Gemeinde Grettstadt 09 678 138


 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014


Download 0.63 Mb.
Pdf ko'rish
bet2/7
Sana12.10.2017
Hajmi0.63 Mb.
#17679
1   2   3   4   5   6   7

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

insgesamt

männlich

weiblich


0

  5


  10

  15


  20

  25


2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Langzeitarbeitslose

Schwerbehinderte

Ausländer

15- bis unter 25-Jährige

55- bis unter 65-Jährige

0

  10


  20

  30


  40

  50


  60

  70


  80

  90


2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Querschnittsveröffentlichungen – Z50021 201500 –

Statistik kommunal 2015

8

Bayerisches Landesamt für



Statistik

Landtagswahlen

Bundestagswahlen

Europawahlen

 Gültige Gesamtstimmen in %

Gültige Zweitstimmen in %

Gültige Stimmen in %



14,5

7,5

9,8

13,6

8,4

27.09.2009

 3 324

 2 505


75,4

  53


 2 452

46,2

%

SPD



GRÜNE

FDP


DIE LINKE

Sonstige


%

Wahltag


Wahl-

berechtigte

Wähler

Wahl-


beteili-

gung


in %

Ungültige

Gültige

Von den gültigen Stimmen entfielen auf



Stimmen

CSU


5,1

63,6

19,9

5,7

4,3

0,1

 2 910


 2 354

SPD


FW 

1)

GRÜNE



FDP

Sonstige


Wahltag

Stimm-


berechtigte

Wähler


Wahl-

beteili-


gung

in %


Abgegebene

Gesamtstimmen

Von den gültigen Gesamtstimmen entfielen auf

insgesamt

darunter

gültige


%

5,7

1,6

10,2

02.12.1990

16.10.1994

27.09.1998

22.09.2002

18.09.2005



6,4

 2 959


Wahltag

Wahl-


berechtigte

Wähler


Wahl-

beteili-


gung

in %


Ungültige

Gültige


Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf

Zweitstimmen

CSU

SPD


GRÜNE

DIE LINKE

FDP

Sonstige


15.09.2013

 3 298


 2 221

67,3

 4 433


 4 351

61,3

13,9

7,3

09 678 138    Grettstadt

 2 817


12.10.1986

4,8

14.10.1990



80,9

74,3

 4 417


 4 221

20,0

17,7

5,7

5,9

X

 4 560


 4 316

7,1

 2 280


 2 906

 2 158


1,9

3,6

8. Landtagswahlen seit 1986

CSU


 2 949

 2 176


 3 058

 2 616


 3 212

 2 052


67,6

65,7

62,0

62,4

71,8

73,8

85,5

63,9

2,2

1,0

1,6

6,9

6,7

6,1

X

9,8

55,7

11,9

11,9

X

3,9

4,2

61,7

 4 352


 5 232

 4 104


 4 072

10,9

9. Bundestagswahlen seit 1990

6,3

4,1

4,3

5,4

 4 269


 5 086

 4 036


 3 943

25.09.1994

13.09.1998

21.09.2003

28.09.2008

 3 300


 2 036

6,3

22,6

21,8

80,9

  29


 2 325

 2 504


84,6

  69


 2 435

59,7

24,5

5,1

5,2

0,4

7,3

 3 201


 2 712

84,7

  27


 2 685

63,1

23,4

4,0

4,9

0,3

4,4

52,9

31,3

3,8

4,3

0,3

 3 071


 2 625

85,5

  24


 2 601

6,2

52,4

21,6

8,5

5,8

5,4

 3 254


 2 730

83,9

  62


 2 668

0,2

10,3

  24


 1 869

55,4

18,3

7,4

10. Europawahlen seit 1989

22.09.2013

 3 300

 2 459


74,5

  26


 2 433

57,0

16,9

16,1

3,4

5,8

4,9

12,7

45,0

18.06.1989

12.06.1994

13.06.1999

13.06.2004

2,0

x

 2 839


 1 893

66,7

 2 946


 1 875

63,6

 3 096


 1 515

48,9

1,0

0,5

  42


 1 833

59,7

20,1

7,4

2,2

5,9

 3 239


 1 301

40,2

  29


 1 272

66,8

12,7

5,7

3,2

0,5

11,0

  15


 1 500

71,6

17,7

3,3

1)

 FREIE WÄHLER Bayern.



6,9

2,6

13,8

 3 286


 1 407

42,8

  13


 1 394

50,0

17,6

7,2

2,1

3,0

20,1

  20


 1 471

59,2

10,1

7,4

07.06.2009

25.05.2014

 3 314


 1 491

0

  10



  20

  30


  40

  50


  60

  70


  80

1986 1990 1994 1998 2003 2008 2013

CSU


SPD

FW

GRÜNE



FDP

0

  10



  20

  30


  40

  50


  60

  70


1990 1994 1998 2002 2005 2009 2013

0

  10



  20

  30


  40

  50


  60

  70


  80

1989

1994

1999

2004

2009

2014

DIE LINKE

1)

Querschnittsveröffentlichungen – Z50021 201500 –



Statistik kommunal 2015

9

Bayerisches Landesamt für



Statistik

Vögler, Ewald, Freie Wählergemeinschaft, gewählt am: 04.07.2010

Töpper, Florian, SPD/GRÜNE, gewählt am: 23.09.2012

Gemeindeschlüsselzuweisungen

Steuerkraftmesszahl

Verschuldung

  112


  40

  354


  647

 1 939


  51

  30


  260

  486


 1 801

  50


Steuereinnahmekraft

Gewerbesteuerumlage

 2 748

 1 932


  804

 2 290


  39

  337


  533

 1 669


%

insgesamt

dar. Frauen



Planmäßig geleisteter Schuldendienst

Finanzkraft

Verschuldung je Einwohner 

1)

Gegenstand 



der 

Nachweisung

Einheit

Wert


Landrat........................................

2010


  36

  294


  595

 1 388


  49

1)

 Betrifft die Landesvereinigung FREIE WÄHLER Bayern.





  4

  1


 2 433

 2 640


 2 630

 3 044


2013

2014


1 000 €

Gegenstand der Nachweisung

2011

2012


  333


  2


baureifes

Land 


  217

Bauland 


insgesamt 

baureifes

Land 

  84

  84



  91

  91

  2


  2

  4


€/m²

13. Bauland seit 2010

2011


2012

2010


2013

2014


Bauland 

insgesamt 





  217

  1


  3

  1


  7



Durchschnittlicher Kaufwert von 

Bauland

Bauland 


insgesamt 

baureifes

Land 





Jahr

Verkaufspreis

baureifes

Land 


Bauland 

insgesamt 

Veräußerungsfälle

Veräußerte Fläche 

  5

  4


  4

  333


Anzahl

1000 m²


Tsd. Euro

  1


  267

  5


  2

  1


  4

  1


  4

  40





09 678 138    Grettstadt

gültig


Anzahl

Anzahl


%

Anzahl


Anzahl

Anzahl


Stimmberechtigte

Wähler


Wahlbeteiligung

Abgegebene Stimmzettel

dav.

ungültig


 1 858

 3 333


 1 895

56,9

 1 895


  37

11. Wahl der Stadt- bzw. Gemeinderäte am 16. März 2014

Gewichtete Stimmen

Sitze

Anzahl


  135

7,3

 1 294


69,6

  1





  429


23,1





  1


  11





 1 593

 5 510


 1 489

  949


 1 092

  38


  342

  528


 1 464

  52


  132

 2 543


 1 831

  90


 2 551

 2 045


  841

 2 633


 4 753

 1 437


  857

  368


0,596

  301


  50

 5 626


 1 730

  886


 1 067

 6 362


 1 931

  820


 1 356

 4 706


 1 334

  611


 1 206

  140


1) 

Der Wert für 2011 wurde mit der auf dem Zensus 2011 basierenden Einwohnerzahl neu berechnet.

0,592

  359


 1 805

  164


 3 144

 2 268


  936

 2 459


  884

 2 712


0,648

  293


 1 694

0,553


  297

 1 498


  844

 2 464


 1 524

0,637


 2 734

 2 151


Bürgermeister.............................

  301


Wahlvorschlag

CSU


SPD

FREIE WÄHLER 

1)

GRÜNE


gemeinsame Wahlvorschläge

Wählergruppen

Sonstige

12. Gemeindefinanzen seit 2010

Gewerbesteuer (netto)

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

darunter

darunter


Personalausgaben

laufender Sachaufwand

Sachinvestitionen

Grundsteuer A

Grundsteuer B

Bruttoausgaben

Gemeindesteuereinnahmen

 2 369


Querschnittsveröffentlichungen – Z50021 201500 –

Statistik kommunal 2015

10

Bayerisches Landesamt für



Statistik

1)

 Ab 2004 ist die Vergleichbarkeit mit den vorangegangenen Jahren auf Grund der Einführung der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung eingeschränkt.

2)

 Anteil der Lohn- und Einkommensteuer am Gesamtbetrag der Einkünfte.



Lieferungen und Leistungen

je Steuerpflichtigen in 1000 Euro 

1)

 Die regionale Zuordnung des gesamten Unternehmensumsatzes erfolgt am Sitz der Geschäftsleitung des Unternehmens.



Lieferungen und Leistungen in Millionen Euro

 15 000


 20 000

 25 000


 30 000

 35 000


 50 000

 5 000


 10 000

 15 000


 20 000

 25 000


 30 000

 35 000


bis unter

bis unter

bis unter

bis unter

bis unter

bis unter



09 678 138    Grettstadt

 4 992


 1 365

 62 048


 59 904

 49 885


 45 664

 37 911


 36 200

 2 142


 2 127

 1 915


 1 664

1995


1998

2001


2007

2010


   2004 

1)

14. Lohn- und Einkommensteuerstatistik seit 1995

Gesamtbetrag der

Einkünfte

Lohn- und

Einkommensteuer

Anzahl

1 000 €


Jahr 

––

Einkommensgrößenklassen



in €

 8 782


unter

bis unter



Einkommensgrößenklassen 2010

  491


  428

  4


  158

 1 212


  12

Lohn- und

Einkommen-

steuerpflichtige

 5 000

 10 000


 1 810

  45


  153

 2 680


  150

  153


 4 993

  566


 1 486

  147


 5 590

 6 667


 7 298

 9 034


 15 440

 2 042


  163

 3 689


  284

  144


 3 925

  371


  370

oder mehr

  109

  108


  113

Anzahl


1 000 €

  363


 27 871

 5 308


2012

2013


  114

  117


  104

2010


2011

15. Umsatzsteuerstatistik 

1)

 seit 2005

Umsatz-


steuerpflichtige

Lieferungen und Leistungen

 50 000

           Einkommensteuerpflichtigen in Euro

 Gesamtbetrag der Einkünfte je Lohn- und 

            Steuerbelastung 

2)

 in Prozent

2014


2005

2006


2007

2008


2009

Jahr


 26 309

 25 379


 24 940

 26 328


 31 367

 27 149


 29 948

 28 715


 27 707

 23 220


  114

  114


  110

  115


 20 000

 25 000


 30 000

1995

1998

2001

2004

2007

2010

13

13,5



14

14,5


15

15,5


1995

1998

2001

2004

2007

2010

0

  50



  100

  150


  200

  250


  300

 350


2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

0

  5



  10

  15


  20

  25


  30

  35


2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

Querschnittsveröffentlichungen – Z50021 201500 –

Statistik kommunal 2015

11

Bayerisches Landesamt für



Statistik

Wohngebäude 

1)

1 Wohnung



2 Wohnungen

3 oder mehr Wohnungen

Wohnungen 

2)

 in Wohngebäuden



darunter in Wohngebäuden mit

2 Wohnungen

3 oder mehr Wohnungen

Wohnungen 

2)

 in Wohn- und Nichtwohngebäuden



1 Raum

2 Räumen


3 Räumen

4 Räumen


5 Räumen

6 Räumen


7 oder mehr Räumen

Durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung in m²

Räume der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden

Durchschnittliche Raumzahl je Wohnung



16. Bestand an Wohnungebäuden und Wohnungen seit 2011

1)

  Einschließlich Wohnheime. - 



2)

 Einschließlich Wohnungen in Wohnheimen.

%

Anzahl


Anzahl

%

Anzahl



Anzahl

%

Anzahl



%

%

Gegenstand der Nachweisung



Bestand am 31. Dezember

2011


2012

2013


2014

Anzahl


Anzahl

100,0

100,0

7,7

66,3

09 678 138    Grettstadt

100,0

%

%



%

17. Baugenehmigungen 

1)

 seit 2007

18. Baufertigstellungen 

1) 

seit 2007

1)

 Einschließlich Genehmigungsfreistellungsverfahren. - 



2)

 Einschließlich Wohnheime. - 

3)

 Einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.



Jahr

Errichtung

neuer

Wohn-


gebäude 

2)

davon mit … Wohnung(en)



Wohnungen in

Wohn- und

Nichtwohn-

gebäuden 

3)

davon mit … Räumen



1

2

3 oder mehr 



2)

1 oder 2


3 oder 4

5 oder mehr

Anzahl

%

davon mit



Anzahl

  7


  3



2007

2008


2009

2010


  5

  6


  8

  9


  5

  9


  8

  10


  15

100,0

66,7

100,0

90,0

80,0

  12


2011

  2


  1


75,0

88,9

100,0

1)

 Einschließlich Genehmigungsfreistellungsverfahren. - 



2)

 Einschließlich Wohnheime. - 

3)

 Einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.



25,0





11,8



2012



2013

2014




11,1

  12


  9

  7


  9

  8


  1


  2



22,2



10,0

13,3

66,7

29,2

90,9

71,4

72,7



11,1





6,7

  9


  24

  11


  14

  22


  6

  7


  10

  10


  16

  13


  9

  5


  2

  5


  1

  4


  4

5 oder mehr

Anzahl

%

Anzahl



%

50,0





9,1

76,5

64,3

62,5

20,8

9,1

28,6

18,2

11,8

35,7

37,5

  12


  2



  2

Anzahl


%

%

Anzahl



Anzahl

2007


  14

  12


85,7

  2


%

Anzahl


9,1

  3


Jahr

Errichtung

neuer

Wohn-


gebäude 

2)

davon mit … Wohnung(en)



Wohnungen in

Wohn- und

Nichtwohn-

gebäuden 

3)

davon mit … Räumen



1

2

3 oder mehr 



2)

1 oder 2


3 oder 4

  5


13,6

  17


77,3

14,3



  22

  2


  11

78,6



  14



2008



  7

  7


100,0

2009



  10

  10


100,0



83,3





  6





38,5

8,3

  1


8,3

  26


  12

2010


  12

  10


83,3

  1


46,2

  4


15,4

  10


81,8

12,5



  11



2011



  8

  7


87,5

  1


  2


18,2

  9


116,7

20,0



  12

  2


2012

  10


  8

80,0

  2


16,7

-   4 - 33,3

  14

  11


  1


9,1

  17




60,9

7,1

  1


7,1

  23


  1

64,7

  14


34,8

  6


35,3

  3


21,4

  1


16,7

%

22,2

  1





  2

  5


  3

7,6

11,1

2014


  11

  10


90,9



4,3

  8

2013


  14

  12


85,7

  1


Anzahl

  17


  14

  8


  1


  1





x

26,1

Anzahl


Anzahl

%

35,9



18,4

100,0

35,9

35,7

18,3

100,0

18,4

100,0

66,4

66,5

66,5

26,0

25,9

25,9

10,2

100,0

100,0

100,0

Wohnfläche der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in m²



0,3

2,5

10,5

21,7

davon mit

  391

  452


  335

  406


 207 926

  6


  46

  191


  393

  449


x

  329


  401

 205 807


 10 044

7,6

7,6

x

x

x

x

22,2

22,3

22,3

24,7

18,3

18,3

18,3

0,4

2,6

2,6

2,6

24,7

24,7

21,4

21,6

21,6

10,3

10,2

x

x

x

x

x

 1 263


  840

  327


  96

 1 831


  654

  337


 1 868

  7


  48

  191


  403

  461


  342

  416


 213 610

114,4

  327


x

x

5,4

 1 251


  832

  324


  95

 1 813


  648

  333


 1 850

  7


  48

  189


  399

  457


  338

  412


 211 042

114,1

 9 945


5,4

 1 827


0,3

0,4

100,0

100,0

100,0

18,4

 1 224


  811

  319


  94

 1 776


  638

  327


 1 815

35,7

 1 235


  820

  321


  94

 1 789


  642

113,4

 9 734


5,4

  6


  48

  189


x

113,8

5,4

x

x

 9 817


24,7

18,1

22,1

Querschnittsveröffentlichungen – Z50021 201500 –

Statistik kommunal 2015

12

Bayerisches Landesamt für



Statistik


Download 0.63 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling