Vzor závěrečné práce


DaF-Filmportal, DaF-Filmkanon, Qualitätsstandards der


Download 2.64 Mb.
Pdf ko'rish
bet8/71
Sana18.09.2023
Hajmi2.64 Mb.
#1680446
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   71
Bog'liq
DP Pavla Petrova 146749

1.3 DaF-Filmportal, DaF-Filmkanon, Qualitätsstandards der 
Filmhefte 
Noch im Jahr 2013 haben sich DaF-Didaktiker mit dem Problem herumgeschlagen, dass 
kein Filmportal existiert. Auch dieser Aufgabe hat sich Hahn gewidmet und hat im 
Rahmen eines Projektes, das von 1.10.2013 bis 30.9.2014 lief, für die Entwicklung 
eines zentralen Filmportals gesorgt. Der Titel des Projekts war „Filmbildung im DaF-
didaktischen Handlungsfeld: Entwicklung eines zentralen DaF-Filmportals für den DaF-
Unterricht“. 
Das Filmportal beinhaltet mittlerweile 89 für den DaF-Unterricht didaktisch aufbereitete 
Filme (Stand zum Oktober 2016) und wird ständig ergänzt. Die verfügbaren Materialien 
berücksichtigen alle Niveaustufen angefangen von A1/2 bis C1/2. DaF-Lehrer finden 
hier umfangreiche Filmhefte und von mehreren Goethe-Instituten verfasste Materialien 
zum Unterrichtseinsatz von einzelnen Filmen, die mehr oder weniger umfassend sind 
und jeweils Informationen über das erforderliche Sprachniveau der Lernenden 
beinhalten. Übungsmäßig sind die angebotenen Materialien sehr vielfältig. Zur 
Verfügung stehen Übungen, die sich mit Filmplakaten, Filmtrailern, der Filmhandlung 
und den Charakteren auseinandersetzen. Auch Landes- und Kulturkunde sowie 
interkulturelle Unterschiede kommen nicht zu kurz. Sehr vorteilhaft ist vor allem die 
Suche nach einzelnen Filmen beziehungsweise ihre didaktische Aufarbeitung, die nach 
folgenden Kriterien erfolgt: Suchbegriff, Produktionsland, Thema, Kategorie, Sprache, 
DaF- Sprachniveau, Herausgeber (vgl. DaF Filmportal/ph-freiburg 2013: Online). 


14 
Weitere Schritte hat Hahn auch bezüglich des bis 2015 nicht existierenden Filmkanons 
unternommen. Sie hat sich vorgenommen, einen DaF-Filmkanon im Sinne eines 
Basiskatalogs von Spielfilmen, die sich für den DaF-Unterricht eignen, zu begründen. 
Dieses grundlegende Ziel hat sie erfüllt: Während des an der PHF durchgeführten 
Projektes „Filmbildung im DaF-didaktischen Handlungsfeld: Entwicklung eines 
Filmkanons für den DaF-Unterricht im Auslandsschulwesen (GER-Niveau B1-C1)“ hat 
sie mit ihrem Team einen Kanon von Filmen entwickelt, die für den DaF-Unterricht 
geeignet sind (vgl. DaF Filmportal/ph-freiburg 2013: Online). 
Dieser Katalog beurteilt die Filme nicht nur als Lehr- und Lernmedien, die den Erwerb 
und die Entwicklung der kommunikativen Fertigkeiten fördert und auf interkulturelle 
beziehungsweise landeskundliche Kompetenzen abzielt, sondern betrachtet sie als 
Gesamtkunstwerke, für deren Verständnis die Lernenden eine gewisse Filmkompetenz 
benötigen (vgl. Hahn in Welke/ Faistauer 2015: 25). 
Der DaF-Filmkanon
1
enthält derzeit zwölf Filme. Außer zu vier Filmen sind zu allen 
anderen aufgelisteten Titeln Filmhefte mit Didaktisierungen vorhanden, deren 
Entstehung den Goethe-Instituten in Kopenhagen, Paris, Brüssel und Mailand zu 
verdanken ist (Stand: Oktober 2016). Anhang 1 beinhaltet den Film-Kanon. 
Die Situation des Einsatzes von Filmen im DaF-Unterricht zum Jahr 2015 
veranschaulicht die unten angeführte Tabelle, die einer kontrastiven Analyse bezüglich 
Filmbildung im deutsch- und DaF-didaktischen Handlungsumfeld entnommen ist. An 
dieser Stelle sei nur die Situation im DaF-Unterricht angeführt, die für diese Arbeit 
relevant ist. 
1
 Abrufbar unter: https://www.ph-freiburg.de/daf-filmportal/filmdidaktik-daf/fiktionale-
filme/spielfilme.html.; Film-Kanon befindet sich im Anhang 1
 


15 

Download 2.64 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   71




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling