Biotopkartierung der gemeinde kolsass


Download 0.54 Mb.
Pdf ko'rish
bet2/5
Sana18.12.2017
Hajmi0.54 Mb.
#22569
1   2   3   4   5
§ 9

§ 3


1, 2

eindeutig

eindeutig

eindeutig

FMBA

§ 8


§ 3

eindeutig

nicht eindeutig

WWB


Geschützte Pflanzenarten

Schutzkategorie

Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

gg Anl2,d,27

Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

tg Anl3,b,19

Erklärung der Schutzkategorie nach der Tiroler Naturschutzverordnung 2006:

gg: gänzlich geschützt, tg: teilweise geschützt, Anlage 1-3, Kapitel a-d, laufende Nummer im Kapitel

Gefährdete Pflanzenarten

Gefährdungsgrad

Glänzendes Krummastmoos (Homalothecium nitens)

3

Flügel-Johanniskraut (Hypericum tetrapterum)



r

Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)

r

Schwarzerle (Alnus glutinosa)



r

Erklärung des Gefährdungsgrades nach der Roten Liste (Niklfeld et al. 1999):

ausgestorben oder verschollen

0

vom Aussterben bedroht



1

stark gefährdet

2

gefährdet



3

potenziell gefährdet

4

in Tirol regional gefährdet i.d. Stufen 0-3



r

Zusatz zu 1-4: in Tirol stärker gefährdet

r!

Seite 22 von 76


Erklärungen:

Beispiel: In der Biotopkartierung werden Lindenwälder zusammengefasst zum Biotoptyp 

"WLTM". Nach TNSchVO §3 ist nur der Linden-Kalkschutthalden-Wald geschützt. Zum 

Biotoptyp "WLTM" zählt jedoch auch der nicht geschützte Silikat-Blockhalden-Lindenwald. 

Wenn der Biotoptyp "WLTM" kartiert wurde, ist also nicht sicher, ob auf der Fläche ein 

Linden-Kalkschutthalden-Wald vorkommt. In diesem Fall ist der Schutzstatus nicht 

eindeutig. Ohne Überprüfung kann keine abschließende Aussage gemacht werden.

eindeutig / 

nicht 

eindeutig



Klosterhuber & Hotter, 2001: Rote Liste der Wald- und Gebüschgesellschaften Nord- und 

Osttirols. Im Auftrag der Abt. Umweltschutz, Amt der Tiroler Landesregierung Innsbruck

Rote Liste

von vollständiger Vernichtung bedroht

1

stark gefährdet



2

gefährdet

3

selten - potenziell gefährdet



R

Gefährdung anzunehmen

G

5. LITERATURHINWEISE

SCHATZ H., (1989): Biotopinventar. Grundlagenerhebung wertvoller und schützenswerter 

Lebensräume in Tirol: Herausgegeben vom Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung 

Umweltschutz, Innsbruck. 316 pp.





ANHANG

ARTENLISTE 1: Pfeifengraswiese

Strauchschicht:

Alnus glutinosa

Schwarzerle

Krautschicht:

Achillea millefolium agg.

Gemeine Schafgarbe

Agrostis tenuis

Rotes Straußgras

Alchemilla vulgaris agg.

Gemeiner Frauenmantel

Betonica officinalis

Echter Ziest

Briza media

Zittergras

Campanula scheuchzeri

Scheuchzer's Glockenblume

Carex davalliana

Davall-Segge

Carex echinata

Stern-Segge

Carex elata

Steife Segge

Carex flacca

Blaugrüne Segge

Carex nigra

Braune Segge

Carex panicea

Hirse-Segge

Cirsium oleraceum

Kohldistel

Crepis paludosa

Sumpf-Pippau

Dactylorhiza majalis

Breitblättriges Knabenkraut

Danthonia decumbens

Dreizahn

Deschampsia cespitosa

Rasenschmiele

Epilobium roseum

Rosenrotes Weidenröschen

Equisetum palustre

Sumpf-Schachtelhalm

Equisetum pratense

Wiesen-Schachtelhalm

Filipendula ulmaria

Mädesüß

Galium mollugo agg.



Wiesen-Labkraut

Galium uliginosum

Moor-Labkraut

Geum urbanum

Echte Nelkenwurz

Seite 23 von 76


Holcus lanatus

Wolliges Honiggras

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

Juncus articulatus

Glanzfrüchtige Binse

Juncus conglomeratus

Knäuel-Binse

Lathyrus pratensis

Wiesen-Platterbse

Lotus corniculatus agg.

Gemeiner Hornklee

Lychnis flos-cuculi

Kuckucks-Lichtnelke

Molinia caerulea

Pfeifengras

Phragmites australis

Schilf


Plantago lanceolata

Spitz-Wegerich

Potentilla erecta

Blutwurz


Primula elatior

Hohe Schlüsselblume

Stachys sylvatica

Wald-Ziest

Succisa pratensis

Teufelsabbiss

Trifolium pratense

Wiesen-Klee

Trollius europaeus

Trollblume



Moose, Flechten, Algen:

Calliergonella cuspidata

Spießmoos

Scleropodium purum

Grünstängelmoos

ARTENLISTE 2: Feuchtbestand zwischen Waldrand und Feldgehölz

Strauchschicht:

Alnus glutinosa

Schwarzerle

Betula pendula

Hänge-Birke

Fraxinus excelsior

Esche

Quercus robur



Stiel-Eiche

Rubus idaeus

Himbeere

Krautschicht:

Achillea millefolium agg.

Gemeine Schafgarbe

Alchemilla vulgaris agg.

Gemeiner Frauenmantel

Caltha palustris

Sumpfdotterblume

Cardamine impatiens

Spring-Schaumkraut

Carex acutiformis

Sumpf-Segge

Carex elata

Steife Segge

Carex hirta

Raue Segge

Carex nigra

Braune Segge

Chaerophyllum hirsutum

Behaarter Kälberkropf

Cirsium oleraceum

Kohldistel

Cynosurus cristatus

Kammgras

Dactylis glomerata

Wiesen-Knäuelgras

Deschampsia cespitosa

Rasenschmiele

Epilobium parviflorum

Bach-Weideröschen

Equisetum palustre

Sumpf-Schachtelhalm

Eupatorium cannabinum

Wasserdost

Filipendula ulmaria

Mädesüß

Galium mollugo agg.



Wiesen-Labkraut

Geum rivale

Bach-Nelkenwurz

Geum urbanum

Echte Nelkenwurz

Glyceria plicata

Faltiger Schwaden

Holcus lanatus

Wolliges Honiggras

Seite 24 von 76


Hypericum tetrapterum

Flügel-Johanniskraut

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

Impatiens noli-tangere

Großblütiges Springkraut

Juncus articulatus

Glanzfrüchtige Binse

Juncus effusus

Flatter-Binse

Juncus tenuis

Zarte Binse

Lamium album

Weiße Taubnessel

Lotus corniculatus agg.

Gemeiner Hornklee

Lysimachia vulgaris

Gemeiner Gilbweiderich

Lythrum salicaria

Blutweiderich

Mentha arvensis

Acker-Minze

Molinia caerulea

Pfeifengras

Myosotis scorpioides

Sumpf-Vergissmeinnicht

Plantago lanceolata

Spitz-Wegerich

Poa pratensis agg.

Wiesen-Rispengras

Polygonum lapathifolium

Ampfer-Knöterich

Potentilla anserina

Gänse-Fingerkraut

Potentilla erecta

Blutwurz


Ranunculus acris

Scharfer Hahnenfuß

Scirpus sylvaticus

Waldsimse

Solanum dulcamara

Bittersüßer Nachtschatten

Stellaria media agg.

Vogelmiere

Trifolium pratense

Wiesen-Klee

Urtica dioica

Brennnessel



Moose, Flechten, Algen:

Homalothecium nitens

Glänzendes Krummastmoos

Plagiomnium undulatum

Gewelltes Sternmoos

Seite 25 von 76


FOTOS

Pfeifengrasbestand östlich des Feldgehölzes (Blickrichtung Südosten).

Blickrichtung Nordwest. Schwarzerlenbestand südlich Troger/Rinser. Aufnahmedatum. 17.10.2013

Seite 26 von 76


Blickrichtung Südost. Ehemalige Pfeifengraswiese mit starker Verbuschung durch die Schwarzerle. 

Aufnahmedatum: 17.10.2013



Seite 27 von 76

interne ID:

560


Gemeinde:

Kolsass


Bezirk:

Innsbruck-Land



Biotopname:

Wattener Ried



Vegetationsaufn.:

-

Artenlisten:

3

Fläche (ha):

6,36


Seehöhe:

562 - 736 m



KURZDIAGNOSE

Östlich vom Haslacher an der Gemeindegrenze zu Wattens befindet sich am Hangfuß das Wattener Ried 

bzw. Weerer Moos. Dieser Biotopkomplex bietet vielen seltenen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Die 

Biotopfläche findet im Westen eine Fortsetzung in der Nachbargemeinde Wattens.



B I O T O P I N V E N T A R

Länge (m):

-

Flächenanzahl:

12

Linienanzahl:

-

Biotopnummer:



interner Key:

Kartierung:

Mag. Herbert Angerer Oktober 2013



Biotoptypen:

Großröhrichte (FGR); Hochstaudenfluren (FHS); Schwarzerlenbruch (FMBA); Bergahorn-

Eschenwald (WLAF)

2524-101/36

2525-103/36

322_25241_36

322_25253_36

Seite 28 von 76


1. BESCHREIBUNG

Östlich vom Haslacher an der Gemeindegrenze zu Wattens befindet sich am Hangfuß das Wattener Ried 

bzw. Weerer Moos. Dieser Biotopkomplex ist sehr formenreich. Schwarzerlen-Bruchwälder verzahnen 

mit Schilfröhrichten und Hochstaudenfluren. Die Gemeindegrenze von Wattens und Kolsass verläuft 

durch den Biotopkomplex.

Der den Komplex dominierende Schwarzerlen-Bruchwald stockt an einem nordexponierten 

Unterhangabschnitt östlich vom Haslacher. Er wird von Fichtenwald umgeben welcher auch stellenweise 

in die Bruchwaldbereiche einwandert. Am Hangfuß, grenzen Wirtschaftswiesen an den Biotopkomplex. 

Diese Wirtschaftswiesen reichen teilweise weit in die Bruchwaldbestände hinein. Der Hang ist 

wasserzügig, kleine Bäche und Rinnsale durchziehen den Hangabschnitt. Im unteren Bereich werden 

diese Bäche teilweise zu Fischteichen umgeleitet.

Die Baumschicht wird überwiegend von der Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert, sie ereicht eine 

Höhe von ca. 10 Meter. Beigemischt sind Esche (Fraxinus excelsior), Grauerle (Alnus incana), Fichte 

(Picea abies) und Bergahorn (Acer pseudoplatanus). Die Strauchschicht bilden junge Schwarzerlen (Alnus 

glutinosa) und Eschen (Fraxinus excelsior), sowie Traubenkirsche (Prunus padus) und Faulbaum 

(Frangula alnus). Stellenweise beherrscht die Hasel (Corylus avellana) die Strauchschicht. Der 

Unterwuchs wird an den steileren, trockeneren Bereichen von Goldnessel (Lamiastrum galeopdolon), 

Behaartem Berg-Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum), Weißer Pestwurz (Petasites albus) und Wald-

Frauenfarn (Athyrium filix-femina) dominiert. An den vernässten Stellen wachsen Hochstauden wie die 

Waldsimse (Scirpus sylvestris) und Mädesüß (Filipendula ulmaria), Pfeifengras (Molinia caerulea) und 

Schilf (Phragmites australis). Auffallend ist die gut ausgeprägte Moosschicht. An den von der Hasel 

dominierten Bereichen ist der Unterwuchs nur spärlich. Im unteren, ebeneren Bereich beherrschen Schilf 

(Phragmitsa australis), Goldnessel (Lamiastrum galeopdolon) und Bingelkraut (Mercurialis perennis) die 

Krautschicht, beigemischt sind Wolfseisenhut (Aconitum vulparia) und Haselwurz (Asarum europeum). 

 

Totholz strukturiert den Bestand.



Am Waldrand bilden Kohldistelbestände (Cirsium oleraceum) zusammen mit Schilf (Phragmites 

australis) den Übergang zu den Wirtschaftswiesen.

An lichten Stellen des Schwarzerlen-Bruchwaldes finden sich Hochstaudenfluren und Röhrichtbestände. 

Neben den vereinzelt auftretenden Horsten von Pfeifengras (Molinia caerulea) gesellen sich Waldsimse 

(Scirpus sylvestris), Mädesüß (Filipendula ulmaria), Saumsegge (Carex hostiana), Schwalbwurz-Enzian 

(Gentiana asclepiadea) und Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum).

Unter der Hochspannungsleitung finden sich Schilfbestände. Dem Schilf (Phragmites australis) 

beigemischt sind Horste der Steifen Segge (Carex elata), Schwalbwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) 

und  Wasserdost (Eupatorium cannabinum). Im Großröhricht kommen Faulbaum (Frangula alnus) und 

 

Schwarzerle (Alnus incana) auf.



Die Schilfbestände am Waldrand sind meist lichter, das Schilf (Phragmites australis) ist niedriger, die 

Bestände artenreicher. Sie sind mit Pfeifengras (Molinia caerulea), Sumpfsegge (Carex acutiformis), 

Waldsimse (Scirpus sylvaticus) und Hochstauden durchmischt. Pflanzen die auf wechselfeuchte 

Bedingungen hinweisen, wie Knollen-Mädesüß (Filipendula vulgaris) und Heil-Ziest (Betonica 

officinalis) kommen hinzu.

Im Osten schließen auf ehemaligen Feuchtwiesenflächen Hochstaudenfluren und junge Gehölzbestände 

der Schwarzerle an das Großröhricht an. Hier tritt noch vereinzelt Pfeifengras (Molinia caerulea) auf. 

Hinzu kommen Glanzfrüchtige Binse (Juncus articulatus), Mittlere Gelbsegge (Carex lepidocarpa) und 

Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Im oberen Bereich mischen sich Kohldisteln (Cirsium oleraceum) in 

den Bestand.

Die Rinnsale und Bäche sind ab dem Waldrand meist hart verbaut oder wurden verrohrt.

Zusammenfassung: Der ursprünglich hier ausgewiesene Feuchtflächenkomplex ist nach wie vor 

vorhanden. Der gesamte Hangbereich wird dabei vor allem durch einen Schwarzerlenbestand 

unterschiedlicher Altersklassen dominiert. Gegenüber der Erstausweisung konnte eine fortgeschrittene 

Verbuschung und Verwaldung in den kleinflächigen, ehemals offenen Feuchtflächen festgestellt werden. 

Eine ehemalige Pfeifengraswiese wurde im Gemeindeausschnitt von Kolsass gänzlich durch einen 



Seite 29 von 76

2.1 Schutzbegründung

Durch die Verzahnung verschiedenster Vegetationseinheiten finden zahlreiche geschützte und gefährdete 

Pflanzen  und Tiere Lebensraum. Aufgrund der Flächenausdehnung stellt der Biotopkomplex eine 

naturschutzfachliche Besonderheit im Landschaftsraum dar.



3.1  Historische/Aktuelle Nutzung

Das Wattener Ried hatte früher wohl größere Ausdehnung und wurde vermutlich in deutlich größerem 

Ausmaß als Mähwiesenfläche und/oder Weide genutzt. Die heute vorhandenen ausgedehnten 

Schwarzerlenbestände (vor allem in den unteren Hangbereichen) sind wohl auf eine fortgeschrittene 

Verbrachung der ehemals „offenen“ Ried- und Feuchtwiesen zurückzuführen. Die Hochstaudenfluren und 

Schilfbestände am Waldrand werden aktuell noch fallweise gemäht. In den Waldflächen wird eine 

extensive forstwirtschaftliche Nutzung durchgeführt (Niederwald- bzw. Einzelstammnutzung).

3.2 Gefährdung

Besonders an den Waldrändern wurden durch Entwässerung und die intensive Bewirtschaftung 

Feuchtwiesen zerstört. Darüber hinaus bestehen in Randbereichen Gefährdungen durch Nährstoffeinträge 

aus Nachbarflächen. Weitere Gefährdungen sind Entwässerung, Rodung des Schwarzerlenbestandes, 



2. SCHUTZINHALT

2.2 Schutzdetails

3. NUTZUNG/PFLEGE

Schwarzerlenbestand ersetzt. Die oben beschriebenen Röhrichte und Hochstaudenfluren bestimmen 

hierbei vor allem den Unterwuchs von lichteren Gehölzbeständen und deren Randzonen.

In den älteren Schwarzerlenbeständen der zentraleren Hangabschnitte zeigen sich ebenfalls 

Entwicklungstendenzen in Richtung zonaler Waldtypen wie Eschen-/Bergahorn- und Fichtenwälder. 

Letztere werden zudem durch eine zwar extensive aber vorhandene forstliche Bewirtschaftung gefördert. 

Die Biotopanteile sind in der Gemeinde Kolsass größer als in der Nachbargemeinde Wattens, die 

Bestände sind jedoch in Artenzusammensetzung und Strukturausstattung vergleichbar. 

Die ehemalige Abgrenzung der Bestände wurde im Rahmen der Revisionsbearbeitungen korrigiert, 

ebenso wurden Typenzuordnungen in einigen ausgewiesenen Biotopflächen geändert.



Geschützte Pflanzenarten

Schutzkategorie

Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)

gg Anl2,d,27

Knabenkraut (Dactylorhiza sp.)

gg Anl2,d,27

Gelber Eisenhut (Aconitum vulparia agg.)

tg Anl3,b,4

Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea)

tg Anl3,b,5

Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

tg Anl3,b,19

Erklärung der Schutzkategorie nach der Tiroler Naturschutzverordnung 2006:

gg: gänzlich geschützt, tg: teilweise geschützt, Anlage 1-3, Kapitel a-d, laufende Nummer im Kapitel

Gefährdete Pflanzenarten

Gefährdungsgrad

Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum)

2

Sumpf-Lappenfarn (Thelypteris palustris)



3 r!

Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)

r

Schwarzerle (Alnus glutinosa)



r

Erklärung des Gefährdungsgrades nach der Roten Liste (Niklfeld et al. 1999):

ausgestorben oder verschollen

0

vom Aussterben bedroht



1

stark gefährdet

2

gefährdet



3

potenziell gefährdet

4

in Tirol regional gefährdet i.d. Stufen 0-3



r

Zusatz zu 1-4: in Tirol stärker gefährdet

r!

Seite 30 von 76


Aufforstung mit Nadelhölzern, Intensivierung, Verbauung und Errichtung von Deponien.

3.3 Pflegeempfehlung

Da bereits große Teile ehemals „offener“ Ried- und Feuchtwiesen stark verbuscht bzw. verwaldet sind, ist 

neben einer regelmäßigen Mahd auch das Schwenden einzelner Flächenabschnitte notwendig. Geeignete 

Maßnahmen zum Erhalt der Typenvielfalt innerhalb des Feuchtflächenkomplexes sollten daher im 

Rahmen eines Detailprojekts ausgearbeitet und mit Bewirtschaftern koordiniert werden. Inhalt dieses 

Pflegekonzeptes sollte der absolute Düngerverzicht, eine einmal jährliche Mahd (Mosaikmahd) in offenen 

(oder wieder „geöffneten“) Feuchtwiesenflächen und der Abtransport von Mähgut sein. Alle pflegenden 

Tätigkeiten innerhalb der Feuchtflächen sollten mit leichten Bearbeitungsmaschinen erfolgen. Dieses 

Konzept könnte auch eine attraktive Pflegeförderung beinhalten.

4. SCHUTZSTATUS

Tiroler Naturschutzgesetz 2005 Naturschutzverordnung 2006 Rote Liste Wald-/Gebüschgesell.

Objekt

Bestehender Schutz

§ 7, 9


eindeutig

FGR


§ 9

eindeutig

FHS

§ 9


§ 3

1, 2


eindeutig

eindeutig

eindeutig

FMBA


§ 3

1, 2


nicht eindeutig

nicht eindeutig

WLAF

Erklärungen:



Beispiel: In der Biotopkartierung werden Lindenwälder zusammengefasst zum Biotoptyp 

"WLTM". Nach TNSchVO §3 ist nur der Linden-Kalkschutthalden-Wald geschützt. Zum 

Biotoptyp "WLTM" zählt jedoch auch der nicht geschützte Silikat-Blockhalden-Lindenwald. 

Wenn der Biotoptyp "WLTM" kartiert wurde, ist also nicht sicher, ob auf der Fläche ein 

Linden-Kalkschutthalden-Wald vorkommt. In diesem Fall ist der Schutzstatus nicht 

eindeutig. Ohne Überprüfung kann keine abschließende Aussage gemacht werden.

eindeutig / 

nicht 


eindeutig

Klosterhuber & Hotter, 2001: Rote Liste der Wald- und Gebüschgesellschaften Nord- und 

Osttirols. Im Auftrag der Abt. Umweltschutz, Amt der Tiroler Landesregierung Innsbruck

Rote Liste

von vollständiger Vernichtung bedroht

1

stark gefährdet



2

gefährdet

3

selten - potenziell gefährdet



R

Gefährdung anzunehmen

G

5. LITERATURHINWEISE

SCHATZ H., (1989): Biotopinventar. Grundlagenerhebung wertvoller und schützenswerter 

Lebensräume in Tirol: Herausgegeben vom Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung 

Umweltschutz, Innsbruck. 316 pp.





ANHANG

ARTENLISTE 1: Schwarzerlen-Bruchwald

Baumschicht:

Alnus glutinosa

Schwarzerle

Alnus incana

Grauerle

Fraxinus excelsior

Esche

Pinus sylvestris



Rot-Föhre

Populus tremula

Zitterpappel

Quercus robur

Stiel-Eiche

Seite 31 von 76


Strauchschicht:

Alnus glutinosa

Schwarzerle

Alnus incana

Grauerle

Corylus avellana

Hasel

Frangula alnus



Faulbaum

Fraxinus excelsior

Esche

Pinus sylvestris



Rot-Föhre

Populus tremula

Zitterpappel

Prunus padus

Trauben-Kirsche

Quercus robur

Stiel-Eiche

Rubus fruticosus agg.

Brombeere

Rubus idaeus

Himbeere

Viburnum opulus

Gemeiner Schneeball

Krautschicht:

Aconitum vulparia agg.

Gelber Eisenhut

Actaea spicata

Christophskraut

Aegopodium podagraria

Giersch

Ajuga reptans



Kriechender Günsel

Angelica sylvestris

Wald-Engelswurz

Arctium minus

Kleine Klette

Asarum europaeum

Haselwurz

Athyrium filix-femina

Frauenfarn

Caltha palustris

Sumpfdotterblume

Carex elata

Steife Segge

Chaerophyllum hirsutum

Behaarter Kälberkropf

Cirsium oleraceum

Kohldistel

Crepis paludosa

Sumpf-Pippau

Dactylorhiza maculata

Geflecktes Knabenkraut

Deschampsia cespitosa

Rasenschmiele

Equisetum arvense

Acker-Schachtelhalm

Equisetum palustre

Sumpf-Schachtelhalm

Equisetum pratense

Wiesen-Schachtelhalm

Equisetum telmateia

Riesen-Schachtelhalm

Eupatorium cannabinum

Wasserdost

Filipendula ulmaria

Mädesüß

Galium aparine



Kletten-Labkraut

Gentiana asclepiadea

Schwalbenwurz-Enzian

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

Impatiens noli-tangere

Großblütiges Springkraut

Lamiastrum galeobdolon agg.

Gold-Nessel

Lysimachia nemorum

Hain-Gilbweiderich

Lysimachia vulgaris

Gemeiner Gilbweiderich

Maianthemum bifolium

Schattenblümchen

Mercurialis perennis

Wald-Bingelkraut

Molinia caerulea

Pfeifengras

Mycelis muralis

Mauerlattich

Oxalis acetosella

Sauerklee

Paris quadrifolia

Einbeere

Petasites albus

Weiße Pestwurz

Seite 32 von 76


Phragmites australis

Schilf


Polygonatum verticillatum

Quirlblättrige Weißwurz

Potentilla erecta

Blutwurz


Prenanthes purpurea

Hasenlattich

Primula elatior

Hohe Schlüsselblume

Pulmonaria officinalis

Echtes Lungenkraut

Scirpus sylvaticus

Waldsimse

Senecio fuchsii

Fuchs' Greiskraut

Solanum dulcamara

Bittersüßer Nachtschatten

Streptopus amplexifolius

Knotenfuß

Thalictrum aquilegiifolium

Akeleiblättrige Wiesenraute

Thelypteris palustris

Sumpf-Lappenfarn

Thelypteris phegopteris

Buchenfarn

Veronica urticifolia

Nesselblättriger Ehrenpreis

Viola reichenbachiana

Wald-Veilchen



Moose, Flechten, Algen:

Calliergonella cuspidata

Spießmoos

Eurhynchium striatum

Schönschnabelmoos

Plagiochila asplenioides

Großes Schiefmundmoos

Plagiomnium undulatum

Gewelltes Sternmoos

Rhizomnium punctatum

Punktiertes Sternmoos

Scleropodium purum

Grünstängelmoos

Trichocolea tomentella

Haarkelchmoos

ARTENLISTE 2: Großröhrichte

Strauchschicht:

Alnus glutinosa

Schwarzerle

Frangula alnus

Faulbaum

Fraxinus excelsior

Esche

Krautschicht:

Betonica officinalis

Echter Ziest

Carex acutiformis

Sumpf-Segge

Carex elata

Steife Segge

Eupatorium cannabinum

Wasserdost

Filipendula ulmaria

Mädesüß

Gentiana asclepiadea



Schwalbenwurz-Enzian

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

Molinia caerulea

Pfeifengras

Phragmites australis

Schilf

Scirpus sylvaticus



Waldsimse

Thalictrum flavum

Gelbe Wiesenraute

Valeriana dioica

Sumpf-Baldrian

Moose, Flechten, Algen:

Calliergonella cuspidata

Spießmoos

ARTENLISTE 3: Pfeifengrasbestände

Strauchschicht:

Alnus glutinosa

Schwarzerle

Krautschicht:

Seite 33 von 76


Achillea millefolium agg.

Gemeine Schafgarbe

Agrostis tenuis

Rotes Straußgras

Alchemilla vulgaris agg.

Gemeiner Frauenmantel

Betonica officinalis

Echter Ziest

Briza media

Zittergras

Campanula scheuchzeri

Scheuchzer's Glockenblume

Carex echinata

Stern-Segge

Carex elata

Steife Segge

Carex flacca

Blaugrüne Segge

Carex nigra

Braune Segge

Centaurea jacea

Wiesen-Flockenblume

Cirsium oleraceum

Kohldistel

Crepis paludosa

Sumpf-Pippau

Dactylorhiza sp.

Knabenkraut

Deschampsia cespitosa

Rasenschmiele

Equisetum palustre

Sumpf-Schachtelhalm

Filipendula ulmaria

Mädesüß


Galium mollugo agg.

Wiesen-Labkraut

Galium uliginosum

Moor-Labkraut

Geum urbanum

Echte Nelkenwurz

Holcus lanatus

Wolliges Honiggras

Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut

Juncus articulatus

Glanzfrüchtige Binse

Juncus conglomeratus

Knäuel-Binse

Lathyrus pratensis

Wiesen-Platterbse

Lotus corniculatus agg.

Gemeiner Hornklee

Lychnis flos-cuculi

Kuckucks-Lichtnelke

Molinia caerulea

Pfeifengras

Phragmites australis

Schilf


Plantago lanceolata

Spitz-Wegerich

Potentilla erecta

Blutwurz


Primula elatior

Hohe Schlüsselblume

Succisa pratensis

Teufelsabbiss

Trollius europaeus

Trollblume



Moose, Flechten, Algen:

Calliergonella cuspidata

Spießmoos

Scleropodium purum

Grünstängelmoos

Seite 34 von 76


FOTOS

Blickrichtung Süd. Unterhangbereich des Wattener Riedes mit randliche verbuschendenen 

Pfeifengrasbeständen. Aufnahmedatum: 17.10.2013

Blickrichtung West. Ausschnitt aus einem Hangbereich des Wattener Riedes mit Schwarzerlenbestand. 

Aufnahmedatum. 17.10.2013

Seite 35 von 76


interne ID:

561


Gemeinde:

Kolsass


Bezirk:

Innsbruck-Land



Biotopname:

Weerbach


Vegetationsaufn.:

-

Artenlisten:

2

Fläche (ha):

1,46


Seehöhe:

550 - 669 m



KURZDIAGNOSE

Der Weerbach verläuft in einem tief eingeschnittenen Kerbtal an der Gemeindegrenze zwischen Kolsass 

und Weer. Entlang des Gewässers reichen vielfach Fichtenwälder bis ans Bachbett, stellenweise sind in 

die Fichtenbestände der Talhangflanken auch Grauerlen-Hangwälder eingestreut.



B I O T O P I N V E N T A R

Länge (m):

-

Flächenanzahl:

9

Linienanzahl:

-

Biotopnummer:



interner Key:

Kartierung:

Mag. Herbert Angerer Oktober 2013



Biotoptypen:

Grauerlen-Birken-Hangwald (WLAB); Bachbegleitende naturnahe Gehölze (WWB); 

Gehölzfreie Au (WWG)

2525-103/40

322_25253_40

Seite 36 von 76


2.1 Schutzbegründung

Der Weerbach ist landschaftsprägend. Geschützte und gefährdete Pflanzenarten kommen vor.



2. SCHUTZINHALT

2.2 Schutzdetails

1. BESCHREIBUNG

Der Weerbach bildet die Gemeindegrenze zwischen Kolsass und Weer, bzw. Kolsassberg und Weerberg. 

Bei Rettenberg befindet sich die Gemeindegrenze zwischen Kolsass und Kolsassberg.

Der Weerbach bildet eine Schlucht zwischen Kolsassberg und Innerweerberg. An den Schluchthängen 

stocken Fichtenwälder, teilweise auch Grauerlen-Hangwälder. Bis zu einem kleinen Kraftwerk etwas 

nördlich von Rettenberg folgt ein Fahrweg dem linken Gewässerufer. In diesem Abschnitt ist das 

Gewässer verbaut, die Ufer durch Blocksteinkonstruktionen gesichert. Am Talausgang reichen bereits die 

Siedlungszonen von Kolsass in die schattigen Schluchtbereiche hinein. Das Gewässer ist nach dem 

Kraftwerk bachaufwärts weitgehend unverbaut und folgt ab hier einer schwer zugänglichen Schlucht. In 

diesem Gewässerabschnitt ist das Bachbett steinig und blockig, auf den Steinen siedeln Moose. 

Verklausungen mit Totholz und kleinere Anbrüche strukturieren den Verlauf.

Im Bereich der Siedlungszonen ist das Gewässer überwiegend hart verbaut, das Gerinne ist begradigt und 

verläuft hier in einem Kastenprofil. Nach der Querung der Bundesstraße mündet der Weerbach nach einer 

weiteren Fließstrecke von etwa einem Kilometer ca. 120m südwestlich der Innbrücke schließlich in den 

Inn. Gehölzbestände sind im Fließgewässerabschnitt durch die Siedlungszonen nur fragmentarisch 

ausgebildet oder fehlen gänzlich. Wenn solche vorhanden sind,  wurden diese häufig den Feldgehölzen 

zugeordnet, ein Bezug zum Gewässer ist hierbei meist nicht mehr vorhanden. Auch zu dem im 

Mündungsbereich noch vorhandenen Innaurest besteht keine hydrologische Verbindung. Hier wäre eine 

großzügige gestalterische Lösung für den Gewässerverlauf unter Einbindung des vom Inn abgedämmten 

Auwaldrestes in das Gewässerregime des Weerbaches zu diskutieren.

Im Schluchtbereich ist entlang des Weerbachs noch stellenweise ein bachbegleitendes Gebüsch 

ausgeprägt. Es wird von der Grauerle (Alnus incana) dominiert, hinzu kommen verschiedene Weiden und 

Schwarzer Holunder (Sambucus nigra). Im Unterwuchs herrschen feuchteliebende Pflanzen vor. Im 

Spritzwasserbereich siedeln Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara) und verschiedene Moose.

In die Fichtenwälder an den meist steilen Schluchthängen sind an einzelnen Hangabschnitten kleinflächig 

Grauerlen-Hangwälder eingestreut. Sie werden von Grauerlen (Alnus incana) dominiert, in der 

Strauchschicht finden sich häufig junge Fichten (Picea abies). Der Unterwuchs ist üppig, zu den 

Hochstauden wie Behaarter Berg-Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum), Echtem Springkraut (Impatiens 

noli tangere) und Brennessel (Urtica dioica) gesellen sich Weiße Pestwurz (Petasites albus) und 

Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon). Zudem kommen Knotenfuß (Streptopus amplexifolius), Gelber 

Eisenhut (Aconitum vulparia) und Gewöhnliches Hexenkraut (Circaea lutetiana).

Im oberen Bereich ist der Untergrund trockener, die Grauerlen-Hangwälder zeigen Anklänge an 

Schluchtwälder. Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Berg-Ulme (Ulmus glabra) und Esche (Fraxinus 

excelsior) mischen sich vermehrt in die Baumschicht. In der Strauchschicht dominiert meist die Hasel 

(Corylus avellana). Der Unterwuchs ist oft nicht mehr so üppig ausgebildet, er wird hauptsächlich vom 

Geißfuß (Aegopodium podagraria) beherrscht. Ein hoher Totholzanteil strukturiert die Wälder.

Auch in den Beständen naturverjüngender Schlagfluren, welche vor allem an den linken Talflanken des 

vorderen Talabschnittes vorhanden sind, zeigt sich ein aufkommender, artenreicher Gehölzbestand mit 

Acer pseudoplatanus (Berg-Ahorn), Fraxinus excelsior (Gemeine Esche), Ulmus glabra (Berg-Ulme), 

Alnus incana (Grau-Erle) und verschiedenen Weidenarten. In den oberen Hangbereichen treten auch 

Corylus avellana (Gemeine Haselnuss), Tilia cordata (Winter-Linde) und Quercus robur (Stiel-Eiche) 

hinzu. Das Standortspotential entspricht hier wohl einem Schluchtwald, die kleinklimatischen 

Voraussetzungen sind hier jedenfalls gegeben.

Geschützte Pflanzenarten

Schutzkategorie

Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)

gg Anl2,d,27

Wald-Bärlapp (Lycopodium annotinum)

tg Anl3,a,1

Seite 37 von 76


3.1  Historische/Aktuelle Nutzung

Die Waldflächen entlang der Gewässerufer werden überwiegend forstwirtschaftlich genutzt 

(Hochwaldnutzung). In den kleinflächigen Abschnitten mit Ufergehölzen oder in den Beständen der 

Hangquellwälder fehlt eine Nutzung oder es besteht nur eine sehr extensive Niederwaldbewirtschaftung 

(Einzelstammentnahme).

3.2 Gefährdung

Gefährdungspotentiale bestehen vor alle durch weitere Verbauungen der Gewässerufer sowie durch 

Gewässerverschmutzung mit Abwässern vor allem in den Siedlungszonen von Kolsass. Weiters bestehen 

Gefährdungen durch die Aufforstung der Talflanken mit standortsfremden Arten.



3.3 Pflegeempfehlung

Für den vorhandenen Vegetationsbestand ist grundsätzlich keine Pflege erforderlich. Auf eine 

Aufforstung mit standortsfremden Arten sollte jedoch im gesamten Gewässerverlauf vor allem aber an 

den Talflanken der Schluchtabschnitte im Hinblick auf die Nutzung eines naturschutzfachlich besonders 

interessanten Standortspotentials verzichtet werden. 

Die hart verbaute Querung der Siedlungsgebiete im Unterlauf des Weerbaches bietet zudem ein weites 

Betätigungsfeld für eine Neugestaltung des Gewässerverlaufes im Rahmen von Detailprojekten. Vor 

allem die Streckenabschnitte im Mündungsbereich, wo Auwaldreste an die Gewässerufer heranreichen, 

wäre eine großzügige gestalterische Lösung für den Gewässerverlauf unter Einbindung des vom Inn 

abgedämmten Auwaldrestes in das Gewässerregime des Weerbaches zu diskutieren. Hier besteht 

Handlungsbedarf vor allem auch deshalb, weil gerade das Vorhandensein eines Fließgewässers im 

Ortsgebiet die Chance für die Errichtung von Naherholungszonen und die Gestaltung eines ansprechenden 

Landschaftsbildes bietet.

3. NUTZUNG/PFLEGE

4. SCHUTZSTATUS

Tiroler Naturschutzgesetz 2005 Naturschutzverordnung 2006 Rote Liste Wald-/Gebüschgesell.

Objekt

Bestehender Schutz

R

eindeutig



WLAB

§ 8



Download 0.54 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling