Semantisch-lexikalische Beschreibung eines Wortfeldes am Beispiel von,abschwächenʻ
Download 5.01 Kb. Pdf ko'rish
|
leksisch semantische beschreibung
Alfred das Bild
ist Karl das Agens des Zeigens. (Tesnière 1980: 181 –182) In folgendem Beispiel werden Verben gleicher Bedeutung und gleicher Aktanten- zahl präsentiert, wenn die Auxiliarverben lassen/machen verwendet werden: 42 fällen = fallen lassen töten = sterben machen/lassen zeigen = sehen lassen sagen = wissen lassen geben = haben lassen (Tesnière 1980: 181) Bei der Kausativierung, dem Hinzufügen eines Verbs, wird der erste Aktant meis- tens zum zweiten Aktanten, und das Hinzugefügte wird zum ersten Aktanten. Als Beispiel nennt Tesnière (1980: 182) das monovalente Verb sterben und sein diva- lentes Kausativ sterben lassen: Alfred (1. Aktant) stirbt und Bernard (1. Aktant) lässt Alfred (2. Aktant) sterben. Hier ist also der erste Aktant das Subjekt und steht im Nominativ, der zweite Aktant ist das direkte Objekt und steht im Akkusa- tiv. Wenn es in einem Satz einen dritten Aktanten gäbe, stünde er im Dativ. (Tesnière 1980: 100 –102) Das am häufigsten gebrauchte kausative Auxiliarverb im Deutschen ist lassen. Bei den Zustandsverben wird das Verb machen in der Bedeutung ,werden lassen ʻ im Deutschen üblicherweise gebraucht. Als Beispiele nennt Tesnière glück- lich/unglücklich/wütend/krank/überflüßig/handlich/hungrig machen . (Tesnière 1980: 188) Das umgekehrte Verfahren zum kausativen Verfahren ist, wie schon erwähnt, die rezessive Diathese. Hier werden die Aktanten um eine Einheit vermindert (Tesni- ère 1980: 193). In der reflexiven Diathese gibt es zwar zwei Aktanten, aber der erste Aktant ist gleich wie der zweite. Der Rezessivmarkant kann auch die Passiv- form sein: Die Tür wurde aufgemacht (statt öffnete sich). Die reflexive Diathese kann auch mit Nullmarkant auftreten. Als Beispiel werden monovalente Verben erwähnt, die auch divalent gebraucht werden können: Er hat im letzten Herbst promoviert. vs. Man hat den Kandidaten gestern promoviert. (Tesnière 1980: 193 –198) Die rezessive Diathese reduziert die Aktantenzahl um eine Einheit und z. B. triva- lente Verben werden divalent. Bedauere, sagte Alfred zu Karl kann in einem be- kannten Zusammenhang als Bedauere, meinte Alfred ausgedrückt werden. Der dritte Aktant ist hier implizit. (Tesnière 1980: 199) 43 4.2 Semantische Valenz In Kapitel 3.3 wurde erwähnt, dass eine Bedeutungsbeschreibung durch Merkma- le möglich ist. Die Bedeutung der Wörter kann, wie erwähnt, auch durch semanti- sche Merkmale (Seme) beschrieben werden. Dazu bemerkt Welke Folgendes: „Bedeutungen werden als Bündel von semantischen Merkmalen dargestellt.“ (Welke 2011: 103) Im Folgenden wird auf die semantische Valenz eingegangen. In der vorliegenden Arbeit wird u. a. von der Klassifikation der semantischen Valenz von Ágel (2000: 172) ausgegangen. Er spricht von „Inhaltlicher Spezifizi- tät/semantischer Valenz/selektionaler Valenz (INSP) “. Er erwähnt zwei Inhalts- merkmale: 21 Selektionsmerkmale und semantische Rollen. In den Beispielen (1) und (3) werden die Selektionsmerkmale veranschaulicht, während die Beispiele (2) und (4) die semantischen Rollen darlegen. (Ág el 2000: 182‒183) (1) Der Hund/Wolf/Fuchs bellt. (2) *Die Katze/die Maus/das Schwein bellt. (3) Der Hund spielt. (4) *Der Hund spielt den Rasen. (Ágel 2000: 182) Für das Verb spielen wird im elektronischen Wörterbuch deutscher Verben (E- VALBU) 23 Bedeutungsvarianten angegeben: 22 1 spielen sich zum Zeitvertreib beschäftigen 2 spielen auf etwas musizieren 3 spielen etwas darstellen 4 spielen etwas ertönen lassen 5 spielen etwas aufführen 6 spielen gegen jemanden ein Spiel austragen 7 spielen etwas auflegen 8 spielen sich mit etwas beschäftigen 9 spielen etwas bestreiten 10 spielen etwas irgendwohin befördern 11 spielen für für etwas einen Wettkampf bestreiten 12 spielen in zu etwas tendieren 13 spielen mit sich leichtsinnig gegenüber etwas verhalten 14 spielen mit etwas spielerisch benutzen 15 spielen mit etwas als Spielzeug nehmen 16 spielen mit etwas ziellos hin und her bewegen 17 spielen um sich um etwas an einem Spiel beteiligen 18 spielen an/bei an etwas als Künstler tätig sein 21 Siehe auch Nikula (1995: 135 –149). 22 Vgl. Nikula (2018: 127 ‒128). 44 19 spielen sich leicht hin und her bewegen 20 spielen irgendwo irgendwann auftreten 21 spielen irgendwo irgendwann stattfinden 22 spielen vorgeben ein solcher zu sein 23 spielen eine Zeit lang ein solcher sein Das lexematische Selektionsmerkmal beim verbalen Valenzträger bellen ist z. B. Download 5.01 Kb. Do'stlaringiz bilan baham: |
Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling
ma'muriyatiga murojaat qiling