Semantisch-lexikalische Beschreibung eines Wortfeldes am Beispiel von,abschwächenʻ
Download 5.01 Kb. Pdf ko'rish
|
leksisch semantische beschreibung
Deutschen Universalwörterbuch
(2015) (fortan DUW) beschrieben. Die Teilbe- deutungen der Verben werden untersucht, und diejenigen, die die Teilbedeutung ,abschwächen ‘ haben, werden in die Studie einbezogen. Ausgegrenzt werden folglich Verben, die nicht die Bedeutung von ,abschwächen ‘ enthalten. Weiter werden Partizipien in attributiver oder prädikativer Form ausgegrenzt. Ohne Aus- grenzung wäre das Material der Untersuchung zu umfangreich und würde über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen. In der Analyse werden hauptsächlich qualitative Methoden verwendet. Allerdings werden einige quantitative Methoden verwendet, um die qualitativen Methoden zu stützen. Die Bedeutungen der Verben werden in ihrem jeweiligen Zusammen- hang untersucht. Das heißt, die Bedeutung wird im Kontext zerlegt. Die im Wort- feld ,abschwächen ‘ ausgewählten Verben werden im Mannheimer Korpus, COSMAS II (Corpus Search, Management and Analysis System), mit anderen Worten im Korpus geschriebener Gegenwartssprache des Instituts für Deutsche 9 Sprache (IDS), als Textbelege 1 im Wortfeld ,abschwächen ‘ überprüft. Wenn Be- lege in COSMAS II gesucht werden, wird ein Suchwort eingegeben und das ge- suchte Wort kann in einem gewissen Kontext gesehen werden. Auf diese Weise ist es möglich zu überprüfen, ob die Verben ,abschwächen ‘ als Teilbedeutung haben. Die untersuchten Belege vom Jahr 2013 stammen aus zwei in Deutschland erscheinenden überregionalen Tageszeitungen Süddeutsche Zeitung (fortan SZ) und Die Tageszeitung (fortan taz). Der Grund, warum gerade dieses Jahr gewählt wurde, ist, dass dieses beim Zusammenstellen des Materials der letzte komplette Jahrgang der untersuchten Zeitungen in COSMAS II war. Weiter wird im empirischen Teil der Arbeit das Wortfeld sowohl paradigmatisch als auch syntagmatisch untersucht. Bei der paradigmatischen Betrachtung werden Ansätze der Merkmalsemantik verwendet. Die Mitglieder im Wortfeld ,abschwä chenʻ werden in verschiedene Gruppen mit den Merkmalen, die sie an- nehmen, eingeordnet. Dabei können auch Mischgruppen entstehen, wenn Verben mehr als ein gemeinsames Merkmal aufweisen. Bei der syntagmatischen Betrachtung wird das Wortfeld anhand einer valenz- grammatischen Beschreibung der ausgewählten Verben erläutert. Zuerst wird eine Ausgrenzung der Belege für die untersuchten Verbformen im Wortfeld durchge- fürt. Danach werden die zu untersuchenden Verbformen im Wortfeld in die beleg- ten Realisierungen eingeteilt, untersucht und analysiert. Es wird auf die Satzkon- struktionen eingegangen sowie auf die semantischen Umgebungen der Verben im Untersuchungsmaterial. 1.4 Kurzer Forschungsüberblick Die vorliegende Lizentiatenarbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Theorien der lexikalischen Semantik. In der Wortfeldforschung sind Forscher wie Trier, Weis- gerber, Porzig und Lutzeier von Bedeutung. Trier war einer der ersten, der sich mit der Wortfeldtheorie beschäftigte, und Weisgerber arbeitete an Triers Auffas- sung weiter. Porzig sprach von wesenhaften Bedeutungsbeziehungen und syntak- tischen Feldern und gilt als Grundleger der syntagmatischen Beziehungen ( Ducháček 1968: 437; Oßwald 1977: 12). In der heutigen Forschung sind u. a. Harras und Lutzeier zu nennen. Einer von Harras Forschungsschwerpunkten lag früher auf der lexikalischen Semantik (IDS 2020b). In den Jahren 1997 bis 2006 1 Unter Textbelegen werden die Belege für den konkreten Gebrauch der Verben im Text ver- standen. 10 war sie Forschungsleiterin in der Abteilung Lexik und sie war Leiterin des IDS- Projekts Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Erklärende Synonymik Download 5.01 Kb. Do'stlaringiz bilan baham: |
Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling
ma'muriyatiga murojaat qiling