Ich möchte, dass die Studierenden…


Download 1.22 Mb.
Pdf ko'rish
bet5/85
Sana07.01.2023
Hajmi1.22 Mb.
#1082819
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   85
Bog'liq
Methodenbuch Stand151216 (1)

Methodenblatt: 
Brainstorming
Idee 
Brainstorming ist eine Kreativtechnik zur Ideenentwicklung mit dem Ziel, Vorwissen zu aktivieren und 
transparent zu machen sowie Problemlösungen zu entwickeln. Sie können die Methode auch als 
Erwartungsabfrage nutzen. 
Lernziele 
Lernende können… 
 ihr (Vor)wissen prägnant formulieren. 
 eigene Ideen anbringen. 
 die Methode Brainstorming sowie die Vor-und Nachteile erläutern und die Methode in 
unterschiedlichen Kontexten anwenden. 
 das (unterschiedliche) Vorwissen in der Lerngruppe benennen und berücksichtigen. 
 gemeinsam Ideen und Problemlösungen entwickeln. 
Kompetenzentwicklung in den Bereichen 
Methodenkompetenz:
Problemlösung 
Sozialkompetenz:
Empathie
Selbstkompetenz:
Kreativität
Vorgehen 
1. 
Formulieren und visualisieren Sie eine Fragestellung oder einen Impuls, zum Beispiel „Welche
Argumentationstechniken kennen Sie?“ oder: „Lernen ist…“ 
2. Erläutern Sie die Regeln für das Brainstorming: 

Jede Idee ist erwünscht (auch „verrückte“ Ideen) 
- Jede Kritik ist verboten (Totschlagargumente hemmen die Vielfalt und Kreativität, eine Bewertung
der Ideen folgt in einem nächsten Schritt) 
- Quantität geht vor Qualität, d.h. so viel Ideen wie möglich (auch Dopplungen werden
aufgenommen) 
- Jede Idee darf aufgegriffen werden (die Methode lebt von der Weiterentwicklung der
Assoziationen) 
- (Kreativitäts-)Tief durchstehen (nach ca. 10 Minuten kann eine Pause entstehen 
– wer diese
durchhält, wird mit den originellsten Ideen belohnt; Dauer insgesamt ca. 30 Minuten) 
3. Wählen Sie eine/n Protokollant/in aus (oder notieren Sie selbst). 
4. Fordern Sie die Lernenden auf, ihre Assoziationen zum Thema ohne festgelegte Reihenfolge zu 
äußern und notieren alle Beiträge stichpunktartig auf einem Flipchart oder der Tafel. 
5.
Anschließend fassen Sie entweder den Wissensstand in der Gruppe zusammen oder leiten einen 
weiteren Arbeitsschritt ein, zum Beispiel die Bewertung der gesammelten Punkte („Was wollen wir 
weiter verfolgen?“). 

Download 1.22 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   85




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling