O‘zbekiston davlat jahon tillari universiteti


Download 7.92 Kb.
bet1/3
Sana03.06.2024
Hajmi7.92 Kb.
#1841985
  1   2   3
Bog'liq
Eltern und Kinder S.Muxlisa

O‘zbekiston davlat jahon tillari universiteti


Bajardi:Salaydinova Muxlisa
Tekshirdi:

Eltern und Kinder

Eltern und Kinder sind nicht gleichberechtigt: Familien-Coach erklärt, warum das gut ist.

  • Viele Eltern wünschen sich einen liebevollen Umgang mit ihren Kindern auf Augenhöhe. Begriffe wie Respekt und Achtung tun sie als überholt ab. Familien-Expertin Nora Imlau findet allerdings: Im Kern haben diese Prinzipien auch heute ihre Berechtigung – sofern Eltern ihre eigentliche Bedeutung kennen.

Zugewandtes Elternsein basiert auf gegenseitigem Respekt. Doch was heißt das genau? Wenn Erwachsene davon sprechen, dass sie von Kindern Respekt erwarten, dann meinen sie damit meist: Ehrfurcht und Gehorsam.

  • Zugewandtes Elternsein basiert auf gegenseitigem Respekt. Doch was heißt das genau? Wenn Erwachsene davon sprechen, dass sie von Kindern Respekt erwarten, dann meinen sie damit meist: Ehrfurcht und Gehorsam.
  • Dieser Respektbegriff spiegelt die klassische Grundannahme autoritärer Erziehung, dass Kinder zu ihren Eltern aufschauen sollten und tun müssen, was sie sagen. Dementsprechend abwehrend reagieren manche Menschen heute auf die Idee eines respektvollen Familienlebens – für sie ist dieser Begriff durch seine autoritären Anklänge wie vergiftet.

Liebe Mütter, es ist ein gutes Zeichen, wenn euer Kind euch anmotzt!


Motzt das eigene Kind ständig und bevorzugt an den Eltern herum, werten das viele als Beweis ihrer Unzulänglichkeit. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, findet Erziehungscoach Nicola Schmidt.

Vor Kurzem habe ich das Buch "Artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch" von Nicola Schmidt gelesen und den Müttern in der Krabbelgruppe davon erzählt. Es ist eine kleine Geschichte, die bei allen Frauen eine ganz ähnliche Reaktion ausgelöst hat: Lang gezogene Ohhhs, vor Rührung verzogene Gesichter und Worte der Dankbarkeit für diese Erkenntnis.

  • Vor Kurzem habe ich das Buch "Artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch" von Nicola Schmidt gelesen und den Müttern in der Krabbelgruppe davon erzählt. Es ist eine kleine Geschichte, die bei allen Frauen eine ganz ähnliche Reaktion ausgelöst hat: Lang gezogene Ohhhs, vor Rührung verzogene Gesichter und Worte der Dankbarkeit für diese Erkenntnis.
  • "Bestimmt geht es nicht nur den Müttern in meiner Krabbelgruppe so", ging es mir gleich durch den Kopf. Deshalb möchte ich die Geschichte mit Ihnen teilen.

Download 7.92 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
  1   2   3




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling