Ich kenne diesen Mann nicht


Download 428.5 Kb.
bet8/11
Sana06.05.2023
Hajmi428.5 Kb.
#1435463
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11
Bog'liq
nemis

0)4,2,1,3,5 0)1,4.2,3.5
32. Setzen Sie das Pronomen ein. Sie möchte ir
... Wohnung zum Empfang der Gäste alles
saubermachen und schmücken.
A} ihrem B} ihrer C) ihre D) seinen
33. Setzen Sie die passende Präposition ein!
Wann bist du ... deiner wissenschaftlichen
Arbeit fertig?
A) zu B) mit C) von D) an
34. Ergänzen Sie. V'ir gehen heute zu ...
Besuch.
A) Wer B) den C) - D) den
35. Ergänzen Sie. ... fahrt schon im Mai ins
Grüne. ... ist warm.
A) Es / Er B) Es / Man
C) Man / Es D) Du / Es
36. Verwandeln Sie die direkte in die indirekte
Rede. Hans erklärte:1 Ich mache die Arbeit
schnell und mit niedrigen Kosten". Hans erklärte, ....

  1. ich mache die Arbeit schnell und mit
    niedrigen Kosten

  2. ob er die Arbeit schnell macht und mit
    niedrigen Kosten

  3. daß er die Arbeit schnell und mit niedrigen
    Kosten macht

  4. daß macht die Arbeit schnell und mit
    niedrigen Kosten

VARJANTNS114
1. Ergänzen Sie. Heute regnet... nun schon fünf
Stunden.
A) man B) es C) die D) der
2. Ergänzen Sie den Satz mit passender
Infinitivform. Die Mutter sagt ihren Söhnen....
zu Mittag!

  1. Essen Sie

  2. Ißt
    C)Eßt
    D) Esse

3. Ergänzen Sie. Wenn es kalt wird

  1. ziehen wir die Mäntel an

  2. ob alle Schüler im Saal sind

  3. daß du heute kaufen willst

  4. weil der Zug um 4 Uhr ankommt

4. Ergänzen Sie. Der Vater lehrt seinen Sohn
Tennis ...
A) zu spielen ß) spielen
C) lernen d) machen
5. Ergänzen Sie. Weit und breit ist das ... Feld
zu sehen.
A) gepflügte ß) pflügend
C) gepflügt D) pflügendes
6. Finden Sie den Satz, der das gleiche aussagt.
Der Reisende muß eine gültige Fahrkarte
besitzen.

  1. Der Reisende hat eine gültige Fahrkarte zu
    besitzen.

  2. Der Reisende ist eine gültige Fahrkarte zu
    besitzen.

  3. Der Reisende hat eine gültige Fahrkarte
    besitzen.

  4. Der Reisende haben eine gültige Fahrkarte
    zu besitzen.

7. Ersetzen Sie die u nterstrichenen Wörter durch
die Pronomen, Heute abend sehen jieine Eltern
sich£in Fernsehspieian
A) ihr/ihn B) es/sie C) sie / sie D) sie / es
8. Setzen Sie die Artikel ein. Nicht weit von
meinem Haus gibt es ... Apotheke.
A)-B)die

  1. eine

  2. das

9. Welcher Satz im Passiv entspricht dem
angeführten? Die Arbeiter errichteten das neue
Gebäude.

  1. Das neue Gebäude wurde von den Arbeitern
    errichtet.

  2. Das neue Gebäude ist von den Arbeitern
    errichtet worden.

  3. Das neue Gebäude wird von den Arbeitern
    errichtet.

  4. Das neue Gebäude wird von den Arbeitern
    errichtet werden.

10. Finden Sie das Synonym zum
unterstrichenen Wort. Bekam einer ihrer
Klassenkameraden eine gute Zensur, haßte Ella
ihn nahezu.
A) benehmen sich B) (ahren
C) besprechen D) erhatten
11. Setzen Sie die richtige Präposition....
meiner Kindheit treibe ich Sport.
A) zu B) von C) seit D) auf
12. Ergänzen Sie. Wir bleiben zwei Tage bei
unseren Bekannten,... fahren wir an die
Ostsee.
A) denn B) und C) dann D) weil
13. Finden Sie den Fehler.

  1. Wir haben unseren Dekan um die Erlaubnis
    gebeten.

  2. Die Kinder ,haben über die Somrnerferien
    erzählt.

  3. Der Vater hat nach Hause gegangen.

  4. Er hat nach dem Preis des Mantels gefragt.

H. Ergänzen Sie. Eine halbe Stunde
unterhielten wir uns mit....
A) die Touristen B) dem Touristen
C) dem Tourist D) der Touristen
15. Ergänzen Sie. Alle Schüler müssen
unbedingt... diese Fragen antworten.
A) an ' B) in C) - D) auf
16. Ergänzen Sie. Meine Freundin besucht. ...
jeden Tag.
A) sich B) ihr C) mich D) mir
17. Welcher Artikel ist falsch?
A) die Bemühung B) der Besonderheit C) die Bekanntschaft D) der Beschützer
18. In welche Position kann man das
Reflexivpronomen "sich" stellen? Ich freue (1)
auf meine (2) Ferien (3) in Deutschland (4), in
Bochum (5).
A) 3 B)1 C)4 D) 2
19. Ergänzen Sie. Es ist... Das Gras ist schon
grün. Die Pflanzen bekommen Blätter. Die
Bauern arbeiten draussen.
A) Winter B) Zoo
C) Sommer D) Frühling
20. Weicher Satz im Passiv entspricht dem
angeführten Satz? Die Lehrerin korrigierte alle
Fehler in den Heften der Schüler.

  1. Alle Fehler sind von der Lehrerin in den
    Heften der Schüler korrigiert worden.

  2. Alle Fehler werden von der Lehrerin in den
    Heften den Schüler korrigiert.

  3. Alle Fehler waren von der Lehrerin in den
    Heften der Schüler korrigiert worden.

  4. Alle Fehler wurden von der Lehrerin in den
    Heften der Schüler korrigiert.

21. Welche Pluralform ist falsch?
A) die Gebäuden B) die Väter C) die Schultaschen D) die Söhne
22. Finden Sie Antonym zum unterstrichenen
Wort. Das Mädchen sieht schön aus.
A) klug B) hässlich
C) bescheiden D) nett
23. Bilden Sie den Satz mit invertierter
Wortfolge, schon (1), beginnt (2) die
Vorbereitung (4), auf Weihnachten (3), Anfang
Dezember {5}.
A) 1,5,2,4,3 5)5,2,1,4,3
0)3,4,1,5,2 0)5,1,3,2,4
24. Ergänzen Sie. Der Vater umarmt... Sohn
und ... Freund.
A) seinen / dessen B) ihr / dessen 0} seiner / deren D) deinen / diesen
25. Wo steckt Fehler?

  1. Tun Sie doch etwas?

  2. Er machtet alles.

  3. Was machen Sie denn?

  4. Es waren viele neue

  1. Bücher in der
    Buchhandlung.

26. Setzen Sie das Substantiv ein. Im Berliner
Brehrn-Haus haben wir dem Leben ... eine
große Aufmerksamkeit geschenkt.
A) der Löwen B) die Löwen
C) der Löwe D) den Löwen
27. Setzen Sie das Pronomen ein. Mich weckte
... heute um 8 Uhr.
A) du 8) wir C} man D) ihr
28. Setzen Sie den Artikel ein, wenn es nötig ist.
Wir haben oft... Versammlungen.
A) eine B) die C) den D)-
29. Ergänzen Sie. Das Fenster schliesst nicht,
Es muss repariert .-
A) worden B) waren C) sein D) werden
30. Finden Sie zum Text den passenden Titel.
Was ist eines der größten Probleme, wenn
Schüler lange krank sind? Sie können nicht
mehr am Unterricht teilnehmen. Oft verlieren sie
dadurch ein ganzes Schuljahr und manchmal
auch noch ihre sozialen Kontakte. Beim Projekt
"Digitales Klassenzimmer" können Schüler im
Krankenhaus am Unterricht teilnehmen, und
zwar live per Internet!

  1. Privatunterricht im Krankenhaus.

  2. Die lange Krankheit.

  3. Soziale Kontakte.

  4. Krank und trotzdem im Unterricht.

31. Ergänzen Sie. Die Mutter lehrte die Kinder
Musik,....
A} denn er wollte ihnen helfen

  1. denn sie spielte selbst gut Klavier

  2. um es dir zu zeigen

  3. ob er die Tafel abwischen soll

32. Verwandeln Sie die direkte in die indirekte
Rede. Der Trainer fragt seine Sportler:
"Trainieren Sie regelmäßig?" Der Trainer fragl
seine Sportler

  1. ob sie trainieren regelmäßig

  2. wie sie trainieren

  3. was sie regelmäßig trainieren

  4. ob sie regelmäßig trainieren

33. Bilden Sie aus nachstehenden Satzpaaren
Sätze mit Infinitivgruppen. Lesen Sie diesen
Artikel. Übersetzen Sie ihn nicht. Lesen Sie
diesen Artikel,...

  1. statt dem zu übersetzen

  2. ohne ihn zu übersetzen

  3. ohne übersetzen ihn nicht

  4. um ihn zu übersetzen

34. Ergänzen Sie. Das wird sich im Laufe ...
Monaten entscheiden.

  1. zweite

  2. von zwei
    C)zwei

D) drei


Download 428.5 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling