D e u t s c h L a n d s b e r g


Download 0.77 Mb.
Pdf ko'rish
bet7/8
Sana24.07.2017
Hajmi0.77 Mb.
#11886
1   2   3   4   5   6   7   8

Mit Feuereifer dabei!

Das erste Quartal 2017 verlief für die drei Mannschaften des HC JUFA Deutchlandsberg recht  

unterschiedlich.

Die U 12 freut sich über den Sieg 

gegen den ATV Trofaiach.

Springturnier

Drei spannende Tage für Reitsport-

freunde im G+P Reitclub Schloss Frau-

enthal.


Das Sprinturnier auf der Anlage des 

G+P Reitclubs Schloss Frauenthal wird 

ein Erlebnis für Reiter wie Zuschauer. 

Neben spannenden Reitbewerben von 

der Einsteigerklasse E bis zur schwe-

ren Klasse S (Sonntag: Team Tour 

2017, Montag: Großer Preis) ist auch 

für das leibliche Wohl und gute Unter-

haltung bestens gesorgt.  

So gibt es ganztägig warme Küche, 

ausreichend kühle Getränke und 

abends sorgt der hauseigene DJ bei 

der Reiterparty für ausgelassene Stim-

mung.


Hausherr Alfred Greimel, mehrma-

liger Steirischer Landesmeister und 

Staatsmeister mit der Mannschaft im 

Springen, und sein Team freuen sich 

auf zahlreiche Besucher.

Eintritt frei!  

Infos unter 0664 / 459 92 01

RC SCHLOSS FRAUENTHAL

3. –  5. Juni 2017, täglich ab 8.00 Uhr, Bewerbe bis zur Klasse S

Neben dem Turnier gibt es auch eine 

Reiterparty!


39

Herzraten-

varibilitätsmessung

Mag. Kurt Steinbauer

Sportwissenschafter

Anfragen und Infos  

zu Training, Fitness und 

Gesundheit unter  

Tel.  0664  / 15 44 418

www.fitpoint.at

Bereits im 3. Jahrhundert beobachtete  der 

chinesische Arzt Wang Shu-ho das Phäno- 

men des unregelmäßigen Herzschlages. 

Bei gesunden und vitalen Personen sind die 

Abstände der einzelnen Herzschläge unre-

gelmäßig – dies zeigt einen vitalen, jungen 

und unverbrauchten  Organismus. Das bio-

logische Alter ist jünger als das kalendarische. 

Bei älteren, kranken und gestressten Men-

schen schlägt das Herz sehr monoton, was 

wiederum ein hohes biologisches Alter zeigt. 

Sobald ein Mensch seine Lebensweise 

ändert, z. B. ungünstigen Stress vermei-

det, gesunde Bewegung macht und sich 

ausgewogen ernährt, vergrößert sich die 

Herzratenvariabilität. Dieses Phänomen 

ist exakt messbar. Die Messung dauert 

 

3 Minuten und liefert sofort eine Diagnose 

darüber, welche Dinge die eigene Gesund-

heit positiv bzw. negativ beeinflussen. 

 

Das biologische Alter verringert sich bei einer 



gesunden Lebensweise und wird durch die 

Messung eindeutig sichtbar. 

Nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit für eine 

Herzratenvariabilitätsmessung! Es ist eine 

gute Möglichkeit, um sich seinen Stress 

besser bewusst zu machen und darauf zu 

reagieren. Eine neuerliche Messung zeigt, 

ob man auf einem guten Weg ist.

Spezielle Fragen richten  

Sie bitte per E-Mail an  



office@spiritofsports.at

– ein Indikator für eine  

gesunde Lebensweise

Martin Semlitsch, der Kämpfer des ASVÖ Kickboxclubs Deutsch-

landsberg holte sich bei den steirischen Landesmeisterschaften 

für Kickboxen den Sieg in der Gewichtsklasse bis 63 Kilo.

KICKBOXEN

Landesmeistertitel

Ende Feber fand in Gratwein die heu-

rige Landesmeisterschaft für Kick-

boxen statt. Martin Semlitsch trat in 

der allgemeinen Klasse der Disziplin 

Leichtkontakt, in der Gewichtsklasse 

bis 63 Kilo an. Er konnte sich im 

Finalkampf erfolgreich gegen seinen 

Gegner durchsetzen. 

Sein Kampf war wohl einer der fes-

selndsten des Nachmittages. Gleich 

eine Woche darauf, bei der Battle of 

Austria 2017 in Bad Schallerbach, 

konnte Martin Semlitsch wieder eine 

Goldmedaille erstreiten, diesmal in 

der allgemeinen Klasse Leichtkontakt/

Grüngurt bis 65 Kilo. Zusätzlich er-

kämpfte er sich eine Bronzemedaille in 

der allgemeinen Klasse Leichtkontakt 

bis 63 Kilo.

Auch sein Vereinskollege Helmut Kolb 

feierte einen Sieg in der allgemeinen 

Klasse Leichtkontakt/Grüngurt bis 

80 kg, musste sich dann aber ge-

schlagen geben und feierte einen 

verdienten dritten Platz. 

Alle Infos zum Kickboxclub:

www.kbc-deutschlandsberg.at

Martin Semlitsch, stolzer Landesmeister

Steir. Mehrkampf-Leichtathletik- 

Meisterschaften W/M U 12/14

Samstag, 1. Juli 2017, 9.00 – 16.00 Uhr, Bundesschulzentrum

An diesem Tag treten ca. 100 Athleten der Klassen U 12 und U 14 aus der ganzen Steier-

mark zum Vergleich an. Buben und Mädchen dieser Altersklassen werden am Gelände 

des Bundesschulzentrums ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen. Mag. Kurt Stein-

bauer, Obmann des LAC Fitpoint Deutschlandsberg, und das gesamte Team (siehe Foto) 

freuen sich über die Ehre der Austragung in unserer Stadt und hoffen auf zahlreiche 

Zuseher am Wettkampftag. Siegerehrung: ca. 16.30 Uhr


Gelungener Start 

Nach einer langen Vorbereitungszeit im Winter, 

startete die DSC-Kampfmannschaft mit 2 Siegen 

ausgezeichnet in die Frühjahrssaison und be-

hauptet sich weiterhin im ersten Tabellendrittel!

Das erstrebte Saisonziel, die Qualifikation für den Österreichi-

schen Fußball-Cup ist gegenwärtig in absoluter Reichweite. Be-

sonders die Heimspiele sind durch die guten Leistungen immer 

wieder ein Publikumsmagnet! Aber auch die zahlreichen Jugend-

mannschaften sind bereits erfolgreich in die Frühjahrsmeister-

schaft gestartet.  

Weitere Informationen und Spieltermine unter 



www.dsc.co.at

40

Bauen.



Wohnen.

Vertrauen.

Kaufhaus

 

P.

 

PRASSL

  

GmbH.

am Hauptplatz 

Deutschlandsberg

DSC FMZ+SALTO DEUTSCHLANDSBERG

SPORT & FREIZEIT

41

Tischtennisturnier



Wieder ein sehr stark besetztes Turnier mit 

100 Sportlern in unserer Stadt

SPORTKLUB TISCHTENNIS DEUTSCHLANDSBERG

Das Deutschlandsberger Tischtennisturnier wurde im Jän-

ner in den Turnsälen des Bundesschulzentrums zum 17. Mal 

durchgeführt. Die Bewerbe wurden in vier Leistungsklassen 

gespielt, jeweils Einzel und Doppel. 

Dank des ausgezeichneten Rufes des Turniers kamen neben 

Spielern aus der Steiermark auch wieder Gäste aus Kärnten, 

Niederösterreich und Slowenien. Für die hohe Qualität des 

Turnieres garantierte der stark besetzte Hauptbewerb mit Teil-

nehmern aus allen vier steirischen Bundesliga-Teams, in dem 

Titelverteidiger 

Patrick Peitler aus Kapfenberg seinen bereits 

4. Turniersieg in Deutschlandsberg erkämpfte. 

In den Oberliga-Bewerben bewiesen die jungen Deutschlands-

berger Spieler 



Kevin Kronawetter und Michael Rothschädl ihr 

Können und feierten im Doppel gemeinsam den Turniersieg. 

Im Einzel erreichten ebenfalls beide Vereinskollegen das Fi-

nale, in dem sich schließlich K. Kronawetter als Sieger durch-

setzte. 

Siegerehrung Hauptbewerb 

(Foto: R. Heigl)

SCSV KLOSTER

Die gute Zusammenarbeit machte auch diesen Skikurs zu 

einem wunderbaren Erlebnis für die vielen Kinder und Eltern.

Erfolgreicher 

12. Kinderskikurs 

Über 60 begeisterte Schifahrer und Snow-

boarder sowie Anfänger verbesserten ihr  

Können und hatten vor allem viel Spaß.

Nach dem Motto »Qualität statt Quantität« konnte dank 

der abermals perfekten Organisation des Teams um Winter-

sportreferenten GR Christoph Koch auch diesjährig auf der 

Hebalm/Kluglifte ein Kurs mit hohem Lern- und Spaßfaktor 

für die Kinder abgehalten werden, die das Gelernte beim 

Abschlussrennen den zahlreichen Zuschauern stolz präsen-

tierten. 

Der Vorstand des SCSV Kloster möchte sich auf diesem 

Wege beim Team der Kluglifte, den mittlerweile 10 ausge-

bildeten Skilehrern und Trainern sowie bei allen Teilneh-

mern und Helfern herzlich bedanken.



SEITENBLICKE

42

STADTKAPELLE DEUTSCHLANDSBERG

… ein bedeutender Verein für Bewoh-

ner und Gäste, zumal viele Veranstal-

tungen und Feierlichkeiten das ganze 

Jahr hindurch von der Stadtkapelle 

musikalisch begleitet werden. 

Bei der Jahreshauptversammlung 

präsentierte Obmann Hansjörg Arndt 

einen Überblick der Vereinstätigkeiten 

im vergangenen Jahr und gab einen 

Ausblick auf die zahlreichen Vorhaben, 

wie etwa im Oktober ein gemeinsamer 

Kastanienfrühschoppen mit der Markt-

musikkapelle Frauental am Hauptplatz. 

Dieses Jahr wurde ein neuer Vorstand 

einstimmig gewählt. Neu im Gremium 

sind Anna Vondrak, die als Schriftfüh-

rer-Stellvertreterin fungiert und sich 

um die Medienarbeit kümmern wird 

sowie Elmar Berger als 2. Kapellmeis-

ter-Stellvertreter. 

Aktion gültig bis 30.06.2017

REINIGUNGSMASCHINE

für TERRASSEN

Sie möchten Ihre Terrasse wieder in 

neuem Glanz erstrahlen lassen? 

Wir haben die Lösung!

Wir verleihen ab sofort diese 

professionelle Reinigungsmaschine.



Jetzt statt   48.- nur   39.-/Tag

Liechtensteinstraße 15

8530 Deutschlandsberg          

www.holztreff.at

Öffnungszeiten: 

Montag/Freitag: 7-12 u. 13-17 Uhr

Samstag: 8-11 Uhr



   23. KLAVIERFRÜHLING

Mit den drei letzten Klaviersonaten 

Ludwig van Beethovens eröffnete Elisa-

beth Leonskaja den 23. Deutschlands-

berger Klavierfrühling im bis auf den 

letzten Platz gefüllten Laßnitzhaus. Die 

Gäste, darunter u. a. auch Schauspieler 

August Schmölzer, reisten von überall 

an, um diesem grandiosen Konzert der 

weltberühmten Pianistin, die sonst nur 

auf den großen Bühnen dieser Welt zu 

hören ist, beizuwohnen. Prof. Barbara 

Faulend-Klauser freute sich über den 

gelungenen Start ihrer Konzertreihe, 

die erfolgreich fortgesetzt wurde.


SEITENBLICKE

43

TOURISMUSVERBAND SCHILCHERLAND DLBG

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbands Schilcher-

land Deutschlandsberg im Laßnitzhaus wurde ein interessan-

ter Rückblick vom Jahr 2016 präsentiert. Im Anschluss kamen 

die Gäste nach einem spannenden Impulsreferat »Tourismus 

& Innovation« von Josef Zotter, von der zotter Schokoladen 

Manufaktur, in den Genuss, über 60 verschiedene Schokola-

densorten zu verkosten. 



FRÜHJAHRSKONZERT MV OSTERWITZ

Neues Leben in der Innenstadt! Christian Marx und Georg 

Kronabether haben in den Räumlichkeiten des ehemaligen 

Cafés Preinsack/Macinato in der Hollenegger Straße zwei Lo-

kale, das „Atrium“ und „Die Bar“ eröffnet. Besonders hervor-

zuheben ist, dass die beiden leidenschaftlichen Gastronomen 

vor allem auf regionale Produkte zurückgreifen und ihnen 

Qualitätskultur und Weinkompetenz sehr wichtig sind. 



LOKALERÖFFNUNG

Zahlreiche Gäste fanden sich sowohl zum Frühjahrskonzert als auch zur öffentlichen Generalprobe des Musikvereins Osterwitz 

in der Halle der FF Osterwitz ein. Kapellmeisterin Mary Pobernel und ihre Musiker boten ein buntes Programm an Melodien –  

von traditioneller Marschmusik bis hin zu modernen Popsongs. Das Konzert bot aber auch den feierlichen Rahmen, um ver-

diente Marketenderinnen und Musiker zu ehren. Der MV Osterwitz mit Obmann ALois Pobernel freut sich wieder auf Ihren  

Besuch am 24. bzw. 25.6. beim »Gamsbarttreffen«. 



SEITENBLICKE

44

 



  MASKENBALL DER FF KLOSTER

HAUSMESSE

Gleich an zwei Tagen wurde bei der 

Fa. Lenz Getränke gefeiert. Am ersten 

Tag konnten sich Kunden ein Bild vom 

neuen Standort im Wirtschaftspark 8 

machen und tags darauf wurde die ge-

samte Bevölkerung mit zahlreichen At-

traktionen zur Hausmesse eingeladen. 

Auch Bgm. Mag. Wallner stellte sich als 

Gast ein und gratulierte Geschäftsfüh-

rer Wolfgang Jöbstl zum tollen Betrieb 

und dem perfekten Leistungsangebot.

 

Mitte Februar 2017 veranstaltete die FF Kloster ihren 



alljährlichen Maskenball in der Mehrzweckhalle in  

St. Oswald/Kloster. Es waren wieder zahlreiche maskierte 

Gruppen und Einzelmasken für die gegen Mitternacht 

durchgeführte Maskenprämierung angemeldet. Der 

diesjährige Ideenreichtum für ausgefallene Verkleidungen 

sprengte alle Vorstellungen. Abgerundet mit der 

»Mitternachtseinlage der FF Kloster« wurde noch bis in 

die Morgenstunden gefeiert und getanzt. Ein Ballevent, 

den man sich für das nächste Jahr vormerken sollte! 

Bei der Landesprämierung wird Kür-

biskernöl auf Herz und Nieren getes-

tet: Nach der strengen Laboranalyse 

testete die 50-köpfige Expertenjury 

bei einer Blindverkostung die einge-

reichten Öle auf Farbe, Mundgefühl, 

Geschmack und Reintönigkeit. 

Unsere Kürbiskernbetriebe bieten 

beste Qualität und wurden bei der 

Landesprämierung des Steirischen 

Kürbiskernöles g.g.A. erneut prämiert: 

• Deutsch Barbara (Furth), 

• Farmer-Rabensteiner (Furth), 

• Ganster Rudolf (Niedergams), 

• Hamlitsch GmbH & Co KG

   (Wirtschaftspark), 

• Ölmühle Leopold (Frauentaler  

   Straße), 

• Schmuck Isabella (Blumauweg). 

Elf Produzenten führen die Spitze der 

prämierten Betriebe an. Sie konnten 

bisher alle 18 Landesprämierungen 

erfolgreich meistern. Als einzige Öl-

mühle im Bezirk Deutschlandsberg 

zählt die Ölmühle Hamlitsch zu diesen  

11 Kürbiskernöl-Superstars.  

PRÄMIERTE KÜRBISKERNBETRIEBE


SEITENBLICKE

VITAMINBOMBE

45

Bei der »Ab Hof«-Messe in Wieselburg wurden von einer Exper-



tenjury wieder Produkte bäuerlicher Direktvermarkter aus ganz 

Österreich ausgezeichnet. Der Erlebnis-Genusshof Farmer-Raben-



steiner im Ortsteil Bad Gams konnte sich auch heuer über zahlrei-

che Auszeichnungen freuen. Neben 65 prämierten Produkten (25 x 

Gold, davon 4 Sortensieger, 21 x Silber, 19 x Bronze) erhielten sie 

zwei Goldene Stamperln sowie zwei Goldene Birnen. 

Auch die besten Marmeladen kommen aus dem Orts-

teil Bad Gams, aus dem Marmelade-Laden von Brigitte 

Berger. Sie bekam für ihre hausgemachten Frucht-

produkte 2 x Gold, 9 x Silber, 5 x Bronze und zwei 

Goldene Birnen. Die ausgezeichneten Marmeladen und 

Sirupe sind nun auch im Schilcherlandshop sowie in 

der Vinothek Wein & Käs‘ am Hauptplatz erhältlich. 

www.bestattung-wolf.com

ÖFFNUNGSZEITEN

nach telefonischer Vereinbarung

Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause.

Seriös. 


Einfühlsam. 

Würdevoll.

GRAZ-ZENTRALFRIEDHOF   •   GRAZ-ST. PETER   •   KALSDORF   •   FELDKIRCHEN   •   DEUTSCHLANDSBERG   •   STAINZ   •   BAD GAMS     

FRAUENTAL  •   SEIERSBERG-PIRKA  •  ST. STEFAN OB STAINZ UND TOBELBAD   •   LIEBOCH   •   VASOLDSBERG   •   LEOBEN

8530 DEUTSCHLANDSBERG

Hollenegger Straße 22

Tel.: 

+43 664 / 23 84 580



B E S TAT T U N G

W O L F

ORCHIDEENAUSSTELLUNG

Andrina Theißl und Schwester Annina Steffan gelang es mit 

ihrer Familie und dem gesamten Team der Erlebnisgärtnerei 

Steffan erneut, eine atemberaubende Orchideenausstellung 

auf die Beine zu stellen. Die Besucher zeigten sich von dieser 

kunstvoll arrangierten Vielfalt an Orchideenblüten und Pflan-

zenraritäten überaus begeistert. 

AUSGEZEICHNETE VIELFALT

Die Bewohner des Volkshilfe Seniorenzentrums 

brauten gemeinsam mit Seniorenbetreuerin Andrea 

und Küchenleiterin Brigitte wahrlich eine Vitamin-

bombe. Dafür nahm man auch gerne rot gefärbte 

Hände durch die Rote Rübe und Co in Kauf.



SEITENBLICKE

46

 FF 



TRAHÜTTEN

Den Personalstand der FF Kloster bilden derzeit 22 aktive und 

2 Mitglieder außer Dienst. HBI Josef Klug berichtete bei der 

Wehrversammlung vom vergangenen Einsatzjahr und dass 

heuer ein Ersatz für das bereits 48 Jahre alte Kleinlöschfahr-

zeug angeschafft werden soll. OBI Johannes Müller zog Bilanz 

über die durchgeführten Übungen. Anschließend wurden den 

Kameraden LM d.F. Ing. Johannes Zmugg und LM d.F. Ing. 

Thomas Wölkart das Verdienstkreuz 3. Stufe und OBI Johan-

nes Müller und LM d.V. Bernhard Moser das Verdienstkreuz  

2. Stufe vom Bereichsfeuerwehrkommando überreicht. Bei der 

Neuwahl des Kommandos wurden HBI Josef Klug und OBI  

Johannes Müller eindrucksvoll in ihren Funktionen bestätigt. 

Wehrkommandant HBI Manfred Silli blickte bei der Wehr-

versammlung mit 17 Einsätzen, 11 Übungen und sonstigen 

Tätigkeiten, wofür insgesamt 2.110 Stunden aufgewendet 

wurden, auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit Stolz 

berichtete auch BM Johannes LM Peter Painsi über die 

zahlreichen Aktivitäten der Jugendgruppe, die aktuell aus 

14 Mädchen und Burschen besteht und somit zu einer der 

größten im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg 

zählt. Nach weiteren Berichten wurde Kassier Walter Groß, 

der seinen mittlerweile 30. Kassenbericht vorlegte, von den 

Kassaprüfern entlastet. Bei der Neuwahl wurden einstim-

mig Johannes Ruhri als Wehrkommandant und Kevin Cla-

vora als sein Stellvertreter gewählt.



FF KLOSTER

 

40 JAHRE WEIDEGEMEINSCHAFT

Bei der Jahreshauptversammlung der Weidegemeinschaft Hoch-

alm – Bärntal konnte Obmann Alois Kiegerl zahlreiche Ehren-

gäste begrüßen, die in ihren Grußworten die Wichtigkeit der 

Almwirtschaft betonten. Nach dem Jahresbericht des Obmanns, 

dem Kassabericht durch Kassier Bernhard Freidl, dem Bericht 

der Kassaprüfer und der Entlastung des Vorstandes, gab Ing. 

Markus Reisinger einen interessanten Rückblick auf 40 Jahre 

Weidegemeinschaft. Anschließend wurden ehemalige Vorstands-

mitglieder, Halter und Hüttenwirte der letzten 40 Jahre für ihre 

besonderen Verdienste um die Weidegemeinschaft geehrt. 


SEITENBLICKE

47

 FF DEUTSCHLANDSBERG 

Viele Blumenfreunde folgten der Einladung zum Blu-

menschmuckabend mit Ing. Angelika Ertl-Marko in den 

Festsaal Bad Gams. Neben den interessanten Tipps der 

Gärtnerin und Meisterfloristin wurden auch die Teilnehmer 

des Blumenschmuckbewerbs im Ortsteil Bad Gams prä-

miert. Im Gasthof Kollar-Göbl folgte eine Woche später die 

Prämierung der Teilnehmer im Ortsteil Deutschlandsberg.

BLUMENSCHMUCK

Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch-

landsberg wurde DI. Dr. Gerald Lichtenegger zum Komman-

danten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg 

gewählt. Ing. Thomas Klemen wurde als sein Stellvertreter 

bestätigt. 

Heuer wurden mit finanzieller Unterstützung der Stadtge-

meinde neue Einsatzhelme angekauft und von Bürgermeister 

Mag. Josef Wallner Anfang März im Feuerwehreinsatzzentrum 

an die beiden Feuerwehrkommandanten übergeben. Sie ersetzen 

die mittlerweile mehr als 20 Jahre alten Helme und sind ein 

wesentlicher Sicherheitsbeitrag für die Akteure im Feuerwehr-

geschehen.

 / 


HIRSCHEN-APOTHEKE

Ihre Apotheke

AM 

Deutschlandsberg



 

 

ECKHARD BRAND KG



Mag. Eckhard Brand, Ihr Apotheker: 

Sonnentyp II



Welcher Sonnentyp sind Sie?  

Wir haben für jeden Typ 

die richtige Sonnenpflege!

Ein herzliches Dankeschön an alle Bewohner und Betriebe 

in unserer Stadt, die jedes Jahr mit ihrem prachtvollen Blu-

menschmuck in den Vorgärten und auf den Balkonen zum 

schönen Ortsbild beitragen. Wir freuen uns, wenn Sie auch 

heuer wieder unsere Stadt zum Erblühen bringen.



BUNT GEMISCHT

48

SCHITOUR AUF DEN  



ZIRBITZKOGEL

Dem Alpinreferenten des ÖAV Deutsch-



landsberg, Siegfried Salzmann gelang 

es, spontan elf Personen für eine Schi-

tour zu gewinnen. Als Ziel bot sich der 

»Schitourenhausberg« – der Zirbitz-

kogel mit 2.396 m – bestens an. Nach 

einem Einkehrschwung in das Zirbitz-

kogel-Schutzhaus wurde der Gipfel 

mühelos erreicht.



25-MAL HEILIGER BERG

Alljährlich in der Fastenzeit unter-

nimmt eine Gruppe von Mitgliedern 

des ÖAV Deutschlandsberg eine Fuß-

wallfahrt von St. Stefan ob Stainz nach 

Bärnbach und auf den Heiligen Berg 

(539 m). Für Josef Heinz, der seit 40 

Jahren treues AV-Mitglied ist, war es 

heuer die 25. Wanderung dieser Art, bei 

der beachtliche 24 km in 7 Std. zurück-

gelegt wurden.


Download 0.77 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling