„Team Bergziegen rsg königstein“ will als Verein richtig durchstarten


Download 7.07 Mb.
Pdf ko'rish
bet2/8
Sana07.07.2020
Hajmi7.07 Mb.
#109183
1   2   3   4   5   6   7   8

Kurpark-Spielplatz  

wird saniert

Die Kur- und Stadtinformation lädt für 

Sonntag, 28. April, zu einer Führung durch 

Königstein ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der 

Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a. 

Die urkundliche Ersterwähnung Königsteins 

liegt über 800 Jahre zurück. Im Jahr 1313 

erhielt die kleine Ansiedlung unterhalb der 

mächtigen Burg dann die Stadtrechte verlie-

hen. Die Burgruine und zahlreiche Gebäude 

wie das Alte Rathaus oder das Luxemburger 

Schloss dokumentieren die abwechslungsrei-

che und spannende Geschichte des heilklima-

tischen Kurortes Königstein, die während der 

Stadtführung unterhaltsam erläutert wird.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Die 

Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung 

nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist von 

Vorteil. Auskünfte zu dieser und anderen Wan-

derungen und Führungen der Kur- und Stadt-

information sind unter der Telefonnummer 

06174-202-251 oder auf Anfrage per E-Mail 

an info@koenigstein.de erhältlich.

Königsteiner Stadtführung

Königstein  (kw) – Der Radrennklassiker 

Eschborn – Frankfurt, führt am Mittwoch, 1. 

Mai erneut durch den Taunus. In Königstein 

werden voraussichtlich von 10.30 bis 16 Uhr 

der Mammolshainer Weg, der Kreisel und die 

B 455 zum Opel-Zoo gesperrt. Es soll insge-

samt sechs Durchfahrten verschiedener Leis-

tungsgruppen geben. Zusammen mit anderen 

Straßensperren im Umkreis wird auch der 

Betrieb sämtlicher Buslinien zum Erliegen 

kommen. Nur die Regionalbahn nach Frank-

furt bleibt vom Radrennen unberührt. 



Sperrungen am 1. Mai

Glashütten (kw) – Ein 57-jähriger Pkw-Fah-

rer befuhr nach Polizeiangaben am frühen 

Gründonnerstag gegen 1.20 Uhr mit seinem 

Taxi (VW Touran) die L 3025 aus Richtung B 

8 kommend in Fahrtrichtung „Rotes Kreuz“. 

Im Verlauf der Fahrstrecke wechselte von 

rechts nach links ein Reh über die Fahrbahn 

und wurde von dem Pkw erfasst. Das Tier 

verendete an der Unfallstelle. Es entstanden 

500 Euro Sachschaden.



Reh verursachte Verkehrsunfall

25. April 2019 



KÖNIGSTEINER WOCHE 

Nummer 17 - Seite 3

Hauptstr. 34 · 61462 Königstein · Tel. 06174 221750

www.galerie-uhn.de · info@galerie-uhn.de

Ausstellung „LINEAR II“ 

mit Boyong Kim und Stephan Siebers

5. April – 16. Mai

Öffnungszeiten: 

Di. – Fr. 13.00–18.00 Uhr + Sa. 10.00–13.00 Uhr

Galerie Uhn

International Contemporary Art

Robert-Bosch-Straße 4

65520 Bad Camberg

(0 64 34) 40 19

www.peugeot-camberg.de

Vertrags- & Servicepartner · Neu- & Gebrauchtwagen

Hier gibt’s was zu lesen!

jetzt weltweit lokal



www.taunus-nachrichten.de

www.taunus-nach

richten.de

jetzt weltweit loka



Wir bitten unsere Leser  

um freundliche Beachtung!

Unsere heutige Auflage  

enthält eine Beilage von

BEILAGENHINWEIS

Frankfurter Straße 80

65520 Bad Camberg

Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet

61348 Bad Homburg

Ackergasse 13

61440 Oberursel

Oberursel erleben 

„Herbsttreiben“

O

Urseler Straße 67

61348 Bad Homburg v. d. H.

Ein Teil unserer heutigen  

Auflage enthält eine Beilage

Mit der Ausstellung „Linear II“ gelang 

Jimin Leyrer eine Punktlandung. Sie 

stellte die kubischen Skulpturen des 

Bildhauers Stephan Siebers aus, die in 

ihrer schlichten Wucht an die Strenge 

der Bauhaus-Schule erinnerten, die im 

April 100 Jahre alt wurde und bis heute 

der große Exportschlager Deutschlands 

in Sachen Kunst ist. Aktuell fertigt der 

Künstler diese Objekte in seiner Werk-

statt in Köln. Auch die farbigen Bilder 

der koreanischen Künstlerin Boyong 

Kim, die seit 1997 in Deutschland lebt 

und arbeitet, wurden präsentiert.

Die farbige Transparenz ihrer Werke lädt 

ein, Neues zu entdecken, wie auf einer 

Reise, wenn alles verschwimmt beim 

Blick aus dem Fenster. Kunst als Frage 

der Betrachtung? 

Genau das fasziniert Jimin Leyrer, die 

seit 2007 ihre eigene Galerie Uhn in der 

Hauptstraße 34 betreibt und Akzente 

setzen will: „Ich bin gnadenlos modern“, 

sagt sie über sich selbst. Sie repräsen-

tiert seit Jahren viele bekannte Künst-

ler, aber auch neue Talente. Zu „ihren 

Künstlern“ gehören nicht nur Maler wie 

Eric Decastro, Jérome Boutterin, Jean-

Marc Thommen und Malerinnen wie 

Soo K. Lee und Kelly O’Brien, sondern 

auch viele Bildhauer wie Herbert Meh-

ler oder der Holz-Künstler Christoph M. 

Loos, und Young-Jae Lee, die mit ihren 

Keramiken der Werkstatt Margarethen-

höhe in Bauhaus-Tradition weltweiten 

Ruhm erlangte sowie die berühmte Fo-

tografi n Sandra Mann. Neu entdeckt 

hat sie Young W. Song, die ihre Bilder 

strickt.


Jimin Leyrer war sich immer sicher, ein 

hohes künstlerisches Niveau zu errei-

chen, das kostet Zeit und Arbeit: „Man 

braucht einen langen Atem!“ Neue 

Kunst hat sie immer mehr begeistert 

als populäre Kunst, die sich ohne Frage 

schneller verkauft. Die gebürtige Süd-

Koreanerin, die ihre Fühler in die ganze 

Welt ausstreckt und immer gut infor-

miert ist, was auf dem internationalen 

Kunstmarkt geschieht, bleibt sich und 

ihren Künstlern treu, denn sie glaubt 

fest an das, was Kunst ausmacht und 

vermittelt: „Wenn ich hier in Ruhe sitze, 

kommt die Energie der Künstler rüber 

– das Kunstwerk spricht mich mit sei-

ner Seele an.“ Am 17. Mai um 19 Uhr 

kommen „ihre“ Pariser Künstler zu einer 

Vernissage nach Königstein.

Die Galerie Uhn hat dienstags bis frei-

tags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags 

von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere 

Infos auch unter der Telefonnummer 

06174-221750, auf der Hompage www.

galerie-uhn.de oder per E-Mail an info@

galerie-uhn.de. Jimin Leyrer freut sich 

auf alle, die Kunst ein wenig näher be-

trachten möchten.



Galerie Uhn – auf der Suche 

nach zeitgenössischer Kunst

-Anzeige-

Die „Caritas Pfl ege und Betreuung“ wird am 

Freitag, 26. April von 9.30 bis 12 Uhr ge-

genüber dem Wochenmarkt am Eingang der 

Fußgängerzone stehen und die Dosen kos-

tenlos, gerne gegen eine Spende, verteilen. 

Es zwickt und zwackt, Sehen und Hören fällt 

schwer, der Appetit lässt nach und mit dem 

Stuhlgang klappt es auch nicht mehr. Das 

sind Originaltöne, die die Pfl egekräfte von 

„Caritas Pfl ege und Betreuung“ (ehemals 

Sozialstation Königstein) immer wieder bei 

ihren Besuchen vor Ort in Königstein hören. 

Da tut es gut, wenn neben der notwendigen 

Pfl ege auch Zeit ist für ein gutes Wort, ein 

ermunterndes Gespräch. Viele ältere Men-

schen leben alleine in ihren Wohnungen 

und Häusern, die Kinder sind in „alle Welt 

verstreut“. „Im Notfall ist niemand da, der 

Auskunft geben könnte“, erläutert Alexand-

ra Nawin, Leitung „Pfl ege und Betreuung“ 

die neue Aktion von Caritas, bei der „SOS 

Dosen“ angeboten werden.

Die „Rettung aus der Dose“ entsteht, weil al-

le wichtigen Informationen (Medikamente, 

Telefonnummern, Allergien, Unverträglich-

keiten etc.) auf einem Blatt notiert werden 

und in der Dose hinterlegt werden. Die Dose 

wird dann in der Innentür des Kühlschranks 

gut sichtbar aufbewahrt. Ein Aufkleber am 

Kühlschrank (außen) und an der Wohnungs-

tür (innen) weist Helfern und Nachbarn im 

Notfall den Weg zu wichtigen Informatio-

nen. 


„Wir wollen am Markttag aber auch ins Ge-

spräch kommen, beraten und Erfahrungen 

austauschen“, freut sich Edeltraud Lintelow, 

Leitung „Pfl ege und Betreuung“, auf viele 

gute Gespräche. „Caritas Pfl ege und Be-

treuung“ unterstützt am Standort Königstein 

knapp 120 Klienten mit pfl egerischen und 

hauswirtschaftlichen Leistungen, mehr als 

doppelt so viele Menschen werden zusätz-

lich zwei bis vier Mal jährlich im Rahmen 

von Beratungsbesuchen aufgesucht. 

Caritas verteilt SOS-Dosen

auf dem Wochenmarkt

-Anzeige-

Königstein (kw) – Auf praktische und unter-

haltsame Art und Weise werden beginnend ab 

Dienstag, 30. April bis 16. Juli im DRK Seni-

orentreff, Kugelherrnstraße 6, vom vivahola-

Team durchgeführte Spanischkurse angebo-

ten, die auf die Bedürfnisse der Generationen 

55plus abgestimmt sind und fi tmachen für den 

nächsten Spanien-Urlaub. Spanisch für Fortge-

schrittene fi ndet von 10 bis 11 Uhr und Spa-

nisch mit mittleren Vorkenntnissen von 11.10 

Uhr bis 12.10 Uhr statt. Im Vordergrund steht 

das Sprechen und Erlernen nützlicher Dinge, 

wie zum Beispiel Bestellungen im Restaurant, 

nach dem Weg fragen, einkaufen gehen oder 

Situationen im Hotel meistern. Ein nützlicher 

Nebeneffekt ist der Kontakt mit Gleichgesinn-

ten und das nette Miteinander im Unterricht. 

In beiden Kursen gibt es noch freie Plätze, 

interessierte Quereinsteiger können gerne am 

30. April kostenfrei in den Unterrichtsstunden 

vorbeischauen und reinschnuppern. Nähere In-

formation und Anmeldung direkt bei  vivahola, 

Sabrina Benz, Telefonnummer 0157-31660010 

oder per E-Mail an info@vivahola.com.



Noch freie Plätze im Spanischkurs

Seite 4 - Nummer 17 

KÖNIGSTEINER WOCHE 

25. April 2019

Herausgeberin: 

Annette Bommersheim

Geschäftsführer:   Alexander Bommersheim

Anzeigenleitung:   Alexander Bommersheim

Redaktion:  

Holger Friedel (hhf)

 

Sylvia Puck (pu)



Geschäftsstelle: 

Theresenstraße 2

 

61462 Königstein im Taunus



Telefon: 

06174 / 93 85 - 0

Telefax: 

06174 / 93 85 - 60 u. 9385 - 50

E-Mail: 

redaktion-kw@hochtaunus.de 

 

kw@hochtaunus.de



Internet: 

www.koenigsteinerwoche.de

Auflage:  

12.900 verteilte Exemplare für  

Königstein mit den Stadtteilen  

Falkenstein, Mammolshain und  

Schneidhain sowie Glashütten mit den 

Ortsteilen Schloßborn und Oberems.

Textannahme-  

Montag vor Erscheinen 

schluss: 

17.00 Uhr

Anzeigenschluss:  

Dienstag vor Erscheinen 17.00 Uhr 

(Kleinanzeigenschluss: 

 

Dienstag, 12.00 Uhr)



Preisliste: 

für Anzeigen und Beilagen

 

z. Zt. gültig Preisliste Nr. 37



 

vom 1. Januar 2018

Druck: 

Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld



Für unverlangt eingesandte Manuskripte und

Fotos wird keine Haftung übernommen.

Impressum

Apothekendienst

Ärztedienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

für Königstein, Kronberg, Bad Soden,  

Eschborn und Glashütten

www.bereitschaftsdienst-hessen.de

Kasse u. Privat

Tel.: 116 117

Mo., Di. + Do. 19.00 – 00.00 Uhr; 

Mi. + Fr.: 14.00 – 00.00 Uhr

Sa. So. + feiertags: 08.00 – 00.00 Uhr

65812 Bad Soden (Krankenhaus), 

Kronberger Straße 36      

Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle 

d. Hochtaunuskreises, Tel. 06172 / 19222.



Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: 01805 / 60 70 11

Caritas-Sozialstation für ambulante Pflege- und 

Hilfsdienste:  

Tel. 06174 / 9599960



Mobiler sozialer Dienst:   

Tel. 06174 / 9599960



Polizei-Notruf:  

Tel. 110


Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst:   Tel. 112

Krankentransporte:  

Tel. 06172 / 19222



Hospiz Arche Noah:  

Tel. 0172-6768888



Seelsorger: 

Diakon Herbert Gerlowski



Tierärztlicher Notdienst: 

Dr. Andrea Reinhardt

65812 Bad Soden (Sa. + So.) 

Tel. 06196 / 28887

Dr. Feuerbacher (1. Mai)

65779 Kelkheim 

06174 23443

Nachtdienst - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst

Do.,  25.04.    

Fr.,  26.04. 

Sa.,  27.04. 

So.,  28.04.    

Mo., 29.04.    

Di.,  30.04. 

Mi., 01.05. 

  

Apotheke am Westerbach

  

Kronberg, Westerbachstraße 23

 

 

Tel. 06173 / 2025



  

Schloß-Apotheke  

  

Schönberg, Friedrichstraße 69

 

 

Tel. 06173 / 5119



  

Quellen-Apotheke   

  

Bad Soden, Quellenpark 45

 

 

Tel. 06196 / 21311



 

 

Apotheke am Markt   

  

Kelkheim, Frankenallee 1

 

 

Tel. 06195 / 6773250



  

Burg-Apotheke

  

Königstein, Frankfurter Straße 7

 

 

Tel. 06174 / 955650



  

Glaskopf-Apotheke 

  

Glashütten, Limburger Straße 29

 

 

Tel. 06174 / 63737



  

Brunnen-Apotheke

 

 



Liederbach, Alt Oberliederbach 35

 

 



Tel. 069 / 3140411

  

Hof-Apotheke

  

Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße 16

 

 

Tel. 06173 / 79771



  

Klosterberg-Apotheke

  

Kelkheim, Frankfurter Straße 4

 

 

Tel. 06195 / 2728



  

Löwen-Apotheke

  

Kelkheim, Kelkheimer Straße 10



 

 

Tel. 06195 / 61586



  

Kur-Apotheke

  

Bad Soden, Alleestraße 1

 

 

Tel. 06196 / 23605



  

Apotheke am Kreisel

  

Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a

 

 

Tel. 06174 / 9552570



  

Staufen-Apotheke

 

 



Kelkheim, Frankfurter Str. 48

 

 



Tel. 06195 / 2440

  

Marien-Apotheke

 

 



Königstein, Hauptstraße 11–13

 

 



Tel. 06174 / 21597

  

Marien-Apotheke

 

 

Bad Soden, Königsteiner Str. 51



 

 

Tel. 06196 / 22308



 

 

St. Barbara-Apotheke

  

Sulzbach, Hauptstraße 50

 

 

Tel. 06196 / 71891



 

 

Hornauer Apotheke

  

Kelkheim, Hornauer Straße 85

      

Tel. 06195 / 61065



  

Kur-Apotheke 

  

Kronberg, Frankfurter Straße 15

 

 

Tel. 06173 / 940980



  

Park-Apotheke

  

Kronberg, Hainstraße 2

 

 

Tel. 06173 / 79021



  

Dreilinden-Apotheke

 

 



Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19

 

 



Tel. 06196 / 22937

  

Thermen-Apotheke



  

Bad Soden, Am Bahnhof 7

 

 

Tel. 06196 / 22986



 

 

Alte Apotheke

  

Königstein, Limburger Straße 1a

 

 

Tel. 06174 / 21264



  

Brunnen-Apotheke

  

Bad Soden, Prof.-Much-Str. 2

 

 

Tel. 06196 / 7640670



A

B

C



D

E

F



G

H

I



K

L

M



N

O

P



R

S

T



U

W

X



Y

Z

  



Apotheke am Westerbach

  

Kronberg, Westerbachstraße 23

 

 

Tel. 06173 / 2025



  

Schloß-Apotheke  

  

Schönberg, Friedrichstraße 69

 

 

Tel. 06173 / 5119



  

Quellen-Apotheke   

  

Bad Soden, Quellenpark 45

 

 

Tel. 06196 / 21311



 

 

Apotheke am Markt   

  

Kelkheim, Frankenallee 1

 

 

Tel. 06195 / 6773250



  

Burg-Apotheke

  

Königstein, Frankfurter Straße 7

 

 

Tel. 06174 / 955650



  

Glaskopf-Apotheke 

  

Glashütten, Limburger Straße 29

 

 

Tel. 06174 / 63737



  

Brunnen-Apotheke

 

 



Liederbach, Alt Oberliederbach 35

 

 



Tel. 069 / 3140411

  

Hof-Apotheke

  

Kronberg, Friedr.-Ebert-Straße 16

 

 

Tel. 06173 / 79771



  

Klosterberg-Apotheke

  

Kelkheim, Frankfurter Straße 4

 

 

Tel. 06195 / 2728



  

Löwen-Apotheke

  

Kelkheim, Kelkheimer Straße 10



 

 

Tel. 06195 / 61586



  

Kur-Apotheke

  

Bad Soden, Alleestraße 1

 

 

Tel. 06196 / 23605



  

Apotheke am Kreisel

  

Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a

 

 

Tel. 06174 / 9552570



  

Staufen-Apotheke

 

 



Kelkheim, Frankfurter Str. 48

 

 



Tel. 06195 / 2440

  

Marien-Apotheke

 

 



Königstein, Hauptstraße 11–13

 

 



Tel. 06174 / 21597

  

Marien-Apotheke

 

 

Bad Soden, Königsteiner Str. 51



 

 

Tel. 06196 / 22308



 

 

St. Barbara-Apotheke

  

Sulzbach, Hauptstraße 50

 

 

Tel. 06196 / 71891



 

 

Hornauer Apotheke

  

Kelkheim, Hornauer Straße 85

      

Tel. 06195 / 61065



  

Kur-Apotheke 

  

Kronberg, Frankfurter Straße 15

 

 

Tel. 06173 / 940980



  

Park-Apotheke

  

Kronberg, Hainstraße 2

 

 

Tel. 06173 / 79021



  

Dreilinden-Apotheke

 

 



Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19

 

 



Tel. 06196 / 22937

  

Thermen-Apotheke



  

Bad Soden, Am Bahnhof 7

 

 

Tel. 06196 / 22986



 

 

Alte Apotheke

  

Königstein, Limburger Straße 1a

 

 

Tel. 06174 / 21264



  

Brunnen-Apotheke

  

Bad Soden, Prof.-Much-Str. 2

 

 

Tel. 06196 / 7640670



A

B

C



D

E

F



G

H

I



K

L

M



N

O

P



R

S

T



U

W

X



Y

Z

Zu einer Bürgerversammlung gemäß § 8 a 



der Hessischen Gemeindeordnung lade ich 

hiermit ein für Dienstag, den 7. Mai 2019 



– 19.00 Uhr – in das Haus der Begegnung, 

Bischof-Kaller-Straße 3, Großer Saal.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1.  Begrüßung und Eröffnung durch den 

Stadtverordnetenvorsteher

2.  Innenstadtgestaltung – Vorstellung und 

Diskussion

3.  Straßenbaumaßnahmen für die Jahre 

2020, 2021 und 2022 und Straßenbei-

tragssatzung

4.  Verschiedenes

An dieser Bürgerversammlung können alle 

Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt 

Königstein im Taunus teilnehmen.

Ich würde mich freuen, wenn möglichst vie-

le Interessierte von der Möglichkeit, sich zu 

informieren und Fragen zu stellen, Gebrauch 

machen und an der Bürgerversammlung teil-

nehmen.

Königstein im Taunus, den 15.04.2019

Der Stadtverordnetenvorsteher 

der Stadt Königstein im Taunus 

gez. Alexander Frhr. von Bethmann

Bekanntmachung:  

Bürgerversammlung am 7. Mai 2019

Königstein – Die nach Beobachtung der 

Wählergemeinschaft seit geraumer Zeit vor-

genommenen Änderungen rund um die Kon-

rad-Adenauer-Anlage (KAA) lassen nach 

Meinung der Aktionsgemeinschaft Lebens-

wertes Königstein (ALK) Spekulationen zu. 

Bei genauerem Hinsehen könne man feststel-

len, dass an der einen oder anderen Stelle der 

Anlage bereits Arbeiten erfolgt seien, die ei-

nen Zusammenhang mit der von der Verwal-

tung geplanten Neugestaltung der Innenstadt 

ahnen lassen, so ALK-Stadtverordnete Sabi-

ne Fischer.

Seien es Anfang letzten Jahres die Eiben 

gewesen, die am kleinen Parkplatz ver-

schwanden, wären im Jahresverlauf weitere 

Maßnahmen gefolgt wie beispielsweise die  

mehrfache Änderung der Verkehrsführung 

auf dem großen und kleinen Parkplatz im 

letzten Sommer. Ebenfalls auffällig seien vier 

neue Bushaltestellen in der Adelheidstraße 

und nun die Fällung einer Fichte vor dem 

ehemaligen Hotel Bender.

„Vergleicht man die Änderungen mit den 

von Bürgermeister Leonhard Helm (CDU) 

Anfang Januar öffentlich vorgestellten Ma-

gistratsplänen zur Innenstadtgestaltung, so 

könnte man vermuten, dass hier schon Vor-

arbeiten getroffen worden sind“, so ALK-Co-

Fraktionsvorsitzende Nadja Majchrzak. 

Aus ihrer Sicht soll den Plänen zufolge der 

Verkehrsverlauf um die Anlage geändert wer-

den, was eine Änderung der Verkehrsführung 

auf den Parkplätzen zufolge haben werde. Die 

neuen Bushaltestellen in der Adelheidstraße 

seien für die geplante, teilweise Verlagerung 

der Bushaltestellen nun schon vorhanden. Für 

die laut Magistratsplänen vorgesehene Um-

gestaltung des kleinen Parkplatzes zu einer 

Spielwiese wären die Eiben sicherlich stö-

rend gewesen, vermutet Fischer. 

Ob die gefällte Fichte der beabsichtigten Ver-

größerung des oberen Parkplatzes oder der 

geplanten Anhebung des Fußweges zu den 

Schaufenstern im Wege stand, könne nur ge-

mutmaßt werden. 

Explizit habe die Stadtverwaltung, so betonen 

die ALKlerinnen, ihren Entwurf als Diskus-

sionsgrundlage und nicht als finale Lösung 

vorgestellt. Zudem sei für den 7. Mai eine 

Bürgerversammlung im Haus der Begegnung 

geplant. Alle politischen Fraktionen hätten 

sich darauf verständigt, vor dieser Versamm-

lung keine Beschlüsse zur Planung zu tref-

fen. Die unabhängige Wählergemeinschaft 

als größte Fraktion der Stadtverordneten-

versammlung hoffe, dass nicht noch weitere 

Eingriffe in und um die Konrad-Adenauer-

Anlage ohne entsprechende Beschlüsse des 

kommunalen Parlaments erfolgten.(pu)



Download 7.07 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling