Ich möchte, dass die Studierenden…


Download 1.22 Mb.
Pdf ko'rish
bet6/85
Sana07.01.2023
Hajmi1.22 Mb.
#1082819
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   85
Bog'liq
Methodenbuch Stand151216 (1)

Vorteile der Methode 
Es werden kaum Materialien benötigt und in kurzer Zeit können sehr viele Aspekte gesammelt werden. 
Zudem können alle Lernenden beteiligt werden.
Für Ihre Planungen 
Zeitbedarf:
ca. 20-30 Minuten
Gruppengröße: 
von 5 bis 30 Lernende
Raum:
beliebig
Material:
Tafel oder Flipchart oder White Board 
Tipps 
Achten Sie darauf, dass die Beiträge der Lernenden so notiert werden, wie diese sie formuliert haben. 
Fragen Sie bei längeren Beiträgen ggf. nach, wie Sie diesen stichpunktartig notieren sollen. Die Lernenden 
sind so für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Werden die Beiträge ungefragt umformuliert, fühlen sich die 
Lernenden ggf. bevormundet und demotiviert. 


Rolle der Dozierenden 
Moderator (den Lernprozess begleitend)
Berater (den Lernprozess durch Reflexionsimpulse unterstützend): 
ggf. Hilfsfragen stellen, um das 
Brainstorming in Gang zu bringen
Varianten 
Eine größere Gruppe kann nach dem Arbeitsauftrag geteilt werden. Jede Gruppe benötigt dann eine/n 
Protokollant/in. 
Brainwriting: Das Brainstorming kann auch in verschiedenen Abläufen schriftlich durchgeführt werden, 
allerdings in Kleingruppen von 4-6 Lernenden. Eine Variante ist, das Notieren von Ideen auf Karteikarten, 
die jeweils an den Nachbarn weitergereicht werden. Diese Ideen können jeweils ergänzt oder modifiziert 
werden bis die Karte wieder beim Urheber ankommt. 
Weiterführende Literatur 
Clark, C.: Brainstorming: Methoden der Zusammenarbeit und Ideenfindung. 1966. München, Verl. 
Moderne Industrie 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Download 1.22 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   85




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling