Im Sommerkursprogramm bieten wir für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Studentinnen
Download 0.61 Mb. Pdf ko'rish
|
01 Kurzbeschreibungen der meth.-did. WB 2022
- Bu sahifa navigatsiya:
- Dr. Dorothea Spaniel-Weise 24.08.2022, 14.00 – 17.30 Uhr „Kritische Fremdsprachendidaktik“
24.08.2022, 14.00 – 17.30 Uhr Sprache im Wandel – was wird wie heute gesagt und geschrieben? Sprachwandel und Sprachvariation sind fester Bestandteil jeder Sprachentwicklung. Besonders auffällig zeigt sich das im Lexikon. Neue Ausdrücke entstehen, andere werden umgedeutet oder verschwinden mit den Dingen, die sie bezeichnen. Sprache ist auch Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und ermöglicht das Sichtbarmachen von Normen und Werten. 3 Die fachdidaktisch angemessene Vermittlung dieser Bereiche der Sprachvermittlung sollte daher für DaF-Lehrkräfte von Bedeutung sein. Im Workshop wollen wir uns auf Spurensuche sprachlicher Veränderungen im Deutschen, aber auch den Herkunftssprachen der Teilnehmenden begeben und bei Interesse auch konkrete Ideen für Unterrichtsentwürfe entwickeln. Dr. Dorothea Spaniel-Weise 24.08.2022, 14.00 – 17.30 Uhr „Kritische Fremdsprachendidaktik“ In der Praxis des Fremdsprachenunterrichts — insbesondere auf den unteren Niveaustufen — zeigt sich die Tendenz, die Auswahl und die Gestaltung von Texten und Aktivitäten vorrangig an sprachlichen Lernzielen bzw. der Förderung einzelner sprachlicher Fertigkeiten auszurichten. Die Inhalte hingegen werden eher vernachlässigt oder sogar trivialisiert. So ist für Lehrwerke zumeist ein buntes Sammelsurium an mehr oder weniger beziehungslos aneinandergereihten und eher oberflächlich aufbereiteten Themen kennzeichnend. Die Kritik an dieser einseitigen Orientierung an sprachlichen Strukturen reicht bis in die 1980er Jahre zurück und wurde zunächst vor allem durch Überlegungen zum literarischen und interkulturellen Lernpotenzial des Fremdsprachenunterrichts vorangetrieben. Im Kern geht es dieser Bewegung innerhalb der Fremdsprachendidaktik um die Frage, welche Bildungsziele für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht angemessen sind und wie sich diese kontextsensibel in unterrichtliche Arrangements überführen lassen. Dieses Fortbildungsangebot beleuchtet diese Thematik aus der Perspektive der Kritischen Fremdsprachendidaktik, die in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit erfährt. Es zielt darauf, das Verständnis für bedeutsame gesellschaftliche Entwicklungen als unabdingbare Bestandteile des Erlernens einer fremden Sprache zu begreifen und dadurch das Bildungspotenzial des Fremdsprachenunterrichts deutlich zu erweitern. Unterrichtskonzepte, die sich an der kritischen Fremdsprachendidaktik orientieren, gehen inhaltlich weit über das hinaus, was herkömmliche Lehrwerke gerade im Anfängerbereich bieten. Sie thematisieren beispielsweise gesellschaftliche Machtstrukturen, soziale Gerechtigkeit, koloniales Erbe oder Identitätspolitik. Sie scheuen auch vor sensiblen Themen wie Religion und Sexualität nicht zurück oder verstehen sich als Element der Demokratieerziehung. Wir werden uns mit Grundlagen der Kritischen Fremdsprachendidaktik beschäftigen und sie in den Kontext der Landeskunde-Diskussion im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache einordnen. Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten und auch Grenzen des Konzepts vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Bedingungen betrachten, unter denen DaF weltweit unterrichtet wird. Rrivu Banerjee, M.A. Download 0.61 Mb. Do'stlaringiz bilan baham: |
Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling
ma'muriyatiga murojaat qiling