Ballsportart, bei der zwei Mannschaften, mit je elf Spielern, gegeneinander


Download 0.75 Mb.
Pdf ko'rish
bet6/17
Sana06.05.2023
Hajmi0.75 Mb.
#1433778
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   17
Bog'liq
Fußball – Wikipedia

Der ehemalige FIFA- und WM-Schiedsrichter 
Walter Eschweiler
 (2005)


Die Spielzeit beträgt normalerweise 90 Minuten, aufgeteilt in zwei Spielhälften von je
45 Minuten Dauer mit einer Halbzeitpause von maximal 15 Minuten. Die tatsächliche
Spieldauer ist jedoch meist um einige Minuten länger, da der Schiedsrichter auf Grund von
Unterbrechungen die Spieldauer um eine entsprechende „Nachspielzeit“ verlängern kann.
Eine Mannschaft besteht aus zehn Feldspielern und dem Torwart. Durch Platzverweise („
Rote
Karte
“ oder „
Gelb-Rote Karte
“) kann sich die Zahl der Spieler verringern. Insgesamt dürfen bei
Wettbewerbsspielen maximal drei 
Ersatzspieler
eingewechselt werden, um erschöpfte oder
verletzte Spieler auszutauschen oder taktische Änderungen vorzunehmen. Bereits
ausgewechselte Spieler dürfen jedoch nicht wieder eingewechselt werden. Verstößt eine
Mannschaft gegen eine dieser Regeln, so wird das Spiel im Nachhinein 3:0 für den Gegner
gewertet, falls der Gegner nicht ohnehin höher als 3:0 gewonnen hat. Hat eine Mannschaft
weniger als sieben Spieler auf dem Feld, darf das Spiel nicht begonnen oder fortgesetzt
werden.
Die Einhaltung der Regeln wird von einem 
Schiedsrichter
 auf dem Spielfeld überwacht. Er wird
bei höherklassigen Spielen von zwei 
Schiedsrichterassistenten
(
Linienrichtern
) an den
Längsseiten des Spielfeldes unterstützt. Bei vielen internationalen Spielen (
WM

EM
,
Europapokal

UEFA Women’s Cup
) und in der Bundesliga steht zudem ein weiterer Assistent,
der sogenannte „
Vierte Offizielle
“ zur Verfügung. Seine Aufgabe ist es, das Verhalten der
Trainer
, Betreuer und Ersatzspieler zu überwachen, Ein- und Auswechslungen abzuwickeln und
die 
Nachspielzeit
anzuzeigen. Ebenfalls ist er Ersatzmann des Schiedsrichters. Seit der
Fußball-Weltmeisterschaft 2006
gibt es zusätzlich noch einen 
fünften Offiziellen
, der
Ersatzmann für die beiden Schiedsrichterassistenten ist. Seit 2010 gibt es außerdem in der
Die 
Vierte Offizielle
 (hier 
Inka Müller-Schmäh
) zeigt eine 
Auswechslung
 an


Europa League und der Champions League für jedes Spiel zwei zusätzliche „Torrichter“, die
entscheiden sollen, ob sich der Ball nach einem Torschuss vollständig hinter der Torlinie
befindet; technische Hilfsmittel, die demselben Zweck dienen, will man i. A. nicht einführen,
die Einführung von Bällen mit Mikrochip zur Positionsbestimmung wird jedoch diskutiert.
Verstößt ein Spieler gegen die Regeln, entscheidet der Schiedsrichter auf 
Foul
. Das Spiel wird
unterbrochen, und die gegnerische Mannschaft erhält einen 
Freistoß
, oder, wenn das Foul im
Strafraum begangen wurde, einen 
Strafstoß
vom Strafstoßpunkt. Aufgrund des Abstandes
von der Torlinie zum Strafstoßpunkt (12 yards = 10,9728 m) wird der Strafstoß im allgemeinen
Sprachgebrauch auch „Elfmeter“ genannt. Wenn die Spielunterbrechung eine für die
geschädigte Mannschaft vorteilhafte Spielsituation unterbrechen würde, liegt es im
Ermessen des Schiedsrichters, auf „Vorteil“ zu erkennen und das Spiel weiterlaufen zu lassen.
Auf 
direkten Freistoß
oder Strafstoß entscheidet der Schiedsrichter, wenn das Spiel wegen
eines absichtlichen Handspiels oder wegen eines Fouls (mit Körperkontakt) unterbrochen
wurde. In allen anderen Fällen entscheidet der Schiedsrichter auf 
indirekten Freistoß
. Aus
einem direkten Freistoß kann direkt ein Tor erzielt werden. Nach einem indirekten Freistoß ist
der Ball erst im Spiel, wenn ein zweiter Spieler (gleich welcher Mannschaft) den Ball berührt
und der Ball sich bewegt hat. Es kann also nur ein Tor erzielt werden, wenn ein Spieler der
eigenen oder der gegnerischen Mannschaft den Ball auf dem Weg ins Tor berührt.
Außerdem kann der 
Schiedsrichter
 eine formelle Verwarnung gegen den foulenden Spieler
aussprechen. Dies zeigt er durch die „
Gelbe Karte
“ an. Bei schweren Regelverstößen (z. B. bei
einem schweren 
Foul
) kann er den Spieler auch des Platzes verweisen, indem er ihm die „
Rote
Karte
“ zeigt. Zu einem Platzverweis führt auch, wenn ein Spieler die zweite Gelbe Karte in
einem Spiel bekommt, dies zieht dann automatisch eine rote Karte nach sich, weshalb sie
auch „
Gelb-Rote Karte
“ genannt wird. Insbesondere sollen Fouls oder Handspiele dann mit

Download 0.75 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   17




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling