Vzor závěrečné práce


Analyse der DaF-Lehrwerke


Download 2.64 Mb.
Pdf ko'rish
bet7/71
Sana18.09.2023
Hajmi2.64 Mb.
#1680446
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   71
Bog'liq
DP Pavla Petrova 146749

1.2 Analyse der DaF-Lehrwerke 
Natalia Hahn (2013: Online) hat auf die bestehenden Mängel bezüglich des 
Filmeinsatzes im DaF-Unterricht reagiert. Im Rahmen eines Filmseminars, das sie im 
Jahr 2013 an der Freiburger Pädagogischen Hochschule (abgekürzt PHF) leitete, hat sie 
mit ihren Studenten eine Analyse moderner DaF-Lehrwerke für Erwachsene,
Jugendliche und Kinder durchgeführt, mit dem Ziel, eine Liste authentischer, für den 
DaF-Unterricht in Frage kommender Filme zusammenzustellen. Sie konzentrierte sich 
dabei darauf, ob die DaF-Lehrwerke in Hinsicht Filmdidaktik eine Unterstützung für die 
Lehrenden bieten und inwieweit sie zur Orientierung der DaF-Lehrenden in der 
Filmwelt beitragen. Zur Analyse wurden folgende Lehrwerkbände benutzt (vgl. DaF-
Filmportal/ph-freiburg 2013: Online). Viele davon werden bis auf Ausnahmen auch im 
tschechischen DaF-Unterricht benutzt. 
- Langenscheidt Verlag: Deutsch aktiv neu (1989), Alles Gute
(1991), Neuer Start (1991), Moment mal (1998), Unterwegs (1998), Berliner 
Platz (2002), Genial (2003), Optimal (2008), Aspekte (2010); 
- Klett Verlag: Passwort Deutsch (2001), Stufen international (2008),
Mittelpunkt (2009), Aussichten (2010), DaF kompakt (2011); 
- Cornelsen Verlag: Eurolingua Deutsch (2007), Pluspunkt Deutsch (2009),
Ja genau! (2010), Studio D (2010); 
- Hueber Verlag: Dimensionen (2002), Tangram (2002), Delfin (2003),
Themen aktuell (2004), Lagune (2006), Schritte International (2005), Em neu 
(2008), Ziel (2009) 


13 
Die Resultate dieser Analyse haben eine unbefriedigende Tatsache ans Licht gebracht. 
Aus den, wie sie anführt, ca. 90 DaF-Lehrwerkbänden, die zur Analyse herangezogen 
wurden, hat es nur zwei Lehrwerke für Erwachsene gegeben, die herausragen und die 
Spielfilme thematisieren. Es handelt sich um „Em neu“ (Hueber Verlag) und „Aspekte“ 
(Langenscheidt). 
In 
den 
anderen 
analysierten 
Lehrwerken 
fehlen 
sowohl 
Filmdidaktisierungen als auch mögliche Anweisungen für eine potenzielle Filmauswahl 
(vgl. DaF-Filmportal/ph-freiburg 2013: Online). 

Download 2.64 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   71




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling