Ich möchte, dass die Studierenden…


Präsentieren: souverän und lerngerecht


Download 1.22 Mb.
Pdf ko'rish
bet77/85
Sana07.01.2023
Hajmi1.22 Mb.
#1082819
1   ...   73   74   75   76   77   78   79   80   ...   85
Bog'liq
Methodenbuch Stand151216 (1)

Präsentieren: souverän und lerngerecht 
 
Viele Faktoren entscheiden über den Erfolg von Lehrveranstaltungen, Vorträgen u.ä. Gelungene 
Präsentationen erfordern neben der guten inhaltlichen Vorbereitung und der Sicherheit im Thema 
eben auch:
 
sicheres Auftreten
 
abwechslungsreiche Gestaltung, Dramaturgie und einen sinnvollen Aufbau
 
Motivierung und Aktivierung des Publikums
 
angemessene Zeitplanung
 
sinnvollen Medieneinsatz
 
bewusster Einsatz von Stimme, Körper und Requisiten
Themen und Methoden des Workshops:
 
Vorbereitung und Planung von Präsentationen
 
Zielanalyse: Was will ich erreichen?
 
Adressatenanalyse: Wen will ich erreichen?
 
Nervosität abbauen
 
Das Publikum gewinnen: Vom Einsteigen und Fortfahren (rhetorische Übungen) 
 
Abwechslungsreiche Präsentation: Methoden und Medien
 
Atmung und Stimme 
 
Auftreten und Präsenz
 
Eigen- und Fremdwahrnehmung
 
Den Spannungsbogen gestalten 
 
Zum Schluss kommen und danach (Diskussionsrunden nach Vorträgen souverän 
meistern)
 
Hilfsmittel gekonnt einsetzen
Wir arbeiten im Workshop mit praktischen Übungen und (auch) anhand konkreter Themen der 
Teilnehmenden: Bitte aktuelles Material für ein Referat, einen Vortrag o.ä. mitbringen! Thema und 
Umfang sind dabei nicht so wichtig, es können auch Ausschnitte und/oder Ideen verwendet 
werden. Im Workshop werden kurze Übungspräsentationen auf dieser Grundlage gemacht
hinzukommen Feedback und Beratung zum Aufbau, zur Mediengestaltung usw.
Nach Beendigung der Workshops können die Teilnehmer/innen 
 
eigene Stärken und Entwicklungsbedarfe beim Präsentieren formulieren
 
ihr Thema verständlich und lerngerecht formulieren
 
Stimme, Gestik, Mimik usw. gezielt für ihren Vortrag einsetzen
 
einen lerngerechten Grobentwurf für einen Vortrag entwickeln
 
Optimierungsmöglichkeiten bei der Mediengestaltung benennen 
 
Ihre Ansprechpartnerin für alle hochschuldidaktischen Weiterbildungsangebote ist
Frau Natalie Böddicker
Tel.: +49 211 81-11546 
natalie.boeddicker@hhu.de 
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie unter 
http://www.uni-duesseldorf.de/home/studium-und-lehre-an-der-hhu/lehre/hochschuldidaktik.html 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis 

Download 1.22 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   73   74   75   76   77   78   79   80   ...   85




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling