Amtliche Mitteilung


im Monat von 12.00 bis 18.00 Uhr


Download 458.76 Kb.
Pdf ko'rish
bet4/7
Sana01.09.2017
Hajmi458.76 Kb.
#14694
1   2   3   4   5   6   7

im Monat von 12.00 bis 18.00 Uhr. (Bitte 

Ware nur zu den Öffnungszeiten bringen 

und nicht vor das Tor stellen!) Damit unse-

re Aktion trotz hoher Spritpreise auch wei-

terhin bestehen kann, benötigen wir drin-

gend Ihre finanzielle Unterstützung. Die 

Transportkosten explodieren und betra-

gen pro Bananenschachtel ca. € 2,--. Bitte 

setzen Sie ein Zeichen der Nächstenliebe! 

Wir sammeln Hilfsgüter und bitten um 

saubere, gut erhaltene sowie gewaschene 

Kleidung und Waren (Schuhe, Spielzeug, 

Schultaschen mit Inhalt, Nähmaschinen, 

Matratzen, Bett- und Tischwäsche, Hand- 

und Badetücher, Haushaltsartikel, Geschirr, 

Fahrräder etc. Bitte keine Schuhe zur Klei-

dung geben!) Nähere Informationen erhal-

ten Sie bei Familie Dolores und Siegfried 



Reiter, Sonnenweg 3, 4101 Feldkirchen, 

Tel. 0699/81345349 oder 0676/4973511. 



Öffnungszeiten der Sammelstelle in 

Bergheim:  Jeden 1. Freitag im Monat 

von 12:00 bis 18:00 Uhr:

07. April 2017, 05. Mai 2017, 02. Juni 

2017, Sommerpause: Juli und August 

2017, 01. September 2017 und 06. Ok-

tober 2017.

Bericht: Familie Reiter

Foto:  Reiter

GEORGIRITT AM SONNTAG, 9. APRIL 2017

Am  Sonntag, 9. April 2017  findet beim 

Reiterhof Pfleger in Feldkirchen a.d.D. 

der  bereits traditionelle Georgi-Ritt  mit 

Pferdesegnung statt. Um 11:00 Uhr werden 

die Pferde von Pfarrer Mag. Reinhard Bell 

bei der Reitermayer Kapelle gesegnet. 

Anschließend folgt der Zug der Pferde zum 

Reiterhof Pfleger, wo ein Frühschoppen 

stattfindet. 

Umrahmt wird das Fest durch die 

„Feldkirchner Tanzlmusi“  und mit einigen 

 Foto:  Reitverein Pfleger

Reitvorführungen. Der Reitverein Pfleger 

versorgt die Gäste mit Getränken und 

Speisen und freut sich auf euren Besuch. 

Anbindemöglichkeiten für Pferde sind 

vorhanden, die Veranstaltung findet bei 

jeder Witterung statt. 

Weitere Informationen bei Familie  Pfleger  

Wagerleitnerstraße 8 4101 Feldkirchen 

07233/6392, 0664/5041128

GOLDHAUBEN  LADEN ZUM TAG DER JUBELPAARE



Liebe Jubelpaare!

Sie sind heuer 25, 50, 60 oder noch 

mehr Jahre standesamtlich, beziehungs-

weise kirchlich verheiratet? In unse-

rer Gemeinde gestaltet schon seit vie-

len Jahren die Goldhaubengruppe den  

„ TAG DER JUBELPAARE“.

Heuer wird dieser Festtag am Sonntag, den 



17. September 2017 abgehalten und be-

ginnt um  9.30 Uhr mit einem feierlichen 

Gottesdienst in der Kirche von Pesenbach. 

Aus Datenschutzgründen können wir Sie 

leider nicht persönlich einladen. Damit der 

schöne Brauch fortgeführt werden kann, 

ersuchen wir Sie, sich bei uns zu melden.

Erika Lindorfer: Telefon: 0664/7615235, 

Email: erikalindorfer@gmail.com

Da wir für den Festtag verschiedene Vorbe-

reitungen treffen, wäre es für uns wichtig, 

sich sobald wie möglich zu melden, spä-

testens jedoch bis 1. August 2017.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die 

Goldhaubengruppe Feldkirchen a.d.D.


FELDKIRCHEN.AN DER DONAU

01 / März-April 2017

AKTUELLES

17

NATUR-REVIERE - DIE NATUR ERWACHT



Wenn die Natur in den Revieren erwacht

Nach einem schneereichen und frostigen 

Winter freuen sich die Menschen nun wie-

der auf wärmere Temperaturen. Aber nicht 

nur der Mensch ist in freudiger Erwartung 

auf die nächsten wärmeren Wochen, son-

dern auch das Wild stellt sich um.

Die Energiereserven in Form von Fettein-

lagerungen gehen nämlich zur Neige und 

die Jungtiere werden in den nächsten Mo-

naten geboren. Viele Veränderungen in der 

Natur, ob Geweihverlust mit anschließen-

dem neuen Wachstum desselben oder der 

Fellwechsel, wird nicht durch die Tempera-

tur gesteuert, sondern über die Tageslän-

ge. Über den längeren Einfall von Licht auf 

bzw. in das Auge werden Hormone pro-

duziert und ausgeschüttet, die wiederum 

Einfluss auf körperliche Veränderungen 

nehmen und diese somit steuern.

Winterschläfer, wie der Siebenschläfer 

oder das Murmeltier, erwachen – je nach 

Höhenlage – langsam. Diese Strategie, den 

Winter zu überdauern, ist aber nicht mit 

der Winterruhe des Braunbären oder des 

Dachses zu verwechseln. Denn diese kön-

nen alleine aufgrund deren Größe gar nicht 

diese Reduktion des Stoffwechsels und ei-

ner enormen Temperaturabsenkung eines 

echten Winterschläfers schaffen. Die ersten 

Tiere, bei denen sich Nachwuchs einstellt 

und die nicht in Höhlen oder Bauen leben, 

sind die Stockenten. Der auch verwendete 

Name „Märzente“ verrät es schon, dass die-

se Flugwildart demnächst ihre Eier in ein 

Bodennest legt und zusehen muss, damit 

diese nicht auskühlen oder von Fressfein-

den entdeckt werden. Auch viele Feldha-

sen, übrigens die kleinsten Säugetiere, die 

das ganze Jahr über keine Baue haben, 

sind bereits Eltern! Denn die sogenannte 

Rammelzeit war bereits Ende Dezember/

Anfang Jänner und die Häsin hat die ers-

ten Junghasen bereits gesetzt oder ist kurz 

davor. Das Überleben ist für die März-Häs-

chen nicht leicht, denn die nasskalte Witte-

rung und einige Fressfeinde setzen ihnen 

in der noch deckungsarmen, aber inten-

siv genutzten Landschaft arg zu. Noch 

dazu kümmert sich die Mutterhäsin nicht 

sonderlich um sie. Auch, um keine Feinde 

anzulocken, kommt sie nur einmal am Tag 

zum fast geruchsfreien Nachwuchs, um ihn 

zu säugen. Eine Milch mit etwa 23 % Fett-

gehalt macht´s möglich!

Appell

Jetzt, im angehenden Frühling, wenn auch 

Menschen wieder vermehrt in die Lebens-

räume der Wildtiere vordringen und sich 

an diesen erfreuen, ist es wichtig, dass die 

tierischen Bewohner trotzdem ihre Ruhe 

haben dürfen. Vor allem deshalb, da ab 

jetzt vermehrt Jungwild das Licht der Welt 

erblickt. Es ist also TIERSCHUTZ, wenn ver-

meintlich verlassene Junghasen NICHT 

AUFGENOMMEN werden! Sie sind meist 

nicht verlassen und die Häsin kommt täg-

lich zu ihnen, um sie zu säugen. Auch Ge-

lege sollen auf keinen Fall berührt werden. 

Die Mutterente beobachtet aus sicherer 

Entfernung genau die Störenfriede und 

traut sich nicht zum Nest, solange die Ein-

dringlinge in der Nähe sind und so kühlen 

die Eier aus…

Viele Wildarten in den Niederungen ha-

ben dem Winter also bereits getrotzt und 

nutzen die frische Äsung, also Nahrung auf 

den Wiesen und Feldern. 

Lassen wir ihnen die Zeit auch während 

des Tages, bleiben wir auf den Wegen 

und erfreuen wir uns über den herrli-

chen Anblick und die wunderbare Natur 

in unserem Bundesland – die Tiere, aber 

auch wir Jäger danken es Ihnen!

Bericht: GF des OÖ. Landesjagdverbandes, 

Mag. Christopher Böck, Wildbiologe 

Foto:  N. Mayr

HIGHLIGHTS MIT DER OÖ FAMILIENKARTE 

Die OÖ Familienkarte bringt wieder jede 

Menge Vorteile für die oberösterreichi-

schen Familien! 



JUFA Hotel Almtal - das JUFA Hotel Almtal 

ist der ideale Ausgangspunkt für Wande-

rer und Naturliebhaber. In den Osterferien 

2017 erhalten Kinder bis zu ihrem 16. Ge-

burtstag 50 % Ermäßigung vom Listen-

preis. Informationen sind auf www.famili-

enkarte.at nachzulesen.

Ferienzeit ist Reisezeit! Mit der WESTbahn 

in den Osterferien zum Halbpreis reisen  

Mit der OÖ Familienkarte und Vorlage des 

entsprechenden Gutscheines (zu finden 

auf www.familienkarte.at) können Eltern 

in den Osterferien einmalig zum Kinderta-

rif reisen – mitreisende Kinder fahren gra-

tis! Voraussetzungen: Onlinebuchung des 

Tickets, Vorlage des Gutscheines, der auf 

www.familienkarte.at  zu finden ist, und 

Vorlage der OÖ Familienkarte.



Städtetrip Wien  - die Partnerbetriebe 

unterstützen den Städtetrip mit Halb-

preis-Aktionen: Madame Tussauds Wien: 

Mit der OÖ Familienkarte kostet der Eintritt 

in den Osterferien von 8. bis 18. April nur 

den halben Preis: Kinder 4 - 14 Jahre: 9,50 

Euro(statt 19 Euro), Erwachsene: 11,50 Euro 

(statt 23 Euro). Informationen:  www.fami-

lienkarte.at  und  www.madametussauds.

com/wien. Time Travel Vienna: Mit der OÖ 

Familienkarte kostet der Eintritt in den Os-

terferien vom 10. bis 14. April sowie am 17. 

und 18. April (Aktion nur gültig von Mo. bis 

Fr.) nur den halben Preis: Kinder 5 - 14 Jah-

re: 7,75 Euro (statt 15,50 Euro), Erwachsene 

ab 15 Jahre: 9,75 Euro (statt 19,50 Euro). 

Weitere Infos sind auf  www.familienkarte.

at und www.timetravel-vienna.at zu finden. 

Abgerundet wird dieses Angebot von der 

WESTbahn, wo ein Inhaber der OÖ Fami-

lienkarte und eine Begleitperson in den 

Osterferien zum halben Preis reisen. Alle 

auf der OÖ Familienkarte eingetragenen 

Kinder reisen sogar gratis mit! 

Spielerische Wissensvermittlung im We-

lios Wels

Kinder brauchen Action, Bewegung, För-

derung und natürlich wollen sie Spaß! 

Freizeitprogramme, welche diesen Anfor-

derungen gerecht werden, sind im Welios 

Wels zu finden! OÖ Familienkarten-Inha-

bern zahlen im April nur den halben Ein-

tritt: Erwachsene: 5,75 Euro (statt 11,50 

Euro); Kinder/Jugendliche von 6 - 19 Jahre: 

4,75 Euro (statt 9,50 Euro); Kinder bis 6 Jah-

re frei. Informationen: www.welios.at.


SPERRMÜLLABFUHR

FELDKIRCHEN.AN DER DONAU

01 / März-April 2017

TERMINE


18

Für Bauberatungen vor Ort vereinbaren 

Sie bitte einen Termin mit der zuständi-

gen Sachbearbeiterin Daniela Hirsch (Tel. 

07233/7255-41 oder per E-Mail: d.hirsch@

feldkirchen-donau.at.



Bauverhandlungstermine: 

Dienstag, 02. Mai 2017 

Dienstag, 30. Mai 2017

Dienstag, 27. Juni 2017

BAUVERHANDLUNGEN

Alle Altstoffsammelzentren im Bezirk Urfahr-Umgebung haben am Karfreitag, 14. April 



2017 und Karsamstag, 15. April 2017 zu den jeweiligen Öffnungszeiten geöffnet!

ÖFFNUNGSZEITEN IM ASZ BERGHEIM

ENTSORGUNGS- 

ÄNDERUNGSTERMINE

Praktische Ärzte

Tierärzte

Apotheken

 .

Sa., 01.04.2017 + So. 02.04.2017 

Mag.  Katharina Höchtl, 07234/82543

Fr., 31.03.2017

Stadtapoth. Eferding, 07272/2217



Sa., 08.04.2017 + So., 09.04.2017 

Mag. Andreas Niedermayr, 07233/6044



Sa., 01.04.2017 + So., 02.04.2017

Aschach, 07273/6304



Sa., 15.04.2017 + So., 16.04.2017 

Mag. Andreas Niedermayr, 07233/6044



Mo., 03.04.2017 - Feldkirchen, 

07233/20555 u. Alkoven 07274/8920



Sa., 22.04.2017 +So., 23.04.2017 

Mag. Robert Würmer, 0664/2342986



Di., 04.04.2017 

Chr.Apoth. Eferding, 07272/76950



Sa., 06.05.2017. +So., 07.05.2017

Mag. Andreas Niedermayr, 07233/6044



Mi., 05.04.2017 

Alkoven, 07274/8920



Sa., 13.05.2017 + So., 14.05.2017

Mag. Robert Würmer, 0664/2342986



Do., 06.04.2017 

Stadtapoth. Eferding, 07272/2217



Sa., 20.05.2017 + So., 21.05.2017

Mag. Andreas Niedermayr, 07233/6044



Fr., 07.04.2017

Aschach, 07273/6304



Do., 25.05.2017 

Mag. Robert Würmer, 0664/2342986



Sa., 08.04.2017 

Alkoven 07274/8920



Sa., 27.05.2017 + So., 28.05.2017 

Mag. Andreas Niedermayr, 07233/6044 

 

Die aktuellen Bereitschaftsdienste  

erfahren Sie unter der Apotheken- 

notrufnummer 

1455.

Die aktuellen Bereitschaftsdienste  

erfahren Sie unter der Notrufnummer

141

 für Ärztebereitschaftsdienste.

 

Die Bereitschaftsdienste finden Sie auch 



auf  der Gemeindehomepage  

www.feldkirchen-donau.at /Leben in 

Feldkirchen /Gesundheit /Ärzte und Apo-

theken.


WOCHENENDDIENSTE

Müllabfuhrterminänderungen  im 

Mai 2017

Die  Müllabfuhr fährt statt Donners-



tag, 25.05.2017 (Christi Himmelfahrt) am 

Freitag, 26.05.2017 und statt Freitag, 

26.05.2017 am Samstag, 27.05.2017.

Bitte beachten Sie einige Abgabefristen 

für Einreichunterlagen:

Bauberatung von Einreichplänen:

   mind. drei Wochen vor dem Bauverhand-

   lungstermin

Ansuchen um Baubewilligung: 

   ca. drei Wochen vor dem Bauverhand- 

   lungstermin

Bauanzeige: 

   ca. eine Woche vor dem Bauverhand- 

   lungstermin

Am  Donnerstag, 27. April 2017 findet 

in unserer Gemeinde eine Sperrmüllab-

fuhr statt. Anmeldungen bis spätestens 

Dienstag, 25. April 2017 bei Herrn Kapfer, 

Tel. 07233/7255-45 oder f.kapfer@feldkir-

chen-donau.at

SILOFOLIENSAMMLUNG

Am Dienstag, 04. April 2017 findet im ASZ Bergheim in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr 

eine Silofoliensammlung statt. Bitte nur trockene und besenreine Folien ohne Silonetze 

und Schnüre bringen, denn Netze und Schnüre sind nicht wiederverwertbar und gehören 

deshalb im Restabfall entsorgt und können kostenlos im Altstoffsammelzentrum abgege-

ben werden.


FELDKIRCHEN.AN DER DONAU

01 /  März-April 2017

TERMINE

19

VERANSTALTUNGSKALENDER



Fr., 31.03.2017, 19.30 Uhr 

Filmabend „Ich bin dann mal weg“

 

Veranstaltungsraum der FF Lacken



Veranstalter: kbw Lacken

So., 09.04.2017, 11.00 Uhr 

Georgiritt mit Pferdesegnung und 

Frühschoppen am Reiterhof Pfleger

 

Reitermayr Kapelle



 

Veranstalter:  Reiterhof Pfleger



Sa., 29.04.2017, 17.00 Uhr

 

Judo Mannschaftskampf Bundesliga 



Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D.

 

Veranstalter: Judo Union Dynamic One 



Feldkirchen a.d.D.

Fr., 31.03.2017, 20.00 Uhr 

Kabarett Waghubinger „Außerge-

wöhnliche Belastungen 

Kultursaal Petermichl

Veranstalter: Petermichl Gaststättenbe-

triebsgmbH



Di., 11.04.2017, 09.00-16.00 Uhr 

Tagesausflug „Linz einmal anders 

sehen!“ 

Veranstalter: Seniorenplattform  

Feldkirchen a.d.D.

Sa., 29.04. bis So. 30.04.2017 

Int. Fuchs Silkolene Motorradbergren-

nen Landshaag-St. Martin/M. 

Landshaag

Veranstalter: MSC Rottenegg

Fr., 31.03. bis So., 02.04.2017 

Ostermarkt

 

Schloss Mühldorf 



Veranstalter: Schloss Mühldorf

Do., 20.04.2017, 14.00 Uhr 

Monatstreff Pensionistenverband 

Wirt in Pesenbach 

Veranstalter:  Pensionistenverband  

Feldkirchen a.d.D.

Mo., 01.05.2017, ab 07.00 Uhr  

Maiblasen  

Landshaag

 

Veranstalter: musik feldkirchendonau



Sa., 01.04.2017 

Vortrag von Gartenmeister Andreas 

Aichinger über Pflanzenschutz

 und 


Ansiedeln von heimischen Tieren

 

Wirt in Pesenbach; Veranstalter:  Siedlerver-



ein Feldkirchen a.d.D.

Fr., 21.04.2017, 13.00-17.00 Uhr

 

Feuerlöscherüberprüfung 



Feuerwehrhaus Feldkirchen a.d.D.

 

Veranstalter: FF Feldkirchen a.d.D.



Mo., 01.05.2017, 14.00 Uhr 

Maifeier 

Feldkirchner Marktplatz

 

Veranstalter: SPÖ Feldkirchen a.d.D.



Fr., 07.04.2017, 19.30 Uhr 

Vortrag „Ernährungsmythen  entlarvt“ 

mit Daniela Luger 

Veranstaltungsraum der FF Lacken



 

Veranstalter: kbw Lacken



Fr., 21.04.2017, 20.00 Uhr

 

Maschek-Fake! In Wahrheit falsch 



Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D.

 

Veranstalter: Petermichl Gaststättenbe-



triebsgmbH

Fr., 05.05.2017, 20.00 Uhr 

Konzert Charlie Ratzer Quintett 

Kultursaal Petermichl

 

Veranstalter: Petermichl Gaststättenbe-



triebsgmbH

Fr., 07.04.2017, 20.00 Uhr 

Filmabend „Bauer  unser“   

Aula des Schul- u. Kulturzentrums Feldk. 

Veranstalter:  Kulturausschuss der  

Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

Sa., 22.04.2017 

Tagung des Feuerwehrmedizinischen 

Dienstes  

 Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D.

 

Veranstalter: Bezirksfeuerwehrkommando



Sa., 06.05. u. So., 07.05.2017 

Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg 

von St. Oswald nach Pfarrkirchen/Mkr.

 

Veranstalter: kbw Lacken



Sa., 08.04.2017, ab 09.00 Uhr 

Musikverein Lacken - Spiel in kleinen 

Gruppen 

Proberaum des Musikvereines Lacken 

Veranstalter:  Musikverein Lacken

Sa., 22.04.2017, 13.00-17.00 Uhr

 

Kleidertausch 



Pfarrsaal Feldkirchen a.d.D.

 

Veranstalter: kbw Feldkirchen a.d.D.



Di., 09.05.2017, 18.30 Uhr 

Sachkundenachweis für Hundehalter  

Vereinsheim, Badeseestraße 1

 

Veranstalter: Hundeschule Feldkirchen a.d.D.



Sa., 08.04.2017, 20.00 Uhr 

Frühjahrskonzert

Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D.

 

Veranstalter: musik feldkirchendonau



Sa., 22.04.2017, 19.30 Uhr

 

„Zualosn und Mitsinga“ 



Wirt in Pesenbach

 

Veranstalter: Sängerrunde Feldkirchen 



a.d.D.

Do., 11.05.2017, 19.00 Uhr 

„Im Fokus“ Lerne den Fotoklub  

kennen; 

 Gasthaus Wögerer

 

Veranstalter:  Fotoklub Feldkirchen a.d.D.



Sa.,08.04.2017, 20.00 Uhr 

Kabarett Walter Kammerhofer 

Kultursaal Petermichl 

Veranstalter:  Petermichl Gaststättenbe-

triebsgmbH

Do., 27.04.2017 

 

Halbtagesausflug 



Bad Leonfelden und Hirschbach

 

Veranstalter: Pensionistenverband 



Feldkirchen a.d.D.

Do., 11.05.2017, 19.00 Uhr 

Gemeinderatssitzung

Sitzungssaal des Amtsgebäudes

 

Veranstalter: Marktgemeinde Feldkirchen 



a.d.D.

 

 

 

Jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 

Uhr wird im Gemeindeamt, Unterge-

schoss, Besprechungszimmer 1, eine kos-

tenlose Sprechstunde mit Herrn Mag. Rai-

ner Waldhör bzw. Herrn Mag. Franz  Kobler 

vom  Notariat Ottensheim angeboten.

Terminvereinbarungen 

Für Terminvereinbarungen mit dem Bür-

germeister wenden Sie sich bitte an das 

Sekretariat unter 07233/7255 DW 22 oder 

DW 23.

SPRECHSTUNDE 



NOTAR

SPRECHSTUNDE 

BÜRGERMEISTER

FELDKIRCHEN.AN DER DONAU

01 / März-April 2017

BERATUNG UND SERVICE

20

Die kostenlosen Mutterberatungen finden 



jeden  zweiten und vierten Mittwoch 

im Monat von 09.00 und 11.00 Uhr im 

Mutterberatungsraum im Eltern-Kind- 

 

Zentrum (1. Stock des Amtsgebäu-



des) statt. Betreut werden die Mutter-

Architekt und Baumeister DI Hannes 

Roitner (wohnhaft und tätig in unserer 

Gemeinde) bietet Beratungen (kosten-

lose Erstberatung) in vielen Bauberei-

chen, angefangen von grundsätzlichen 

Fragen unterschiedlicher Bauweisen und 

Planung, über  Förderungen und Kos-

ten bis zu technischen Ausführungs-

details von  Neu-, Zu-, oder Umbauten 

sowie thermischen Sanierungen an. 

 

Weitere Informationen zum Angebot des 



Feldkirchner Architekten finden Sie im In-

ternet unter www.architekt-roitner.at. 

Sie werden um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter der Tel.Nr. 

07233/7255-DW 22 oder DW 23 gebeten.

 

Foto: privat



 

Foto: privat



Unterstützungsfonds

Zur finanziellen Hilfe in besonders 

berücksichtigungswürdigen Fällen 

gibt es einen Unterstützungsfonds, aus 

dem Leistungen beispielsweise wegen 

eines krankheitsbedingt erhöhten 

Lebensaufwandes oder bei nicht 

gedeckten Kosten einer medizinisch 

notwendigen Behandlung, erbracht 

werden können. Unterstützungen 

werden nur auf Antrag ausbezahlt. 

Es handelt sich dabei um freiwillige 

Leistungen, auf die kein Rechtsanspruch 

besteht. Die Höhe der Unterstützungen 

richtet sich nach den Einkommens- 

und Vermögensverhältnissen der 

Antragsteller. Anträge können z. B. 

bei Pensionsversicherungsanstalten, 

beim Bundessozialamt, der OÖ 

Gebietskrankenkasse usw. gestellt werden.

Nähere  Informationen erhalten  Sie in  der

Sozialberatungsstelle Feldkirchen

 a.d.D.

des Sozialhilfeverbandes Urfahr-

Umgebung und des Roten Kreuzes, 

Hauptstraße 1, (Marktgemeindeamt     

Feldkirchen,  1. Stock),  4101 Feldkirchen

 a.d.D.; 



Ansprechpartnerin: Marianne Pfeffer

Tel.: 07233/80508, Fax: 07233/20011

E-Mail: sozialberatung.feldkirchen@ 

o.roteskreuz.at

Di. und Mi.:   08.00 – 13.00 Uhr

Do.:    14:30 – 18.00 Uhr

Sprechstunde im Bezirksseniorenheim 

Walding: Jeden ersten Montag im Monat 

von 08.00 bis 10.00 Uhr

Die anwaltliche Rechtsberatung (kosten-

lose Erstberatung) wird  von Rechtsanwalt 


Download 458.76 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling