Ich möchte, dass die Studierenden…


Download 1.22 Mb.
Pdf ko'rish
bet15/85
Sana07.01.2023
Hajmi1.22 Mb.
#1082819
1   ...   11   12   13   14   15   16   17   18   ...   85
Bog'liq
Methodenbuch Stand151216 (1)

 
Vorteile der Methode 
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass die Lernenden die Möglichkeit haben auf anschauliche Weise 
Kritik zu äußern. 
Für Ihre Planungen 
Zeitbedarf:
10 bis 30 Minuten 
Gruppengröße:
beliebig (wenn das Feedback einzeln vorgetragen wird maximal 15 Personen)
Raum:
beliebig
Material:
ggf. vorbereitete Folie/Flipchart mit den Bewertungskriterien
Tipps 
Achten Sie darauf, wer mit dem Feedback beginnen soll. Bei Feedbackrunden im Plenum hat der erste 
Beitrag oft Einfluss auf die folgenden. Wenn Sie den Eindruck haben, eine Person ist sehr unzufrieden, 
lassen Sie diese nicht unbedingt beginnen. 
Rolle der Dozierenden 
Moderator: 
Der Dozierende steuert den Ablauf des Verfahrens. 
Feedbacknehmer: 
Der Dozierende erhält Feedback durch die Lernenden
Weiterführende Literatur 
Schulentwicklung NRW 
http://www.schulentwicklung.nrw.de/methodensammlung/karte.php?karte=027
 
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Infotext Gruppenarbeit 


Methodenblatt: 
Glückstopf
 
Idee 
Auf spielerische Weise sind die Lernenden aufgefordert, Fragen zu beantworten mit dem Ziel den 
Einstieg in ein Thema zu ermöglichen, Vorwissen abzufragen, den Lernstand zu erheben, Einstellungen 
und Feedback zu sammeln, an die vorangegangene Sitzung anzuknüpfen, Inhalte zu wiederholen, 
Lernergebnisse zu überprüfen, die Lernenden zu aktivieren, Beteiligung zu fordern und/oder die 
Konkretisierung von Begriffen zu fördern. 
Lernziele 
Lernende können… 
 ihr (Vor)wissen prägnant und präzise formulieren 
Begriffe, Kategorien, Beispiele (…) zuordnen 
 erkennen, was sie noch lernen müssen 
Kompetenzentwicklung in den Bereichen 
Sozialkompetenz:
Kommunikation
Selbstkompetenz:
Lernstrategien, Reflexion
Vorgehen 
1. Bereiten Sie Zettel entsprechend der Anzahl der Lernenden mit Fragen oder Begriffen vor. Die 
Fragen können sich auf die letzte Sitzung der Lehrveranstaltung, das Vorwissen (dann offene 
Fragen), Feedback zur Veranstaltung, Feedback zur Lerngruppe usw. beziehen. 
2. Geben Sie die zu Losen gefalteten Zettel in einen Behälter (Glückstopf) und mischen sie vor den 
Augen der Gruppe. 
3. Jede/r zieht einen Zettel (reihum oder jede/r Lernende bestimmt den nächsten), liest die Frage oder 
den Begriff vor und beantwortet die Frage bzw. erläutert den Begriff. Falls jemand die Antwort nicht 
kennt, wird die Frage an die gesamte Gruppe gegeben. 
4. 
Anschließend bedanken Sie sich für’s Mitmachen, loben die Antworten und zeigen ggf. Defizite auf 
(„Schauen Sie sich die Fachbegriffe nochmal genauer an.“) 

Download 1.22 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   11   12   13   14   15   16   17   18   ...   85




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©fayllar.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling