Vzor závěrečné práce


Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 125


Download 2.64 Mb.
Pdf ko'rish
bet4/71
Sana18.09.2023
Hajmi2.64 Mb.
#1680446
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   71
Bog'liq
DP Pavla Petrova 146749

Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 125
Tabellenverzeichnis ..................................................................................................... 126
Anhangsverzeichnis .................................................................................................... 127



Einleitung
Wir leben in einer audiovisuell orientierten Gesellschaft, in der wir fast ununterbrochen 
mit Medien verschiedenster Art konfrontiert werden und obwohl das „Geschriebene“ 
stets wichtig ist, gewinnen die audiovisuellen Medien immer mehr an Bedeutung. Die 
gesellschaftlichen Trends spiegeln sich oft in unterschiedlichen Bereichen des 
menschlichen Lebens wieder. So ist es auch mit Fremdsprachendidaktik, die auf die 
aktuellen Entwicklungstendenzen reagiert. Daher lässt sich seit mehreren Jahren ein 
Einzug von Medieneinsatz im Fremdsprachenunterricht beobachten. Keinesfalls handelt 
es sich um einen neuen methodischen Einsatz. Die Anfänge des Filmeinsatzes gehen 
bereist auf die 70er des 20. Jh. Jahre zurück, wo die theoretischen Diskussionen zum 
Einsatz von Spielfilm im DaF- Unterricht bereits begonnen haben. Heutzutage gibt es 
bereits ein großes Angebot an Materialen, das die Einbeziehung von Spielfilmen 
ermöglicht. Das Potenzial des Spielfilms im DaF- Unterricht ist ohne Zweifel groß. Es 
bietet eine Möglichkeit in die Zielkultur des Zielsprachenlandes einzutauchen, führt die 
Lernenden über die Grenzen des Klassenzimmers in die reale Welt hinaus, wo die Leute 
leben, denken, handeln und sich benehmen wie in einer greifbaren Welt. Der 
authentische Spielfilm vermittelt den Lernenden und Lehrenden Dimensionen, die in 
den Lehrwerken gar nicht zum Ausdruck kommen könnten. Der Spielfilm vermittelt 
den Lernenden sowohl die Zielsprache mit der dazugehörigen Kultur als auch 
kommunikative und interkulturelle Kompetenzen. Nicht zuletzt kann die Anwendung 
von authentischen Spielfilmen im DaF- Unterricht die Motivation der Lernenden 
steigern, gerade wegen der bereits erwähnten Authentizität. Aus den oben genannten 
Gründen habe ich mich also für das Thema Einsatz von Spielfilmen und dessen 
möglichen Einfluss auf die erworbenen Sprachkenntnisse der Schüler entschieden. 
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Einsatz von Spielfilmen im Unterricht 
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache auseinander und beschäftigt sich mit konkretem 
Potenzial und Möglichkeiten, die der Film als ein audiovisuelles Medium sowohl den 
Lehrern als auch den Lernenden zu bieten hat. Das Ziel der gesamten Arbeit ist die 
Frage zu beantworten, warum Video und Film ein unabdingbares Element des 
modernen Fremdsprachenunterrichts sind. Der theoretische Teil umfasst den Einsatz 



von Filmen aus didaktischem und sprachlichem Gesichtspunkt, befasst sich weiter mit 
seinen lernpsychologischen Merkmalen und setzt sich mit aktuellem Einsatz von diesem 
Medium im Fremdsprachenunterricht auseinander. Um einen Überblick über die 
relevanten Arbeitstechniken, die im Unterricht dieser Art benutzt werden können, zu 
verschaffen, werden hier verschiedene Methoden, Arbeitstechniken und Übungstypen 
vorgestellt. 
Im empirischen Teil werden anhand deutscher didaktisch aufbereiteter Kurzfilme 
Unterrichtsentwürfe präsentiert, die den Lehrkräften als Hilfestellung oder Anregung für 
den Unterricht dienen können, obendrein wird auch ihre Effektivität im DaF- Unterricht 
beurteilt. In diesem Teil der Arbeit gehe ich unter anderem auch auf die Phänomene ein, 
die der Einsatz von authentischem Film im Unterricht vor allem im Rahmen des 
Wortschatzerwerbs zur Verfügung stellt. Anhand einer Aktionsforschung, die als eine 
Kombination von qualitativem und quantitativem Forschungsverfahren realisiert wurde, 
und die ich mit meinen Schülern im Rahmen eines herkömmlichen 
Fremdsprachenunterrichts in zwei Klassen an einem achtjährigen Gymnasium 
durchgeführt habe, versuche ich zu verdeutlichen, wie sich der Filmeinsatz im DaF- 
Unterricht auf die tschechischen Lernenden, ihre Motivation und Bereicherung ihres 
Wortschatzes ausgewirkt hat. Erläutert wird auch die Einstellung der tschechischen DaF 
Lehrenden zum Filmeinsatz und die Ursachen seiner mangelnden Benutzung.


1 Arbeit mit deutschsprachigen Filmen im DaF-Unterricht - 

Download 2.64 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   71




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling