Ich möchte, dass die Studierenden…


Raus aus dem stillen Kämmerlein - Schreibübung im Seminar


Download 1.22 Mb.
Pdf ko'rish
bet76/85
Sana07.01.2023
Hajmi1.22 Mb.
#1082819
1   ...   72   73   74   75   76   77   78   79   ...   85
Bog'liq
Methodenbuch Stand151216 (1)

Raus aus dem stillen Kämmerlein - Schreibübung im Seminar 
 
Das Schreiben von Hausarbeiten, Essays und anderen Textsorten gehört für viele 
geisteswissenschaftliche Lernende und Lehrende zum Tagesgeschäft, das oft "im stillen 
Kämmerlein" zuhause oder in der Bibliothek stattfindet. Der Schreibprozess findet dort 
weitestgehend unbeobachtet statt. Tauchen Probleme auf, lassen sich diese bisweilen nur 
mühselig analysieren und lösen. 
Im vierstündigen Workshop wird besprochen und ausprobiert, welche Schreibübungen sich in die 
Lehre integrieren lassen, um die Lernenden auf die Anforderungen akademischen Schreibens 
vorzubereiten. Der Schreibprozess wird in seine Teilbereiche zerlegt und kleinere 
Schreibübungen werden daraufhin untersucht, wie sie für komplexere Schreibaufgaben nutzbar 
gemacht werden können.
Nach Beendigung des Workshops können die Teilnehmer/innen 
 
Schreibübungen durchführen und anleiten 
 
den Nutzen von Schreibübungen für komplexere Schreibaufgaben reflektieren 
 
Schreibübungen in ihr Lehrkonzept integrieren 
Ihre Ansprechpartnerin für alle hochschuldidaktischen Weiterbildungsangebote ist
Frau Natalie Böddicker
Tel.: +49 211 81-11546 
natalie.boeddicker@hhu.de 
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter 
http://www.uni-duesseldorf.de/home/studium-und-lehre-an-der-hhu/lehre/hochschuldidaktik.html 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis 


Abstimmsysteme: den Studierenden eine Stimme geben 
 
 
Ob Vorlesungen oder reguläre Seminare: was wissen oder meinen Lernende? Wie gut werden 
Inhalte aufgenommen und wo ergeben sich besondere Schwierigkeiten? Der Einsatz von 
Abstimmsystemen bietet Lehrenden die Möglichkeit, ihre Lernenden während einer 
Veranstaltung anonym nach Wissen oder Einschätzungen zu befragen, dabei auf Schwierigkeiten 
einzugehen und die Ergebnisse zu thematisieren. 
Im zweiteiligen Workshop werden Ihnen zunächst sowohl didaktische wie auch die technischen 
Dimensionen der Abstimmsysteme (EdiVote Pro) kurz vorgestellt. Anschließend haben Sie direkt 
die Gelegenheit, selbst Abstimmfolien für Ihre Veranstaltung zu erstellen. Für den zweiten Teil 
des Workshops bereiten Sie eigene Abstimmungen für eine Veranstaltung, in der Sie das 
Votingsystem einsetzten möchten, vor. Im Workshop präsentieren Sie Ihre Abstimmungen und 
diskutieren die Erfahrungen.
Bitte bringen Sie bereits zur ersten Sitzung eigene Präsentationen mit, an denen Sie arbeiten 
möchten. Alternativ erhalten Sie Übungen für den praktischen Teil des Workshops. 
Nach Beendigung der Workshops können die Teilnehmer/innen 
 Fragen für das Abstimmsystem eigenständig erstellen, 
 technische wie didaktische Möglichkeiten zum Einsatz von Abstimmungen (EdiVote Pro 
und Online-Varianten) kennen, 
 können oben genanntes individuell in Ihrer Veranstaltung einsetzen 
Ihre Ansprechpartnerin für alle hochschuldidaktischen Weiterbildungsangebote ist
Frau Natalie Böddicker
Tel.: +49 211 81-11546 
natalie.boeddicker@hhu.de 
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter 
http://www.uni-duesseldorf.de/home/studium-und-lehre-an-der-hhu/lehre/hochschuldidaktik.html 
Methodenblatt Abstimmsysteme
 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis 



Download 1.22 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   72   73   74   75   76   77   78   79   ...   85




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling