net
S-Bahn
Kirchheim unter Teck besitzt ei-
nen Anschluss an das S-Bahn-
Netz der Region Stuttgart. Seit 
Die OVK bringt Sie hin: zur
Arbeit, zur Schule, zur Freizeit
und natürlich auch wieder 
nach Hause. Schnell, günstig, 
stau- und stressfrei. Rund um
Kirchheim sind wir für Sie da –
damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Stadt. Land. Bus.
Kirchheim in Fahrt
OVK
Omnibus-Verkehr Kirchheim GmbH 
Tel. 07021 / 9222-0
www.ovk-kirchheim.de
Wussten Sie schon ...
 
dass      sich 
45 % der Deutschen ganz besonders für 
lokale Ereignisse interessieren?

117
Dezember 2009 verkehrt die Li-
nie S1 vom Bahnhof Kirchheim 
unter Teck über Wendlingen, 
Wernau, Plochingen nach Esslin-
gen und Stuttgart bis zum Ziel in 
Herrenberg. Eine weitere Halte-
stelle in Kirchheim unter Teck ist 
der Bahnhof Kirchheim-Ötlin-
gen. Die S-Bahn-Züge der DB 
Regio AG fahren im 30-Minuten-
Takt zwischen 4.51 Uhr morgens 
und 0.21 Uhr nachts an allen 
Wochentagen und sind in das 
Tarifsystem des VVS eingebun-
den. Die Fahrpläne fi nden Sie im 
Internet unter www.vvs.de, 
www.kirchheim-teck.de oder als 
Aushangfahrplan am Kirchhei-
mer Bahnhof. 
Teckbahn / Rad- und      
Wander Bus
In Richtung Albtrauf/Schwäbi-
sche Alb ist Kirchheim unter 
Teck über die Teckbahn (R81) bis 
zum Bahnhof Oberlenningen 
und von dort von Mai – Oktober 
mit dem Rad- und Wander Bus 
zum Naturschutzzentrum 
Schopfl ocher Alb angebunden. 
Dieser fährt an jedem Samstag 
und Sontag sowie an Feierta-
gen. In Zainingen lässt es sich 
bequem in den Biosphären -
bus umsteigen, der das Gebiet 
des ehemaligen Truppen-
übungs platzes in Münsingen 
umrundet.
Fahrpläne des ÖPNV in 
Kirchheim unter Teck
Die Fahrpläne des ÖPNV in der 
Region um Kirchheim unter Teck 
wurden im Zuge der neu ein-
geführten S-Bahn-Verbindung 
entsprechend angepasst. 
Bitte informieren Sie sich im 
Internet unter www.vvs.de, 
www.kirchheim-teck.de oder 
über den Aushangfahrplan am 
Kirchheimer Bahnhof.
Tipps · Touren · Termine
Breites Serviceangebot von 
Kirchheim-Info 
Das Team der Kirchheim-Info 
heißt Sie herzlich willkommen in 
der Flieger- und Markt stadt!
Historisches entdecken
Erkunden Sie Kirchheim mit ei-
nem unserer Stadtführer. Kosten 
Sie den Lieblingskuchen von 
Herzogin Henriette oder erfah-
ren Sie wie aus Hopfen und 
Malz Kirchheimer Bier gebraut 
wird. Von April bis Oktober 
 können Sie der Geschichte bei 
unterschiedlichen The men-
führungen auf die Spur kom -
men. Die Termine erfahren Sie 
auf unserer Website. 
Natur erleben
Durch das historische Kirchheim 
zu Fuß oder mit dem Rad hinaus 
ins Albvorland. Aus führliche 
Wander- und Radeltipps mit aus-
gearbeiteten Touren führen rund 
um die Flieger stadt. Für die ge-
nussvollen Hobbyradler geht es 
durch Obstwiesen und Wälder, 
vorbei an Seen. Auf die ambitio-
nierten Fahrer wartet der Alb-
trauf. Die Touren gibt es auch als 
gps zum Download.
Kultur genießen
Konzerte, Theater, Lesungen, Aus-
stellungen – hier ist immer was 
los. Die Termine erfahren Sie im 
regelmäßig erscheinenden Veran-
staltungskalender oder auf der 
städti schen Website.
Lernen Sie uns kennen! 
Beim Besuch von Freunden oder 
Familie hilft die Kirchheim-Info 
bei der Suche nach Übernach-
tungsmöglichkeiten. Überdies 
gibt es auch ein abwechslungs-
reiches Angebot an Souvenirs. 
Neben den Klassikern wie Post-
karten, Kalender oder Tassen, 
können sich die Kinder auf ein 
City-Memo freuen.
Auch der Martinskirch-Laden ist 
in der Kirchheim-Info zu fi nden: 
Lassen Sie sich von dem ab-
wechslungsreichen Angebot 
überraschen und tun Sie Gutes 
für die Renovierung der Kirche.
Darüber hinaus hält die Kirch-
heim-Info zahlreiche (Geheim-)
Tipps für Entdeckungen rund um 
Teck und Neuffen, im Biosphä-
rengebiet Schwäbische Alb und 
in der Region Stuttgart bereit.
Schauen Sie einfach vorbei! 
Kirchheim-Info
Max-Eyth-Straße 15
Telefon: 07021 3027
Telefax: 07021 480538
E-Mail: tourist@kirchheim-teck.de

118
Ausfl ugstipps zwischen Teck und Neuffen
Freilichtmuseum und 
Panorama Therme in Beuren
Im Freilichtmuseum wurden 
komplett eingerichtete histori-
sche Wohn- und Wirtschaftsge-
bäude aus dem Mittleren Ne-
ckarraum und der Umgebung 
der Schwäbischen Alb Stein für 
Stein wieder aufgebaut. Sie sind 
Zeugen für die Wurzeln unseres 
dörfl ichen Lebens. Dazu gibt es 
viele Besonderheiten, wie der 
Tante-Emma-Laden oder das 
Kirchheimer Tageslicht-Atelier 
Hofmann. Danach können die 
Besucher in der Panorama Ther-
me mit fast 1.000 qm Wasserfl ä-
che oder in der Thermengrotte 
mit Dampfbad, Nebelhöhle und 
Wärmestollen entspannen.
Breitenstein und Randecker 
Maar bei Ochsenwang
Nordwestlich von Ochsenwang 
liegt das Aussichtsplateau des 
Breitensteins, von dessen Fern-
sicht schon Eduard Mörike faszi-
niert war. Das Randecker Maar, 
faszinierendes Dokument des 
Albvulkanismus, entstand vor
ca. 17 Millionen Jahren als Krater 
nach einer gewaltigen Gas   erup-
tion. Die Schafweiden an den 
süd lichen Maarhängen sind 
durch große Weißjurablöcke 
 geprägt. Einzeln stehende präch-
tige Weidenbäume bieten den 
Schafen im Sommer Schatten. 
Das Maar bietet heute den 
 Wanderern eine eindrucksvolle 
Kulisse.
Urwelt Museum Hauff 
in Holzmaden
Bekannt ist die Gegend als 
Fundgebiet für Fossilien – vor 
180 Millionen Jahren entstanden 
als Meeresablagerungen am 
Grund des Jurameeres.
Im Urwelt-Museum Hauff sind 
auf 1.000 qm Ausstellungsfl äche 
mehr als 400 Präparate zu be-
sichtigen.
In der Außenanlage des Muse-
ums gibt es einen Dinosaurier-
park und im nahe gelegenen 
Schieferbruch Kromer  besteht 
die Möglichkeit, selbst Fossilien 
zu sammeln.

119
Jusi bei Kohlberg
Bedeutender Vulkanschlot im 
Albvorland aus vulkanischem 
Tuff, der einzelne helle Jurakalk-
brocken enthält. Auffallend ist 
die dunkle Färbung und die fei-
ne bröselige Beschaffenheit. Die 
Tuff-Felsen sind auch als extre-
mes Trockenbiotop mit ihren 
verschiedenen Pionierpfl anzen 
interessant. Auf dem Hochpla-
teau des Jusiberges kann man 
eine herrliche Rundumsicht ge-
nießen.
Burgruine Reußenstein 
bei Neidlingen
Hoch auf einem Felsen über 
dem Neidlinger Tal thront die 
mittelalterliche Ruine. Auf dem 
mittleren Felsen zeigt sie ihren 
schönsten Teil, die hart am 
 Absturz des Burgfelsens ge-
baute Südwand des Wohnge-
bäudes mit ihren Tuffquadern 
und 14 Maueröffnungen. Bei 
schönem Wetter reicht der Blick 
bis zum Odenwald.
Download 0.83 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling