Leitung: Prof. Dr. Ludwig Zöller
Download 5.01 Kb. Pdf ko'rish
|
- Bu sahifa navigatsiya:
- 1. Graben, Fossa Carolina 8. Aufschluss Burgmagerbein 2. Monheimer Höhensande 9. Altenbürg
- 11. Wengenhausen 5.Wallfahrtskirche Maria Brünnlein 12. Wallerstein 6. Steinbruch Schotterwerk Eireiner 13. Hainsfahrt
- 15. Besuch Rieskratermuseum 16. Steinheimer Becken
Exkursion „Nördlinger Ries“ 31.03. bis 02.04.2008 Leitung: Prof. Dr. Ludwig Zöller Lehrstuhl Geomorphologie Universität Bayreuth Exkursions-Handout (für die Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich) Programm 1. TAG 2.TAG 1. Graben, Fossa Carolina 8. Aufschluss Burgmagerbein 2. Monheimer Höhensande 9. Altenbürg 3. Gundelsheim, „Marmor-Steinbruch“ 10. Ofnethhöhlen und Villa Rustica 4. Otting 11. Wengenhausen 5.Wallfahrtskirche Maria Brünnlein 12. Wallerstein 6. Steinbruch Schotterwerk Eireiner 13. Hainsfahrt Einquartierung. 14. Aumühle Stadtrundgang. 15. Öttingen Abend zur freien Verfügung. Abend zur freien Verfügung. 3. TAG 15. Besuch Rieskratermuseum 16. Steinheimer Becken Zusammenfassung, Heimfahrt Witterungsbedingt können Umstellungen erfolgen! 2 Inhalt Bilderverzeichnis S. 5 1. Entwicklung des Flussnetzes in Franken und seine Beziehung zum Nördlinger Ries S. 8 1.1 Das Relief und Gewässernetz vor dem Riesereignis (vor ca. 15. Mio. Jahren) S. 8 1.2 Das Relief und Gewässernetz unmittelbar nach dem Riesereignis(vor ca. 14,8 Mio. Jahren) S. 9 1.3 Zeit der Seen (vor ca. 14,8 -12 Mio. Jahren) S. 10 1.4 Phase der Talverschüttung und Bildung des heutigen Reliefs (vor ca. 7 Mio. Jahren - heute) S. 11 2. Die Formung Süddeutschlands im Jungtertiär (im Hinblick auf das Exkursionsgebiet) S. 13 2.1 Landschaftsentwicklung im Mittelmiozän (vor 20 - 10 Mio. Jahren) S. 13 2.2 Landschaftsentwicklung im Obermiozän und Pliozän (vor 10 - 2,6 Mio. Jahre) S. 14 2.3 Gewässernetzentwicklung im Obermiozän und Pliozän / Entwicklung der Donau S. 15 2.4 Das Riesereignis vor rund 15 Mio. Jahren S. 18 3. Karlsgraben: Fossa Carolina S. 19 3.1 Talgeschichte und Rhein-Main-Donau-Kanal S. 19 3.2 Geologischer Überblick über die Schichtstufe der Fränkischen Alb S. 23 4. Monheimer Höhensande nördlich Rothenberg, Frankenwaldgerölle? S. 26 4.1 Rothenberg S. 26 4.2 Die Monheimer Höhensande S. 28 4.2.1 Zeitliche Einordnung der Monheimer Höhensande S. 28 4.2.2 Mögliche Arten des Transports vom Grundgebirge / Frankenwald zur Frankenalb S. 28 4.2.3 Frankenwaldgerölle? S. 29 5. „Treuchtlinger Marmor“ bei Gundelsheim S. 31 6. Steinbruch Otting; Suevit über Bunter Brekzie; Coesit, Stishovit, Hochdruckminerale S. 33 7.Otting (Suevit über bunter Brekzie, Coesit, Stishovit und andere Hochdruckminerale) S. 37 7.1 Entstehungsbedingungen des Suevit S. 37 7.2 Zusammensetzung des Suevits S. 39 7.3 Stishovit S. 39 7.4 Coesit S. 39 7.5 Andere Hochdruckminerale S. 39 8. Standort Wemding (Steinbruch Eireiner) S. 41 9. Nördlingen S. 43 9.1 Geschichtliche Entwicklung S. 43 9.2 Stadtmauer S. 44 9.3 Nördlingen heute S. 45 10. Aufgelassener Steinbruch bei Burgmagerbein (SE Nördlingen) S. 48 10.1 Landschaftsgeschichte Jura bis Würm S. 48 10.2 Malm S. 49 10.3 Tropischer Kuppen- und Kegelkarst S. 49 10.4 Molasse S. 50 10.5 Glaukonit – Sande S. 50 10.6 Bohrmuschellöcher S. 50 10.7 Klifflinie der Oberen Meeresmolasse S. 50 10.8 Bunte Brekzie S. 51 10.9 Solifluktionsdecke S. 51 10.10 Nachtrag: Aufschluss Ziswingen am Kreuzberg (autochthone Zone) S. 51 11. Aufgelassener Steinbruch Altenbürg nahe Ofnethöhle S. 53 11.1 Lage S. 53 11.2 Beschreibung S. 54 11.3 Deutung S. 56 11.4 Nutzung des Suevits S. 56 3 12. Ofnethöhlen bei Nördlingen S. 58 12.1 Lage der Höhlen S. 58 12.2 Große Ofnethöhle S. 58 12.3 Kleine Ofnethöhle S. 59 12.4 Spektakulärer Leichenfund in Großer Ofnethöhle 1908 S. 59 12.5 Villa Rustica S. 61 13.Wengenhausen nördlich Wallerstein (Aufschluss im kristallinen Ringwall des Rieskraters) S. 63 13.1 Innerer Ring S. 63 13.2 Schockmetamorphismen S. 64 13.3 Aufschluss, Wengenhausen S. 65 14. Wallerstein S. 67 14.1 Wallerstein - Lehrbuchbeispiel eines winzigen barocken Residenzstädtchens S. 67 14.2 Sehenswürdigkeiten in Wallerstein S. 68 14.3 Der Riessee und seine Ablagerungen S. 71 14.4 „Wallersteiner Burgfelsen“ S. 73 14.5 Details zur Riesgenese S. 77 15. Hainsfarth bei Öttingen S. 80 15.1 Der Rieskratersee S. 80 15.1.1 Entwicklungsstadien des Rieskratersees S. 80 15.1.2 Sedimentation des Kratersees S. 81 15.1.2.1 Bildung und Ausräumung der Seesedimente S. 81 15.1.2.2 Arten der Seesedimente S. 82 15.1.2.3 Fossilien des Kratersees S. 82 15.1.2.4 Der Altmühl-Rezat-Stausee S. 83 15.2 Aufschluss am Sportplatz Hainsfarth S. 83 15.2.1 Aufbau und Entstehung der Riessekalke S. 83 15.2.2 Betrachtung des Aufschlusses S. 84 15.2.3 Bedeutung der Riesseekalke S. 85 16. Steinbruch (Aumühle, nördlich Öttingen) mit Suevit über Bunter Brekzie in verschiedenen Strukturen S. 87 16.1 Allgemeine Entstehung S. 87 16.2 Steinbruch S. 88 16.2.1 Lage S. 88 16.2.2 Beschreibung S. 89 16.3 Suevit als Baustein S. 89 16.3.1 Geschichte S. 89 16.3.2 Verwendung heute S. 90 16.4 Aufnahmen vor Ort S. 90 17. Aumühle: Steinbruch der Firma Märker Zementwerke GmbH S. 93 17.1 Schema des Steinbruch Aumühle S. 93 17.2 Suevit S. 94 17.3 Bunte Breccie S. 94 18. Oettingen in Bayern S. 96 18.1 Allgemeine Orientierung S. 96 18.2 Stadtentwicklung S. 97 18.2.1 Stadtgeschichte S. 97 18.2.2 Stadtentwicklung aktuell S. 99 19. Überblick über die Entstehung des Rieskraters S. 101 19.1 Einleitung S. 101 19.2 Entstehungstheorien S. 101 19.3 Aufbau des Ries- Kraters S. 102 19.4 Suevit S. 104 19.5 Bunte Brekzie (Trümmermassen) S. 105 19.6 Der Ablauf des Meteoriteneinschlags S. 105 4 20. Datierung des Riesereignisses S. 110 20.1 Einleitung S. 110 20.2 Relative und absolute Datierung S. 110 20.2.1 Relative Datierung S. 110 20.2.2 Absolute Datierung S. 110 20.3 Kalium- Argon- Methode S. 111 20.3.1 Methodische Grundlagen S. 111 20.3.2 Praktische Hinweise S. 112 20.3.3 Anwendung bei Tektiten und Impaktgläsern S. 112 20.4 Spaltspurenmethode S. 112 21. Überblick über das Steinheimer Becken S. 115 21.1 Lage S. 115 21.2 Form S. 115 21.3 Erforschung S. 116 21.4 Entstehung S. 117 21.5 Ein kleiner Bruder des Riesenmeteoriten? S. 118 21.6 Geologie des Steinheimer Beckens S. 118 21.6.1 Zentralberg S. 118 21.6.2 Impaktgesteine S. 119 21.6.2.1 Primäre Beckenbrekzie S. 119 21.6.2.2 Sprengschollen S. 119 21.6.2.3 Verkieselte Kalkbrekzie S. 119 21.7 Didaktik S. 119 22. Forschungsgeschichte des Rieskraters S. 120 22.1 Einleitung S. 120 22.2 Theorien S. 120 22.2.1 Vulkantheorie S. 120 22.2.2 Lakkoliththeorie S. 121 22.2.3 Explosionstheorie S. 121 22.2.4 Gletschertheorie S. 121 22.2.5 Tektoniktheorie S. 121 22.2.6 Impakttheorie S. 122 23. Das Rieskratermuseum – Konzept, Museumsdidaktik, Highlights – S. 124 23.1 Allgemeine Informationen S. 124 23.2 Thematik und Konzept des Museums S. 124 22.3 Museumsdidaktik (Museumspädagogik) S. 125 23.4 Überblick und Highlights des Museums S. 126 23.4.1 Raum A: Geographische Lage und allgemeine Bedeutung des N.R. S. 126 23.4.2 Raum B: Planetologie S. 126 23.4.3 Raum C: Das Ries vor dem Impaktereignis und Physik der Kraterbildung S. 127 23.4.4 Raum D: Das Riesereignis (= zentraler Raum des Museums) S. 127 23.4.5 Raum E: Das Ries nach der Katastrophe S. 127 23.4.6 Raum F: Ries- und Mondforschung S. 128 24. Fragebogen zum Rieskratermuseum S. 130 24.1 Vorstellen des Fragebogens S. 130 24.2 Ergebnisse des Fragebogens zum Rieskratermuseum S. 135 24.3 Auswertung des Fragebogens zum Rieskratermuseum S. 142 5 Bilderverzeichnis (beim Klick auf die einzelnen Zeilen mit linker Maustaste und Strg erfolgen direkte Links zu den Bildern) Abb. 1: Relief und Gewässernetz vor dem Riesereignis S. 8 Abb. 2: Relief- und Gewässernetz nach dem Riesereignis S. 9 Abb. 3: Suevitablagerung S. 10 Abb. 4: Zeit der Seen S. 10 Abb. 5: Situation des Flusssystems zur Zeit der Seen S. 11 Abb. 6: Das Relief- und Gewässernetz nach dem Riesereignis S. 12 Abb. 7: Das Flussnetz in Süddeutschland vor 8 Mio. Jahren S. 15 Abb. 8: Der alte Talboden der Aare-Donau / rote Linie S. 16 Abb. 9: Das Flussnetz in Süddeutschland vor 3,5 Mio. Jahren S. 17 Abb. 10: Flussnetz in Süddeutschland vor 2,5 Mio. Jahren S. 17 Abb. 11: Der Suevit S. 18 Abb. 12: Der Fossa Carolina S. 20 Abb. 13: Der Main-Donau-Kanal S. 23 Abb. 14: Verbreitungsareal der Monheimer Höhensande S. 26 Abb. 15: Schichtung der Monheimer Höhensande S. 27 Abb. 16: Schlifffläche auf Schichtgrenze von Malm-Delta-Dickbänken S. 31 Abb. 17-18: Ottinger Suevit S. 34 Abb. 19: Suevitgestein S. 37 Abb. 20-24: Entstehung von Suevit S. 38 Abb. 25: Rutiltyp S. 39 Abb. 26: Profil durch den Kraterrand S. 42 Abb. 27 : Stadt Nördingen 1634/43 S. 43 Abb. 28: Nördlingen aus der Vogelperspektive 1651 S. 43 Abb. 29: Stadtmauerprivileg König Ludwig des Bayern vom 3. Mai 1327 S. 44 Abb. 30: Stadtplan Nördlingen S. 46 Abb. 31: Erläuterungen zum Stadtplan Nördlingen S. 46 Abb. 32: Lage des Aufschlusses Altenbürg innerhalb des Rieses S. 53 Abb. 33: Steinbruchnordwand Altenbürg S. 54 Abb. 34: Fortsetzung von Abbildung 33 nach Osten S. 55 Abb. 35: Detailaufnahme aus Abbildung 34 S. 55 Abb. 36: Riegelberg, Außenseite des Riesrandes mit Ofnethöhlen S. 58 Abb. 37: Eingang der großen Ofnethöhle S. 59 Abb. 38: Kleine Ofnethöhle von innen S. 59 Abb. 39: Querprofil des Eingangsbereichs der großen Ofnethöhle S. 60 Abb. 40-41: Grundmauern der Villa Rustica S. 61 Abb. 42: Geologischer Aufschluss bei Wengenhausen S. 63 Abb. 43: Feinkörnige Kristallinbreccie unterhalb der Riesseesedimente S. 65 Abb. 44: Grobkörnigen Kristallinbreccie an der Basis des Aufschlusses S. 66 Abb. 45: Blick auf Wallerstein mit Brauerei S. 67 6 Abb. 46: Pest- und Dreifaltigkeitssäule S. 68 Abb. 47: Schloss Wallerstein S. 68 Abb. 48: Blick in das Innere des Schlosses Wallerstein S. 69 Abb. 49: Fürstliche Reitschule Wallerstein S. 69 Abb. 50: Moritzschlösschen Wallerstein S. 70 Abb. 51: Jagdschloss Wallerstein S. 70 Abb. 52: Katholische Kirche Wallerstein S. 70 Abb. 53: Hauptstraße Wallerstein S. 71 Abb. 54: Idealissierter Schnitt durch das Seeufer am nördlichen Riesrand S. 71 Abb. 55: Ringstrukturen des Ries und Richtung der Striemung S. 73 Abb. 56: Am Fuße des Felsens S. 74 Abb. 57: Stromatholith S. 74 Abb. 58: Ausblick S. 75 Abb. 59: Entstehung des Wallersteiner Felsens S. 76 Abb. 60: Aufschluss Hainsfarth S. 83 Abb. 61: Aufschluss der Riesseekalke S. 84 Abb. 62-63: Riesseekalke in Schichtfazies (Algen-Bioherm-Fazies) S. 85 Abb. 64: Impaktereignis S. 87 Abb. 65: Lage des Steinbruchs Aumühle S. 88 Abb. 66: Schautafel am Steinbruch Aumühle S. 88 Abb. 67 : Der „Daniel“ in Nördlingen S. 89 Abb. 68: Beispiel für Suevit als Baustoff S. 89 Abb. 69: Aufschluss Aumühle an Ostwand S. 90 Abb. 70: Detailaufnahme der Übergangszone, Schichtung parallel zur Kontaktfläche S. 91 Abb. 71: Bei Ausgasung entstandene Vertikalspalten S. 91 Abb. 72: Schema des östlichen Aufschlusses Aumühle S. 93 Abb. 73: Ausschnitt Aufschluss Aumühle an Ostwand S. 93 Abb. 74: Detailaufnahme der Übergangszone S. 94 Abb. 75: Übersichtsaufnahme des westlichen Bruchs Aumühle S. 94 Abb. 76: Suevit S. 95 Abb. 77: Entstehung von Bunter Breccie S. 95 Abb. 78: Wappen Öttingens mit einem Bild des Rathausplatzes S. 96 Abb. 79: Die geographische Lage Öttingens S. 96 Abb. 80: Die Lage Öttingens in der Region S. 96 Abb. 81: Der Geopark Ries S. 96 Abb. 82: Römischer Ringstein aus dem 2. Jh. Nach Christus S. 97 Abb. 83: Römischer Becher, 1. Jahrhundert nach Christus S. 97 Abb. 84: Reihengräberfeld S. 97 Abb. 85: Der Rathausplatz von Öttingen S. 97 Abb. 86: Residenzschloss Öttingen S. 98 Abb. 87: Grafschaft Öttingen S. 98 7 Abb. 88: Ringstruktur des Rieses und Richtung der Striemungen S. 103 Abb. 89: Querschnitt des Rieskraters S. 105 Abb. 90: Schematischer Ablauf des Meteoriteneinschlags S. 107 Abb. 91: Schematischer Ablauf des Meteoriteneinschlags S. 108 Abb. 92: Schematischer Ablauf des Meteoriteneinschlags S. 109 Abb. 93: Zerfall von Kalium-40 S. 112 Abb. 94: Gesteinsanalyse mit der Kalium/Argon-Methode S. 112 Abb. 95: Spaltspuren im Apatitkristall S. 113 Abb. 96: Kartenausschnitt Baden-Württemberg S. 115 Abb. 97: Download 5.01 Kb. Do'stlaringiz bilan baham: |
Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling
ma'muriyatiga murojaat qiling